1. tz
  2. Produktempfehlung

Bezahlter Urlaub für die Weiterbildung? Nicht in Bayern und Sachsen

Kommentare

Dass ein Bildungsurlaub spannend und actionreich sein kann, beweist der Anbieter Let‘s Flow. Die Angebote reichen von Resilienz-Seminaren über Yoga bis zu Schneewanderungen.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Denken Sie bei Weiterbildung auch an stickige Besprechungsräume, langweilige Präsentationen und schlechten Filterkaffee? Es geht auch anders. Let‘s Flow ist ein Anbieter von Bildungsurlauben, bei denen Sie an von Psychologen geleiteten Seminaren teilnehmen, um ihr Stressmanagement zu verbessern. Gleichzeitig verbringen Sie einen Teil des Bildungsurlaubes mit Aktivitäten Ihrer Wahl, zum Beispiel Wandern, Mountainbiken oder Töpfern – und das bezahlt.

Hier geht‘s zu Let‘s Flow

Was ist Bildungsurlaub?

Drei Menschen machen eine Wanderung
Nutzen Sie bis zu fünf Tage Bildungsurlaub für eine aktive Weiterbildung, die Körper und Psyche miteinander verbindet. © Bildagentur PantherMedia / luckybusiness

Bildungsurlaub ist ein bezahlter Urlaub, der Arbeitnehmern in Deutschland ermöglicht, sich beruflich oder politisch weiterzubilden. In vielen Bundesländern ist der Bildungsurlaub gesetzlich verankert. Je nach Bundesland liegt der Anspruch auf bis zu fünf Tagen pro Jahr. Die genauen Bedingungen, einschließlich der Art der zugelassenen Veranstaltungen, variieren regional. In Bayern und Sachsen gibt es kein spezifisches Bildungsurlaubsgesetz.

Das hat der Arbeitnehmer vom Bildungsurlaub

Das hat der Arbeitgeber vom Bildungsurlaub

Arbeitnehmer*innen, die sich mit Stressprävention und -management auseinandersetzen und wissen, wie sie Erkrankungen, wie zum Beispiel dem Burnout vorbeugen können, sind eine langfristig sinnvolle Investition für jedes Unternehmen.

Let‘s Flow

So beantragen Sie Bildungsurlaub

Wie Sie einen Bildungsurlaub beantragen, variiert je nach Bundesland und Arbeitgeber. Im Allgemeinen folgt der Prozess diesen Schritten:

  1. Bildungsurlaubsveranstaltung finden: Zunächst müssen Sie eine geeignete Weiterbildungsveranstaltung finden, die als Bildungsurlaub anerkannt ist. Dabei ist zu beachten, dass die Veranstaltung in dem Bundesland anerkannt sein muss, in dem Sie arbeiten.
  2. Antrag beim Arbeitgeber stellen: Diese Anmeldebestätigung reichen Sie beim Arbeitgeber ein. In der Regel muss der Antrag schriftlich und innerhalb einer bestimmten Frist vor Beginn der Maßnahme erfolgen. In den meisten Fällen sollte der Antrag sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung eingereicht werden.
  3. Entscheidung des Arbeitgebers abwarten: Der Arbeitgeber prüft den Antrag und muss ihn bewilligen, es sei denn, es liegen dringende betriebliche Gründe vor, die gegen die Gewährung des Bildungsurlaubs sprechen.
  4. Teilnahme an der Weiterbildungsveranstaltung: Nach Genehmigung durch den Arbeitgeber können Sie an der Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bescheinigung über die Teilnahme erhalten, da der Arbeitgeber diese möglicherweise zur Bestätigung anfordert.
  5. Anmeldebestätigung einholen: Nach der Anmeldung für die Veranstaltung brauchen Sie die Buchungsbestätigung. Diese legen Sie bei Ihrem Arbeitgeber vor.

Ideen für den Bildungsurlaub

Das Berliner Unternehmen Let‘s Flow hat sich auf Bildungsurlaube spezialisiert, die sich auf Stressprävention und -management konzentrieren. Von den Seminaren profitieren Sie als Arbeitnehmer und Ihr Arbeitgeber gleichermaßen, da Sie so Arbeitsausfällen und einem Burnout vorbeugen.

Golfen – Entspannung für Körper und Psyche

Golfball im Fokus, im Hintergrund ist ein Mann, der einen Golfschläger schwingt
Golfen – Entspannung für Körper und Psyche © Bildagentur PantherMedia

Golf ist gesund für die Muskulatur, fördert die Koordination und die Konzentration und lässt Sie den Alltagsstress vergessen. Häufig berichten Golfspieler, dass sie alles um sich herum vergessen und völlig bei sich und im Moment ankommen. Die entspannte Haltung, die beim Golfen zum Erfolg führt, überträgt sich oft auch auf das Berufsleben.

Über Let‘s Flow können Sie einen Golf-Bildungsurlaub in Bad Griesbach im Hartls Parkhotel oder im Aktivitalhotel oder sogar in
Vilamoura an der Algarve im Süden Portugals buchen.

