13.39 Uhr: Die Nein-Stimme von Merkel zur Ehe für alle, beschäftigt viele junge Menschen. Die Kanzlerin verteidigt ihre Haltung, gibt aber zu bedenken, dass sie es war, die die Abstimmung ermöglicht hat.
13.37 Uhr: Wie kann man junge Menschen motivieren, trotzdem solche Berufe zu ergreifen? Merkel: Wer mit Menschen arbeiten will, wird das trotzdem tun.
13.36 Uhr: Stichwort Gehaltsunterschiede, viele von Lisa Sophies jungen Fans haben ihr geschrieben, dass sie sehr wenig in ihren Berufen wie z.B. Pflege verdienen. „Da müssen wir besser werden“, meint Merkel.
13.34 Uhr: Merkel verweist in ihrer Antwort auf die halbierten Arbeitslosigkeiten, dem Rechtsanspruch auf Kita-Plätze und weitere Maßnahmen um mehr Teilhabe von sozialschwachen Familien zu ermöglichen. Merkel räumt ein: „Es ist nicht alles so wie wir uns das wünschen.“
13.34 Uhr: Lisa Sophie steigt mit einer wenig kritischen Frage ein: „Nur 14 Prozent der Deutschen haben das Gefühl in einem gerechten Deutschland zu leben - was sagen Sie dazu, Frau Kanzlerin?“
13.32 Uhr: Lisa Sophie beginnt mit ihrem Interview. Ein kurzer Einspieler soll die Zuschauer auf die Fragen einstimmen. Es geht um das Thema Arm und Reich.
13.31 Uhr: Mit einem Intro, das von der musikalischen Aufmachung an das RTL-Dschungelcamp erinnert, startet das Interview. moderiert von zwei YouTubern, die die Kommentare während des Interviews im Blick behalten wollen.
13.27 Uhr: Erste Kritik an der sogenannten Pre-Show vor dem Interview.
13.20 Uhr: Die YouTuber melden sich bereits zu Wort. Sie seien aufgeregt und die Kanzlerin noch in der Maske. Noch zehn Minuten bis zum Beginn des Interviews
13.09 Uhr: In wenigen Minuten geht es los. Im Livestream bekommen die Zuschauer einen ersten Eindruck, was hinter den Kulissen so los ist.
10.34 Uhr: Das Interview mit Kanzlerin Angela Merkel in Berlin steht kurz bevor, die YouTuber rühren schon fleißig die Werbetrommel in den sozialen Medien.
09.51 Uhr: Nicht jeder Auftritt bringt Kanzlerin Merkel die gewünschte positive Aufmerksamkeit: Beim CDU-Wahlkampf-Auftakt am Montag in Hessen wurde Kanzlerin Angela Merkel (CDU) massiv ausgebuht und ausgepfiffen.
Vier YouTuber interviewen Angela Merkel. Die von einer Produktionsfirma ausgesuchten Kandidaten sind gut gewählt: zwei junge Frauen, zwei junge Männer, die über die Internet-Videoplattform jeweils Hunderttausende junge Leute - darunter sicher zahlreiche Erstwähler - erreichen. Dazu kommt: Jeder hat eine eigene Zielgruppe, die vier setzen auf unterschiedliche Themen.
*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
vf mit Material von dpa/Video: Glomex