Seehofer hält Euro-Austritt Griechenlands für verkraftbar

Düsseldorf - Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hält die Folgen eines Austritts Griechenlands aus der Euro-Zone für beherrschbar und verkraftbar.
Er wünsche sich den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone nicht, sagte Seehofer der “Rheinischen Post“ (Samstagausgabe), betonte aber: “Wir müssen uns dieser Diskussion stellen. Wenn Griechenland die erforderlichen Sanierungsschritte in der Euro-Zone nicht gehen kann, dann sollte das Land erkennen, dass es sich einen anderen Weg suchen muss.“
EFSM, EFSF oder ESM: Das bedeuten die Kürzel der Finanzkrise
Gleichzeitig lehnte Bayerns Ministerpräsident eine Aufstockung der Finanzmittel des europäischen Rettungsschirms ab. “Immer mehr Geld in ein Fass ohne Boden löst die Probleme nicht“, sagte Seehofer. Die beschlossene Haftungsgrenze Deutschlands sei “unsere rote Linie“. Das hat die CSU ohne Gegenstimme auf dem Parteitag beschlossen.“ Eine Fristverlängerung oder ein Aufweichen der Kriterien für das griechische Sparprogramm dürfe es nicht geben.
dapd