Syrien soll Geheimreaktor gebaut haben
Wien - Nach Einschätzung der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA hat Syrien mit großer Wahrscheinlichkeit an einem geheimen Atomwaffenprogramm gearbeitet.
Syrien und der Iran - mit Sorge blickt die Internationale Atomenergiebehörde IAEA in die Region. Syrien habe mit großer Wahrscheinlichkeit an einem geheimen Atomwaffenprogramm gearbeitet. Davon geht die IAEA in ihrem am Dienstag an die Mitgliedstaaten verteilten Bericht zu Syrien aus, der dpa vorliegt. Die Atomwächter schließen erstmals aus all den ihnen vorliegenden Informationen, dass die 2007 von Israel zerstörte Anlage in Al Kibar (Dair Alzour) mit großer Wahrscheinlichkeit ein fast fertiger Atomreaktor war.
Diese Länder haben Atomwaffen
Der Internationalen Atomenergiebehörde liegen auch neue Informationen über das iranische Atomprogramm vor. Sie erhärten den Verdacht, dass Teheran in der Vergangenheit oder gegenwärtig ein Atomwaffenprogramm hat. Diese Informationen würden momentan geprüft, heißt im neuen Iran-Bericht.
Die Informationen enthielten weitere Details über mögliche Atomwaffenaktivitäten bis zum Jahr 2010, hieß es aus diplomatischen Kreisen in Wien.
dpa