1. tz
  2. Politik

Richterin ordnet Autopsie nach Hinrichtung in Arkansas an

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Little Rock - Nach Berichten über mögliche Qualen bei der Hinrichtung eines verurteilten Mörders im US-Bundesstaat Arkansas hat eine Bundesrichterin eine Untersuchung angeordnet.

Bei einer Autopsie sollten Blut- und Gewebeproben des toten Kenneth Williams genommen werden, meldete die Zeitung „Arkansas Online“ unter Berufung auf die Entscheidung der Richterin Kristine Baker. Williams war am späten Donnerstagabend mit einer Giftspritze getötet worden. Er war der vierte Straftäter, der binnen gut einer Woche in Arkansas hingerichtet wurde.

Nach der Exekution war es zu Kritik an dem Verfahren gekommen. Williams hatte sich nach der Injektion des ersten Wirkstoffes nach Berichten von Augenzeugen mehrmals gekrümmt und wohl auch geröchelt. Die Behörden in dem südlichen Bundesstaat sahen jedoch zunächst keine Veranlassung, eine Überprüfung der Vorgänge einzuleiten.

Die Exekution war Teil einer geplanten Serie von ursprünglich acht Hinrichtungen. Die Gerichte hatten aber vier Vollstreckungen von Todesurteilen vorläufig gestoppt. Hintergrund ist, dass bei den Vorräten des Wirkstoffes Midazolam als Teil des Giftcocktails Ende April das Haltbarkeitsdatum abläuft. Die US-Behörden haben Nachschubprobleme, weil einige Hersteller ihre Mittel nicht für Exekutionen zur Verfügung stellen.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion