Fitnesstracker im Vergleich: Welcher ist der Richtige für mich?

Ein Fitnesstracker sammelt während Ihres Trainings Daten und wertet diese aus. Welche Fitnesstracker zu empfehlen sind, erfahren Sie in unserem Ratgeber-Artikel.
Hinweis an unsere Leser:
Wir stellen in unseren Artikeln Produkte und Deals vor. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision.
Ein Fitnesstracker bietet Ihnen beim Sport zusätzliche Motivation. Er liefert Ihnen eine ganze Fülle von Infos und Statistiken über Ihr Training und Ihre allgemeine Gesundheit. Mit den Daten haben können Sie die sportliche Routine Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen, um so Ihre Fitnessziele zu erreichen.
Da es so viele Fitnesstracker auf dem Markt gibt, stellen sich vor dem Kauf viele Fragen. Welche Funktionen muss das Gerät haben und wie viel kostet ein gutes Modell? Die wichtigsten Aspekte klären wir im folgenden Abschnitt.
Fitnesstracker im Vergleich: Die wichtigsten Eigenschaften
- Funktionen: Je nach Modell bietet ein Fitnesstracker unterschiedliche Funktionen. Die meisten verfügen über einen Schrittzähler sowie eine Herzfrequenzmessung. Weitere typische Features sind Kalorienverbrauchanzeige, Schlafüberwachung, GPS. Manche Fitnesstracker verfügen über integrierte Trainingsmodi.
- App: Bei vielen Fitnesstrackern ist die Installation einer App auf dem Smartphone oder Tablet notwendig, um alle Funktionen im vollen Umfang nutzen zu können. Die Datenauswertung funktioniert so besser, als auf dem Gerät selbst. Verbunden wird der Fitnesstracker via Bluetooth.
- Akkulaufzeit: Wie es mit Smart-Geräten so ist, verbrauchen Sie je nach Gebrauch viel Akku. In der Regel hält die Akkulaufzeit bei Fitnesstrackern einige Tage, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. Das hängt jedoch auch davon ab, welche Funktionen verwendet werden und wie häufig.
Lesen Sie auch: Wasserdichte Laufschuhe: Mit diesen Tretern joggen Sie auch im Regen*.
Im folgenden Abschnitt stellen wir mehrere Fitnesstracker gegenüber.
Fitnesstracker-Vergleich: Xiaomi Mi Band 5

Preis: | 27,37 Euro |
---|---|
Marke: | Xiaomi |
Akkulaufzeit: | bis zu 20 Tage |
Displaygröße: | 1,1 Zoll |
Funktionen: | Kalorienzähler, Distanz, Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung, Frauengesundheitstracker |
Trainingsfunktionen: | Leichtathletik, Laufen, Schwimmen, Rudermaschine, Yoga, Seilspringen, Radfahren, Crosstrainer |
App: | MiFit |
Xiaomi Mi Band 5 Fitnesstracker jetzt bei Amazon ansehen
Fitnesstracker-Vergleich: Honor Band 5

Preis: | ab 55 Euro |
---|---|
Marke: | Honor |
Akkulaufzeit: | bis zu 20 Tage |
Displaygröße: | 0,95 Zoll |
Funktionen: | Schrittzähler, Kalorienzähler, Fitnessüberwachung, Schlafüberwachung, Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung, Nachrichtenüberwachung |
Trainingsfunktionen: | Laufen, Radfahren, Schwimmen, freies Training |
App: | Huawei-Health |
Honor Band 5 Fitnesstracker jetzt bei Amazon ansehen
Fitnesstracker-Vergleich: Yamay SW021

Preis: | ab 39,99 Euro |
---|---|
Marke: | Yamay |
Akkulaufzeit: | bis zu 7 Tage (35 Tage im Standby-Modus) |
Displaygröße: | 1,3 Zoll |
Funktionen: | Schrittzähler, Kalorienzähler, Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung |
Trainingsfunktionen: | Laufen, Gehen, Radfahren, Wandern |
App: | VeryFitPro |
Yamay SW021 Fitnesstracker jetzt bei Amazon ansehen
Fitnesstracker-Vergleich: Fitbit Inspire 2

Preis: | ab 57,90 Euro |
---|---|
Marke: | Fitbit |
Akkulaufzeit: | bis zu 10 Tage |
Displaygröße: | 1 Zoll |
Funktionen: | Schrittzähler, Herzfrequenzmessung, Kalorienverbrauch, Schlafphasenaufzeichnung |
Trainingsfunktionen: | keine |
App: | Fitbit-App |
Fitbit Inspire 2 Fitnesstracker jetzt bei Amazon ansehen
Fitnesstracker-Vergleich: Huawei Watch Fit

Preis: | 89,99 Euro |
---|---|
Marke: | Huawei |
Akkulaufzeit: | bis zu 10 Tage |
Displaygröße: | 1,64 Zoll |
Funktionen: | Herzfrequenzmessung, Sauerstoffsättigungserkennung, Schlaftracking, Stressmessung, Frauengesundheitstracker, |
Trainingsfunktionen: | insgesamt 96 unterschiedliche Trainingsmodi |
App: | Huawei Health App |
Huawei Watch Fit Fitnesstracker jetzt bei Amazon ansehen
Fitnesstracker oder Smartwatch: Wo liegt eigentlich der Unterschied?
Fitnesstracker zählen grundsätzlich ebenfalls zur Kategorie der Smartwatches. Die Übergänge sind fließend. Große Unterschiede existieren somit nicht. Fitnesstracker sind jedoch auf sportliche Aktivitäten ausgelegt und bieten in dieser Hinsicht mehr Features. (ök)*merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Auch interessant: Fitness zu Hause: Die besten Geräte fürs Heim-Workout.