Millis Zaubertücher aus „Die Höhle der Löwen“ – Windeleinlagen für empfindliche Babyhaut

Millis Zaubertücher aus „Die Höhle der Löwen“ sind pflegende Windeleinlagen und damit perfekt für Rötungen, Hautreizungen sowie einen wunden Po.
Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Die Windel muss gewechselt werden und das Baby fängt sofort an zu schreien – kommt Ihnen das bekannt vor? Die Ursache ist schnell erkannt. Der Po ist gerötet, gereizt und wund. Dieses Problem ist keine Seltenheit. 65 Prozent aller Kinder leiden unter Windeldermatitis. Und bei einigen Sprösslingen helfen weder Cremes und Puder noch Schwarztee oder Heilwolle. Auch die Tochter von Kristina und Patrick Vock leidet unter einem wunden Po. Die Eltern haben daher Millis Zaubertücher entwickelt und diese Erfindung den Löwen und Löwinnen von „Die Höhle der Löwen“ präsentiert. Diese Tücher sollen dafür sorgen, dass Kleinkinder – und ihre Eltern – nicht mehr leiden müssen.
Millis Zaubertücher jetzt bestellen
Was ist das Besondere an Millis Zaubertücher aus „Die Höhle der Löwen“?
Millis Zaubertücher sind pflegende Windeleinlagen, die bei Rötungen und einem wunden Po zum Einsatz kommen. Die Einlagen bestehen aus pflegenden Inhaltsstoffen wie Aloe vera, Mandelöl und Q10 (Ubichinon). Diese Stoffe bilden einen natürlichen Schutzfilm auf der Haut im Windelbereich. Die Hautverträglichkeit von Millis Zaubertücher ist dermatologisch getestet und bestätigt. Die Windeleinlagen sind komplett frei von Schadstoffen, Allergenen, Zink und Alkohol. Das Besondere: 100 % Made in Germany.
Wie sind Millis Zaubertücher (DHDL) anzuwenden?
Die Anwendung der Windeleinlagen ist relativ simpel. Millis Zaubertücher in den Windelbereich legen und leicht andrücken. Anschließend die Windel ganz normal verschließen. So eignen sich die Tücher auch perfekt für Reisen. Schmierige Cremes und große Tüten Wolle können daheim bleiben. Schon bei ersten Anzeichen von Rötungen und Hautreizungen sollten Sie Millis Zaubertücher anlegen. Wechseln Sie die Einlagen so oft, bis der wunde Po vergangen ist. Eine Packung enthält 25 Millis Zaubertücher.
Millis Zaubertücher jetzt bestellen

Wieso bekommen Babys einen wunden Po?
Ein wunder Po bei Babys kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Oftmals ist er auf eine Reizung der zarten Haut im Windelbereich zurückzuführen. Die häufigsten Ursachen sind:
- Feuchtigkeit: Wenn die Babyhaut längere Zeit feucht bleibt, sei es durch Urin oder Stuhl, kann dies zu Reizungen führen. Feuchtigkeit macht die Haut empfindlicher und anfälliger für Rötungen.
- Reibung: Die Haut eines Babys ist sehr empfindlich. Die Reibung zwischen der Haut und der Windel kann zu Irritationen führen, insbesondere wenn die Windel nicht richtig sitzt oder zu eng ist.
- Stuhlveränderungen: Die Einführung von festen Lebensmitteln oder Veränderungen in der Ernährung können zu einer Änderung der Konsistenz des Stuhls führen. Scharfer Stuhl oder Durchfall kann die Haut reizen.
- Empfindlichkeit gegenüber Chemikalien: Einige Babys haben eine empfindliche Haut, die auf die in Windeln oder Feuchttüchern enthaltenen Chemikalien reagieren.
Millis Zaubertücher jetzt bestellen
Wie lange dauert es, bis ein wunder Po bei Babys heilt?
Die Heilungsdauer eines wunden Pos variiert je nach Schwere der Reizung und Rötung und den Maßnahmen, die ergriffen werden. In den meisten Fällen sollten Sie eine Besserung innerhalb von zwei bis drei Tagen bemerken, wenn Sie die richtigen Schritte zur Pflege ergreifen. Wenn die Rötung oder der Ausschlag jedoch länger als eine Woche anhält oder sich verschlimmert, ist es ratsam, einen Kinderarzt aufzusuchen, um eine mögliche Infektion oder andere zugrunde liegende Probleme auszuschließen.
Wie oft Windeln wechseln bei einem wunden Po?
Die richtige Windelpflege spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung eines wunden Pos. Hier sind einige Tipps:
- Häufiges Windelwechseln: Wechseln Sie die Windel Ihres Babys häufig, um Feuchtigkeit von der Haut fernzuhalten. Überprüfen Sie die Windel alle zwei bis drei Stunden oder immer dann, wenn sie nass oder verschmutzt ist.
- Luftdurchlässige Windeln: Verwenden Sie Windeln, die atmungsaktiv sind und die Luftzirkulation ermöglichen. Dies hilft, Feuchtigkeit zu reduzieren und die Haut trocken zu halten.
- Sanfte Reinigung: Reinigen Sie den Windelbereich sanft mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch oder mit speziellen Feuchttüchern, die keine reizenden Chemikalien enthalten.
- Freiluftzeit: Lassen Sie Ihr Baby regelmäßig ohne Windel strampeln, um die Haut atmen zu lassen. Legen Sie dabei eine saubere Unterlage aus, um eventuelle Unfälle aufzufangen.
Millis Zaubertücher jetzt bestellen
Die Gesundheit der zarten Babyhaut erfordert besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Durch das richtige Wissen und entsprechende Maßnahmen können Sie Ihrem Baby helfen, Hautreizungen zu vermeiden und sich schnell von einem wunden Po zu erholen.
Sie sind sich unsicher, welche Windelgröße Ihr Kind braucht? So finden Sie die richtige Windelgröße heraus.
Die Höhle der Löwen: Top-Produkte aus der Vox-Gründershow
- dripoff-Pads: Anti-Tropfwasser-Pad für die Klobürste
- TeaBlobs: nachhaltiger Bio-Tee in Tablettenform
- natch: Bio-Zahnpasta-Tabletten gegen Umweltverschmutzung
- TeaBlobs: nachhaltiger Bio-Tee in Tablettenform
- Intimcreme von Dr. Vivien Karl: Die Höhle der Löwen wird intim
- Bello Eis: Eiscreme für Hunde
- Schreibpilot: So einfach lernen ABC-Schützen schreiben
- stack///grill: Grill und Feuerschale in einem
- Zebra Ice: Veganes Eis selber machen
- Fruping: Gewürz-Topping für Obstsalat
- Wunschkapsel: Nahrungsergänzungsmittel selbst zusammenstellen
- Viva Maia Beauty: Pflegeprodukte mit dem Wissen der Maya und Inka
- HOMB: Elternrucksack mit Kindertrage-Funktion
- Paleo-Chair: Sitzen wie in der Steinzeit
- VapoWesp: So vertreiben Sie lästige Wespen
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von Redakteur Philipp Mosthaf sorgfältig überprüft.