1. tz
  2. Produktempfehlung

Samsung plant offenbar KI-Revolution zum Release des Galaxy S24

Kommentare

Schon Anfang kommenden Jahres soll das Samsung Galaxy S24 vorgestellt werden. Interessierte können sich auf spannende KI-Features freuen.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Noch hat Samsung das offizielle Release-Datum des nächsten Unpacked Events noch nicht bekannt gegeben, dennoch ist der Vorstellungstermin für das neue Galaxy S24 ein offenes Geheimnis. Am 17. Januar 2024 stellt Samsung laut diverser Quellen das neue Top-Smartphone und seine Schwestermodelle vor. Je nachdem, zu welcher Uhrzeit der Launch im kalifornischen San José stattfindet, erfahren Fans hierzulande am 17. oder 18. Januar alle Informationen zum neuen Samsung S24.

Samsung S24 Release im Vorgarten von Apple

Auch der Ort des Samsung Unpacked Events ist noch nicht offiziell bestätigt, der gut informierte Fernsehsender Korea Economic TV nennt jedoch explizit San José. Stimmt die Information, wäre das eine freche Herausforderung an Konkurrent Apple, der sein neues Hauptquartier in Cupertino erbaut hat, einem Vorort von San José. Allerdings ist die sogenannte „Bay Area“ bekannt für seine großen Technologiefirmen, auch Google und Samsung selbst haben ihre Sitze in der Gegend rund um San Francisco.

Bay Area

Die sogenannte Bay Area liegt in Kalifornien, USA. Im südlichen Teil rund um die Metropolen San Francisco und San José liegt das Silicon Valley, einer der wirtschaftlich bedeutendsten IT- und Hightech-Standorte weltweit. Im Silicon Valley befinden sich unter anderem die Sitze von Apple, Intel, Microsoft, Google, SAP und Siemens. Auch Samsung eröffnete dort 2015 sein „Device Solutions America Headquarters“, das vor allem der Forschung und Entwicklung dient.

Damit wird knapp ein Jahr nach dem Release des Samsung S23 am 17. Februar 2023 das neueste Modell der S-Serie in den Handel kommen. Das Galaxy S23 gibt es in den Varianten S23, S23+ und S23 Ultra. Es zeichnet sich durch eine intelligente Kamera mit einer Auflösung von 200 (S23 Ultra) bzw. 50 Megapixel (S23 und S23+) aus. Außerdem gehören der verwendete Qualcomm-Prozessor Snapdragon 8 Gen 2, eine verbesserte Benutzeroberfläche und ein ausdauernder Akku zu den Stärken des Samsung S23.

Samsung-Angebote bei Amazon ansehen

Was kostet das neue Samsung Galaxy S24?

Da das Smartphone noch nicht offiziell vorgestellt ist, gibt es noch keinerlei offiziellen Informationen und natürlich auch keine Testberichte über das Gerät. Dennoch kann man wohl damit rechnen, dass sich die Preise am S23 zu dessen Erscheinungsdatum orientieren werden. Dort lag die Preisspanne zwischen 949 Euro für die Basisversion mit 128 Gigabyte Datenspeicher und 1.819 Euro für das Galaxy S23 Ultra mit einem Terabyte Speicher.

Dazu kommen womöglich noch Abokosten. Der gut informierte Leaker Revegnus schrieb auf X (ehemals Twitter), dass der südkoreanische Hersteller einige KI-Features nur gegen eine monatliche Gebühr freischalten wolle. Um welche Services es sich dabei handelt, nannte Revegnus aber nicht.

Überhaupt setzt Samsung künftig stark auf den Wachstumsmarkt Künstliche Intelligenz (KI). Am 9. November stellte der Tech-Gigant sein Projekt Galaxy AI vor. Hierbei handelt es sich um einen Echtzeit-Übersetzer für Galaxy-Geräte.

Er soll ab dem kommenden Jahr erhältlich sein und in Echtzeit Telefonate in andere Sprachen übersetzen. In Form von Untertiteln soll das Gespräch sogar zeitgleich übersetzt werden können. Wird Galaxy AI bereits im neuen Samsung S24 erhältlich sein, würde dies eine Revolution des Telefonierens durch KI bedeuten.

