Kinesio Tape: Was bringt tapen und wie wird‘s gemacht?

Egal, ob Knie, Rücken oder Nacken: Kinesio Tape kann helfen, die Muskeln zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Alles über Kinesio Tape lesen Sie hier.
Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen und Zerrungen mit einem Klebestreifen behandeln? Das geht mit einem Kinesio Tape. Sie können das Tape für jede Körperregion nutzen, von Nacken und Schultern über Oberschenkel bis hin zu den Knöcheln.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Kinesio Tape?
Kinesio-Tape ist ein elastisches Klebeband, das auf die Haut geklebt wird und hilft, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren. Dabei schränkt es die Bewegungsfreiheit nicht ein.
Bitte beachten: Die wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit von Kinesio-Tape ist begrenzt und die Meinungen darüber gehen auseinander. Dennoch wird es in der Physiotherapie, Sportmedizin und Rehabilitation häufig eingesetzt, und viele Anwender berichten von verschiedenen Vorteilen des Tapes.
Was bringt ein Kinesio Tape?
- Es hebt die Haut laicht an und kann so den Druck von schmerzenden oder entzündeten Bereichen nehmen. Das lindert Schmerzen.
- Das Anheben der Haut soll den Raum unter der Haut erweitern und so den Fluss von Blut und Lymphflüssigkeit fördern. Dies kann zur schnelleren Heilung von Verletzungen beitragen.
- Kinesio Tape unterstützt Muskeln und Gelenke bei Bewegungen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Das kann besonders nützlich sein, um Verletzungen vorzubeugen oder die Rehabilitation nach einer Verletzung zu unterstützen.
- Das Tape kann das Körperbewusstsein (Propriozeption) verbessern, indem es die Haut und die darunterliegenden Bereiche stimuliert. So lassen sich Koordination und Bewegungskontrolle verbessern.
- Da das Tape aus leichtem, atmungsaktivem Material besteht, lässt es sich über mehrere Tage hinweg tragen.
- Mit ein wenig Übung und Anleitung eines qualifizierten Therapeuten können Sie das Tape auch selbst anlegen.
Was bedeuten die Farben beim Kinesio Tape?
Die klassischen Farben beim Kinesio Tape sind Schwarz, Blau, Rosa und Grün. Eine besondere Wirkung haben die Farben aus medizinischer Sicht nicht. Aus Sicht der kinesiologische Farblehre, haben die Farben bestimmte Wirkungen.
- Blau wird oft mit Beruhigung und Entspannung assoziiert, was Stress mindern soll. Blaue Tapes werden oft bei Entzündungen verwendet.
- Rotes Tape, rosa Tape und oranges Tape sollen stimulierend und kräftigend wirken. Kinesio Tape in diesen Farben wird bei Muskelschwäche und chronischen Schmerzen eingesetzt, indem es die Durchblutung verbessert.
- Grün steht für Heilung und Balance. Es soll die Regeneration fördern und Energie zum Fließen bringen. Grünes Kinesio Tape wird bei stauendem Gewebe und Gelenk- und Sehnenentzündungen eingesetzt.
- Schwarzes Kinesio Tape ist neutral und eher unauffällig, weswegen es gerne für sichtbare Stellen verwendet wird. In der Farbenlehre steht Schwarz für Willensstärke. Sportler nutzen gerne schwarzes Tape und kleben es oft über anders farbige Tapes, um die energetische Wirkung zu verstärken.
Kinesio Tape günstig kaufen
- Kinesiologie Tape, 1 Rolle 5 m x 5 cm – 5,19 € statt
9,95 € - Kinesiologie Tape, 2 Rollen 5 m x 5 cm – 8,09 € statt
9,99 € - Kinesiologie Tape mit Lüftung, 3 Rollen 5 m x 5 cm – 16,98 € statt
19,99 € - Kinesiologie Tape, 4 Rollen 5 m x 5 cm – 12,88 € statt
15,88 € - Kinesiologie Tape, 6 Rollen 5 m x 5 cm – 16,79 € bei eBay
Tipp: Möchten Sie Ihr Handgelenk oder Finger tapen, ist ein schmales Kinesio Tape mit einer Breite von 2,5 cm am besten geeignet.

Wie befestige ich Kinesio Tape?
Damit das Kinesio Tape gut hält, reinigen Sie Ihre Haut vorab gründlich. Es hilft auch, die Stelle, an der das Tape angebracht werden soll, zu rasieren. So hält das Kinesio Tape länger und es ziept nicht beim Abziehen. Wichtig ist, dass Sie sich vor dem Tapen nicht eincremen.
Es gibt Rollen mit vorgeschnittenen Tapes, an denen sich die einzelnen Stücke voneinander abtrennen. Besser geeignet sind allerdings Tapes am Stück, damit Sie die Länge individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen können. Runden Sie am Tape die Ecken beim Zuschneiden ab, denn Rundungen heben sich weniger schnell von der Haut ab als Ecken..
Tipp fürs Zuschneiden: Mit einer Spezialschere für Tapes geht das Schneiden am besten. An ihr bleiben keine Klebereste hängen.
Noch mehr Tipps, wie Sie Kinesio Tape richtig anbringen, erfahren Sie in diesem Video:
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Melanie Staudacher sorgfältig überprüft.