1. tz
  2. Politik

Tödlicher Schuss auf Kamerad - Ex-Soldat bestreitet Spielerei

Kommentare

Vor Gericht muss sich in Gera ein Ex-Soldat verantworten, aus desen Waffe Ende 2010 in Afghanistan der tödliche Schuss fiel, durch den ein Kamerad aus Bayern starb.
Vor Gericht muss sich in Gera ein Ex-Soldat verantworten, aus desen Waffe Ende 2010 in Afghanistan der tödliche Schuss fiel, durch den ein Kamerad aus Bayern starb. © dpa

Gera/Waldhausen - Kurz vor Weihnachten 2010 starb in Afghanistan ein aus Bayern stammender Soldat an einem Schuss aus der Waffe eines Kameraden. Seit Mittwoch steht der Soldat nun im thüringischen Gera vor Gericht.

Zum Prozessbeginn bestritt der Angeklagte, dass er mit seiner Dienstwaffe gespielt und so den tödlichen Schuss ausgelöst habe. Das Magazin der Pistole habe nach dem Reinigen geklemmt, sagte der 21-Jährige vor dem Landgericht Gera. Als er auf die Waffe geschlagen habe, habe sich ein Schuss gelöst. Die Staatsanwaltschaft wirft dem jungen Thüringer fahrlässige Tötung und Ungehorsam in besonders schwerem Fall vor.

Er soll im Zelt eines Außenpostens in der Unruheprovinz Baghlan mit seiner Pistole “P8“ herumgespielt und auf den Kopf seines 21 Jahre alten Kameraden gezielt haben. Ein Gutachten des Thüringer Landeskriminalamtes habe ergeben, dass die Waffe keine Mängel hatte. Der tragische Todesfall hatte im vergangenen Dezember den Weihnachtsbesuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei der Truppe überschattet. Das Opfer stammte aus Waldhausen in der Gemeinde Schnaitsee (Landkreis Traunstein).

In dem Fall ist auch von martialischen “Poserfotos“ mit gezückter Pistole die Rede. Dabei habe der Angeklagte aber nicht geahnt, dass seine Waffe durchgeladen war, sagte Staatsanwalt Andreas Petzel. Der Schuss sei nicht beabsichtigt gewesen. Wohl aber soll der Angeklagte fahrlässig Dienstvorschriften missachtet und so den Tod seines Freundes verursacht haben.

Er habe keine Erklärung, wie es zu dem Unglück kommen konnte, sagte der Angeklagte. Zuvor hatte er sich stockend bei der Familie des getöteten Soldaten entschuldigt. Er wisse, dass er bei Fehlfunktionen seiner Waffe eigentlich Vorsichtsmaßnahmen ergreifen müsse, räumte er ein. Die beiden Soldaten kannten sich bereits seit der Grundausbildung, wohnten auf einer Stube. Sie seien Freunde gewesen, sagte der 21-Jährige, der bei den Gebirgsjägern im oberbayerischen Bischofswiesen stationiert war.

Die Anklage stützt sich in ihrer Beweisführung auf Zeugenaussagen und ein Waffengutachten, nach dem eine Fehlfunktion der Pistole ausgeschlossen werden kann. Es sei technisch unmöglich, dass sich der Schuss allein durch das Einschlagen des Magazins gelöst habe, betonte Petzel. Dazu müsse der Abzug bewusst betätigt werden.

Ein ehemaliger Kamerad des Angeklagten sagte aus, dieser habe die Waffe kurz vor dem Schuss in Kopfhöhe des Opfers gehalten. Von Pistolenspielen oder Fotos aber habe er nichts mitbekommen. Vor dem tödlichen Schuss sei die Truppe sehr angespannt gewesen, weil ihnen ein gefährlicher Einsatz bevorstand, sagte der 20 Jahre alte Ex-Soldat. Zumindest bei ihm selbst sei der Respekt vor der Waffe nach Monaten in Afghanistan gesunken. “Man vergisst leicht, was passieren kann, wenn man nicht aufpasst.“

Beim nächsten Verhandlungstermin in der kommenden Woche sollen weitere ehemalige Soldaten als Zeugen gehört werden. Bis Ende Oktober sind vier Verhandlungstage angesetzt. Auch drei Sachverständige sind geladen.#

dpa

Auch interessant

Kommentare