Zwei Personen telefonieren mittels Galaxy AI und sehen Übersetzungen in ihrer Sprache. Das Samsung S24 könnte das Feature bereits nutzen.
Mittels Galaxy AI lassen sich Anrufe in Echtzeit übersetzen, das Feature könnte bereits im Samsung S24 implementiert sein. © Samsung

Der Hersteller stellte kürzlich mit Gauss auch eine eigene generative KI vor. Diese soll in Zukunft für eine Vielzahl von Samsung-Geräten verfügbar sein und dabei helfen, Texte, Bilder und Codezeilen zu erstellen.

Was ist zum Samsung S24 bereits bekannt?

Auch wenn KI vermutlich eine große Rolle beim neuen Top-Smartphone von Samsung spielen wird, ist dazu offiziell genauso wenig bekannt wie zu seinen Features und Modellen.

Zuletzt gab es für die Galaxy-Reihe das Basismodell sowie die Plus- und Ultra-Version. Da das Plus-Gerät beim S22 jedoch enttäuschende Absatzzahlen einfuhr, könnte der Hersteller beim S24 auf dieses Modell verzichten. Andererseits leakten Sammobile und Galaxy Club im Juni 2023, dass das Galaxy S24 Ultra den Codenamen „Muse3“ tragen werde. Dies könnte wiederum für drei Modelle sprechen.

Bezüglich des Designs könnte sich Samsung Apples iPhone annähern. Das S24 und das S24+ sollen laut dem Leaker Ice Universe einen sehr flachen Rahmen erhalten, dieser soll beim S24 Ultra außerdem aus Titan-Material sein. Erstmals seit dem Galaxy S10e soll bei der Farbauswahl die Farbe Gelb wieder berücksichtigt werden, darüber hinaus dürfte es das S24 in Schwarz, grau und violett geben.

Auch die Größe verändert sich wohl leicht im Vergleich zum Vorgängermodell S23. So soll das Galaxy S24 laut Smartprix etwas höher und dafür weniger breit sein. Die geschätzten Abmessungen betragen 147 x 70,5 x 7,6 mm (HxBxT).

S24-Akku offenbar leistungsstärker als beim S23

Beim Prozessor gibt es widersprüchliche Berichte. Während Leaker Revegnus mit dem Snapdragon 8 Gen 3 für das Ultra-Modell rechnet, gehen andere Leaks von einer Rückkehr zum eigenen Exynos-Prozessor aus. Dies sei vor allem für Europa und Südostasien der Plan. Damit könnte Samsung Kosten einsparen und sie für mehr Speichervolumen nutzen. Der Speicherplatz soll nämlich im Vergleich zum S23 anwachsen und bereits bei der Basisversion 12 Gigabyte Arbeitsspeicher betragen.

An den Kameras wird Samsung dagegen wohl nicht viel verändern, allerdings könnte auch hier das Thema KI eine größere Rolle spielen. Das Features „ISOCELL Zoom Anyplace“ vergrößert das Motiv des gedrehten Videos und verfolgt dieses automatisch.

Bezüglich des Akkus soll laut Sammobile mittels einer neuen Technologie aus dem E-Auto-Bereich bis zu 10 Prozent mehr herausgeholt werden. Ob diese Technik bis zum Launch Anfang 2024 allerdings fertiggestellt und ins S24 eingebaut ist, ist aktuell unklar.

Samsung-Smartphones jetzt mit Top-Rabatten sichern

Bevor Sie das neue Samsung S24 kaufen können, lohnt sich ein Blick auf die Vorgängermodelle des südkoreanischen Tech-Riesen. Diese sind aktuell häufig günstig zu erwerben, sodass Sie hier richtige Schnäppchen schlagen können. Wir zeigen Ihnen die Top-Deals.

Sollten Sie also dringend ein neues Smartphone brauchen oder auf der Suche nach einem Schnäppchen sein, lohnt es sich, bei diesen Angeboten zuzuschlagen. Ab Beginn des neuen Jahres ist dann endlich auch das Samsung Galaxy S24 zu erwerben.

Auch interessant

Kommentare