Rente: Erhöhung und Beitragssenkung in Sicht
Berlin - Die gute Konjunktur lässt auch die Einnahmen der Rentenversicherung kräftig sprudeln. Eine Beitragssatzsenkung ist deshalb schon 2013 denkbar. Doch schon dieses Jahr können Rentner von dem Geldsegen profitieren.
Übereinstimmende Berichte der “Stuttgarter Zeitung“ und der “Berliner Zeitung“ (Mittwoch) wurden von informierten Kreisen in Berlin bestätigt.
Danach sind die Finanzreserven der Rentenversicherung im vergangenen Jahr auf den höchsten Stand seit Mitte der 90er Jahre gestiegen. Nach noch vorläufigen Zahlen kletterte die Rücklage bei der Deutschen Rentenversicherung Bund zum Jahresende 2010 auf rund 18,5 Milliarden Euro. Das entspricht 1,1 Monatsausgaben.
Einen höheren Stand wies die Rentenkasse zuletzt 1994 aus. In den vergangenen zwölf Monaten erhöhte sich die Rücklage dank der guten Einnahmeentwicklung um gut 2 Milliarden Euro. Das sind fast 500 Millionen Euro mehr als bislang angenommen. Sollte sich die günstige Entwicklung fortsetzen, könnten der Beitrag zur Rentenversicherung früher als geplant gesenkt werden.
1 Prozent Rentenerhöhung noch 2011
Eine Beitragssenkung von 19,9 auf 19,3 Prozent ist bislang für das Jahr 2014 ins Auge gefasst. Dies könnte nun schon 2013 passieren. Nach dem Gesetz werden die Beiträge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gesenkt, wenn die Finanzreserve mehr als 1,5 Monatsausgaben beträgt.
Für die rund 20 Millionen Rentner zeichnet sich immer stärker eine Rentenerhöhung zur Jahresmitte in der Größenordnung von 1 Prozent ab. Die Gefahr einer erneuten Nullrunde 2011 sei dank der guten Lohnentwicklung endgültig gebannt, sagte der Unions-Sozialexperte Peter Weiß (CDU) der “Berliner Zeitung“.
dpa