Mountainbiken – Action pur für die Erholung

Blick eines Mountainbikers, der durch den Wald fährt
Mountainbiken – Action pur für die Erholung © Bildagentur PantherMedia

Beim Mountainbiken stärken Sie Ihren Körper und Ihre Psyche. Begleitet von Seminaren zu Achtsamkeit, Stressmanagement und Resilienz, erlernen Sie wichtige Fähigkeiten, um dauerhaft leistungsstark sowie gesund bei der Arbeit und in Ihrem Alltag zu sein. Die Seminare von Let‘s Flow werden von ausgebildeten Psychologen angeleitet.

Let‘s Flow bietet Mountainbiken in Bad Orb sowie in Sölden an.

Töpfern – Entspannung mit den Händen schaffen

Frau töpfert eine Vase
Töpfern – Entspannung mit den Händen schaffen © Bildagentur PantherMedia / AntonMatyukha

Töpfern wirkt beruhigend und meditativ, es reduziert Stress und löst Spannungen durch kreatives Arbeiten mit den Händen. Es fördert Achtsamkeit und Konzentration, indem es von belastenden Gedanken ablenkt und die Wahrnehmung für das gegenwärtige Moment schärft. Töpfern hilft auch beim Umgang mit Fehlern und ermöglicht das Erlernen von Resilienz.

Den Töpferkurs bietet Let‘s Flow im Mittelrheintal an.

Skifahren und Snowboarden – die Psyche härten im weichen Schnee

Mann fährt Ski und wirbelt Schnee auf
Skifahren und Snowboarden – die Psyche härten im weichen Schnee © Bildagentur PantherMedia / svariophoto

Skifahren ist eine sportliche Tätigkeit mit nachgewiesenen psychologischen Vorteilen. Skifahren fördert die Resilienz und unterstützt Sie dabei, Ihre psychische Widerstandskraft zu stärken.

Let‘s Flow vermittelt Sie an Hotels und Einrichtungen für den Ski- und Snowboard-Bildungsurlaub in Seefeld, im Gletschertaal, in St. Johann und im Zillertal/Tuxertal.

Was ist Resilienz?

Laut Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist Resilienz in Bezug auf den Menschen und seine Psyche, die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen wie Krisen oder Katastrophen ohne dauerhafte Beeinträchtigung zu überstehen.

Yoga – Körper und Geist stärken

Frau dehnt sich auf Yoga-Matte
Yoga – Körper und Geist stärken © Bildagentur PantherMedia / AllaSerebrina

Yoga ist nur Atmen und Dehnen? Von wegen! Yoga kann dazu beitragen, den Stresspegel zu senken und Entspannung zu fördern. Die Atmungstechniken und Meditation im Yoga wirken beruhigend auf den Geist und verbessern die Konzentration. Zudem verbessern Sie mit Yoga Ihre Haltung, Flexibilität und unterstützen Ihre Muskulatur. In den Yoga-Kursen von Let‘s Flow werden Ihre körperlichen Fähigkeiten, individuellen Vorlieben und möglichen Einschränkungen berücksichtigt.

In Reith bei Kitzbühel können Sie Ihren Bildungsurlaub mit Yoga verbringen.

Wandern – den Alltagsstress hinter sich lassen

Rückansicht eines Mannes, der über einen Wanderweg geht
Wandern – den Alltagsstress hinter sich lassen © Bildagentur PantherMedia / Yuri Arcurs

Beim Wandern verbinden Sie sportliche Aktivität, Meditation und Achtsamkeit miteinander. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass sich körperliche Bewegung in der freien Natur positiv auf die Gesamtgesundheit auswirkt. Während Sie wandern und Ihre Aufmerksamkeit auf sich selbst richten, stärken Sie nicht Ihren Körper und auch Ihre geistige Verfassung. Darüber hinaus verschafft Ihnen das Wandern einen Wechsel der Perspektive, der wiederum zu anhaltender Gelassenheit führt.

Let‘s Flow bietet Wanderungen in St. Johann, im Mittelrheintal, in Kaprun, in der Sächsischen Schweiz, in der Schorfheide und in Oberhof am Rennsteig an. Schneeschuhwandern können Sie im Bildungsurlaub in Tirol, Kitzbühel und im Pitztal. Hier geht‘s zu den Infos zum Wander-Bildungsurlaub.

Ausbildung zum Reiseinfluencer

Sie wollen Ihr Wissen über Tourismus und Länderkunde vertiefen und sich damit selbstständig machen? Dann ist ein Bildungsurlaub für eine Ausbildung zum Reiseinfluencer das Richtige für Sie. Auch hierfür hat Let‘s Flow das passende Angebot. In dem Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über das Copywriting, umansprechende Texte zu verfassen, die Ihre Leserschaft begeistern.

Des Weiteren lernen Sie alles über Markenpsychologie und Kommunikation, um sich Sie Ihre persönliche Marke aufzubauen und effektiv zu kommunizieren. Sie lernen Plattformen und Algorithmen kennen und zu nutzen, um Ihre Reichweite zu maximieren und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Auch steuerliche und rechtliche Aspekte werden während der Ausbildung zum Reiseinfluencer berücksichtigt.

⭐ Erfahrungen mit Let‘s Flow ⭐

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Melanie Staudacher sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare