1. tz
  2. Produktempfehlung

Soundbars im Vergleich 2022: Das sind die besten Modelle

Kommentare

Die Soundbar Sony HT-S350 in einem Wohnzimmer
Soundbars kommen mit oder ohne Subwoofer und sorgen für Kinoatmosphäre im Wohnzimmer. Die besten Soundbars haben wir in unserem großen Vergleich. © Amazon Produktbild

Mit einer Soundbar bringen Sie tollen Kinosound in Ihr Wohnzimmer. Doch welche Geräte taugen etwas? Und brauchen Sie einen Subwoofer? Hier erfahren Sie es.

Hinweis an unsere Leser:

Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Soundbars gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und Ausstattungen. Ihr Zweck ist aber meist der gleiche: Kinoatmosphäre ins heimische Wohnzimmer bringen. Das gelingt mit einem vielfältigen Klangerlebnis, das bei tiefen Basstönen anfängt und bis hin zu klaren Tönen reicht. Je besser die Soundbar, desto breiter und vielfältiger fällt dieses Spektrum aus. Doch worauf kommt es beim Kauf einer Soundbar dann an?

Letztlich entscheiden Sie als Konsument, worauf Sie bei ihrem heimischen Soundsystem wert legen. Sie wollen wummernde Bässe, mit der sie jede Explosion im Film spüren und die Soundbar auch als Musikanlage, also wie einen Bluetooth-Lautsprecher*, nutzen? Dann braucht es einen externen oder integrierten Subwoofer. Sie haben ein großes Wohnzimmer? Dann sollte die Soundbar über mehr Lautsprecher verfügen, um ein möglichst umfassendes Surround-Feeling zu kreieren. Und schließlich kommt es natürlich noch auf die Größe und den Preis der Soundbar an, die sich auf Ihre Kaufentscheidung auswirken. Nachfolgend erleichtern wir Ihnen die Suche nach dem passenden Gerät und stellen Ihnen die fünf besten Soundbars 2022 vor.

Sony HT-S350 2.1 Kanal-Soundbar: satter Sound mit kabellosem Subwoofer

Sony HT-S350 Soundbar
Sony HT-S350 Soundbar © Amazon Produktbild

Zum Angebot: Sony HT-S350 2.1 Kanal Soundbar für 159,- Euro!

Mit einer beeindruckenden Gesamtausgangsleistung von 320 Watt bringt Sony mit der HT-S350 2.1 Kanal-Soundbar tollen Sound in jedes Wohnzimmer. Die zwei Lautsprecher in der rund 90 Zentimeter langen Soundbar sind kabellos mit einem knapp 40 Zentimeter hohen Subwoofer verbunden und zusammen liefern die beiden Audioeinheiten eine tolle Klangqualität. Wie gut die Verbindung zwischen Soundbar und Subwoofer ist, lässt sich an einer schmucken LED-Anzeige ablesen. Außerdem verfügt die Soundbar über eine Bluetooth-Verbindung, sodass zum Beispiel Musik vom Smartphone aus direkt über die Soundbar ausgespielt werden kann.

Auch interessant: 4K-Fernseher: Top-Geräte im Vergleich.

Sonos Beam Gen 2 Smart Soundbar: schlichtes Design, tolle Extras

Sonos Beam Gen 2
Sonos Beam Gen 2 © Amazon Produktbild

Zum Angebot: Sonos Beam Smart Soundbar für 495,- Euro!

Die Sonos Beam Gen 2 Smart Soundbar ist wie das Vorgänger-Modell schlicht gehalten. Ebenfalls wie bei der ersten Generation weiß sie mit diversen technischen Extras zu begeistern. Vor allem die Sprachsteuerung ist sehr praktisch. Die Soundqualität ist exzellent, auch wenn die Lautstärke niedrig eingestellt ist. Eine zusätzliche Fernsteuerung ist nötig, die Sonos Beam Gen 2 Soundbar synchronisiert sich mit der TV-Fernbedienung. Darüber hinaus ist das Gerät mit AirPlay 2 kompatibel, sodass auch iPhones, iPads oder Mac-Computer sich damit verbinden lassen.

Bose TV Speaker: perfektes Klangerlebnis für Stimmen und Dialoge

Bose TV Speaker
Bose TV Speaker © Amazon Produktbild

Zum Angebot: Bose TV Speaker für 198,00 Euro.

Der kompakte Bose TV Speaker ist was für echte TV-Puristen. Wie der Hersteller angibt, wurden die integrierten Lautsprecher speziell für die Wiedergabe von Dialogen und Stimmen entwickelt. Wer also gerne dialogbetonte Sendungen und Filme, wie Talkshows, Nachrichten oder Dramen anschaut, kommt mit dem Bose TV Speaker voll auf seine Kosten. Per Fernbedienung lässt sich dieser Dialogmodus ein- und ausschalten. Des Weiteren sorgen zwei Full-Range-Treiber für ein raumfüllendes Klangerlebnis, zudem ist die Soundbar Bluetooth-fähig.

Lesen Sie auch: TV-Wandhalterung: Was Sie bei der Montage beachten sollten.

Teufel Cinebar One+: toller Surround-Sound für kleine Räume

Teufel Cinebar One+
Teufel Cinebar One+ © Amazon Produktbild

Zum Angebot: Teufel Cinebar One+ für 356,39 Euro!

Die Teufel Cinebar One+ ist ein beeindruckendes Allround-Talent, das wie vom Hersteller gewohnt hochqualitativen Sound bietet. Vier High-Performance-Töner liefern hohe Pegel und gleichbleibend hohe Sprachverständlichkeit. Dank der Dynamore-Ultra-Technik, bei der leicht nach außen geneigte Lautsprecher verbaut sind, ergibt sich vor allem in kleineren Räumen ein sehr beeindruckendes Surround-Feeling. Dazu gibt es einen kabellosen Subwoofer, der die vielfältige Klangqualität der Soundbar um tiefe Basstöne erweitert. Dank der modernen aptX-Technologie garantiert das Audiostreaming via Bluetooth zudem eine hohe Klangqualität.

Yamaha YAS-209 Soundbar: steuerbar per App, starker 3D-Sound

Yamaha YAS-209 Soundbar
Yamaha YAS-209 Soundbar © Amazon Produktbild

Zum Angebot: Yamaha YAS-209 Soundbar für 325,99 Euro!

Die Yamaha YAS-209 Soundbar vereint modernes Design mit noch moderner eingebauter Technik. Sie können die Soundbar sowie einen kabellos anschließbaren Subwoofer per App steuern. Auch lassen sich durch diese Bluetooth-Verbindung die verschiedensten Audioinhalte ohne Klangverlust auf die Soundbar streamen. Die Yamaha YAS-209 Soundbar verfügt zudem über einen integrierten Alexa-Sprachassistenten, der per Zuruf gesteuert werden kann. Eingebaut ist außerdem die DTS-Technik DTS Virtual:X, die laut stern.de für einen kristallklares Tonerlebnis sorgt und einen virtuellen 3D-Sound kreiert.

(fh) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant: 4K-Blu-Ray-Player im Test 2021.

Auch interessant

Kommentare