WLAN-Router im Vergleich: Das sollten Sie beim Kauf beachten

Im Homeoffice kommen WLAN-Routern eine immer größere Bedeutung zu. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen und stellen Ihnen einige Modelle vor.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
WLAN-Router wurden bisher immer als selbstverständlich hingenommen, über die Leistung der Kästen machte sich kaum jemand Gedanken. Dies hat sich mit der Corona-Pandemie und in Zeiten des Homeoffice drastisch geändert. Videocalls, Anrufe über Internet, mehr Geräte wie Smartphones* und Smartwatches, die auf das WLAN zugreifen oder in der Freizeit das Streamen von Amazon Prime Video, Netflix und Co.: WLAN-Router müssen immer mehr leisten. Doch, worin unterscheidet sich die Fritz! Box von Router anderer Hersteller? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen und haben eine kleine Vorauswahl an WLAN-Routern für Sie zusammengestellt.
WLAN-Router im Vergleich: Das sollte ein Router können
- WLAN-Standard: Die aktuellsten Router von Fritz! Box und Co. sind allesamt mit dem neuen Standard Wi-Fi 6 ausgestattet. Der neue Funkstandard ersetzt den 2013 eingeführten ac-Standard und hat einige Verbesserungen im Gepäck. Mit Wi-Fi 6 wird eine optimale Nutzung der verschiedenen Funkkanäle versprochen, was insbesondere bei mehreren Endgeräten durchaus sinnvoll ist. Vor allem Haushalte, die eine hohe Anzahl an WLAN-Geräten haben, dürften davon profitieren. Der Einsatz von Smart-Home-Geräten wird deutlich effektiver.
- Ausstattung: Je nach Preis kann ein WLAN-Router nur den Zugang zum Internet vermitteln oder er bietet darüber hinaus noch weitere Funktionen. Die Mindestanforderung ist eine WPS-Taste, damit sich der Nutzer beziehungsweise die Nutzerin sofort per Tastendruck kabellos verbinden kann. Optimal wäre auch noch ein Schalter, um das WLAN ein- und ausschalten zu können. Auch die Anschlüsse spielen eine wichtige Rolle. Besitzen Sie noch ISDN-Geräte? Wie viele Telefone müssen verbunden werden?
- Performance: Genauso wichtig wie die Ausstattung ist die Performance eines WLAN-Routers. Wie schnell kann der Router werden? Datenmessungen geben darüber Aufschluss. Informieren Sie sich am besten vor dem Kauf. Die Geschwindigkeit ist wichtig, um Serien streamen zu können oder Videospiele über das Internet spielen zu können. Dies sollte natürlich alles reibungslos und ruckelfrei ablaufen.
- Konfiguration: WLAN-Router sind hochkomplexe und teils komplizierte Produkte. Eine einfache Bedienung ist daher äußerst wichtig. Oft gibt es bereits Vorinstallationen und ein Quickstart-Guide führt Sie durch die ersten Schritte. Auch Firmware-Installationen sind wichtig, um eine Nutzung und die Sicherheit des Routers über einen langen Zeitraum zu gewährleisten. Bei den meisten Geräten laufen die Updates automatisch.
- Stromverbrauch: WLAN-Router sind 24 Stunden am Tag aktiv. Daher ist der Verbrauch der Geräte sehr wichtig, um nicht am Ende des Monats aus allen Wolken zu fallen. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Leistungsfähigkeit des Routers. WLAN-Geräte, die für das Gaming hergestellt wurden, verbrauchen in der Regel deutlich mehr als gewöhnliche Router. Bei einem Router mit einem Stromverbrauch von 22 Watt kommen im Jahr schon mal knapp 175 kWh zusammen. Bei einem Kilowatt-Preis von 28 Cent ergibt das Kosten in Höhe von 48,92 Euro.
Lesen Sie auch: Günstige Tablets: Diese Modelle gibt es für unter 300 Euro.
AVM FRITZ! Box 7590 WLAN AC+N Router

Preis | 184,99 Euro |
---|---|
Marke | AVM |
Performance | 1.733 MBit/s (5 GHz) & 800 MBit/s (2,4 GHz) |
WLAN-Standard | ac-Standard |
Ausstattung | 2x USB, 4x Gigabit-LAN, bis zu 6 Schnurlostelefone, Analog- und ISDN-Telefone |
Stromverbrauch | 10 Watt |
Interessiert? Dann holen Sie sich jetzt den AVM FRITZ! Box 7590 Router auf Amazon!
TP-Link TL-WR841N N300 WLAN-Router

Preis | 15,99 Euro |
---|---|
Marke | TP-Link |
Performance | 300Mbit/s (2,4GHz) |
WLAN-Standard | ac-Standard |
Ausstattung | 4x Gigabit-LAN |
Stromverbrauch | 8 Watt |
Interessiert? Dann bestellen Sie jetzt den TP-Link WLAN-Router auf Amazon!
Asus RT-AC88U AC3100 Gaming Router

Preis | 183,90 Euro |
---|---|
Marke | Asus |
Performance | 2.167 Mbit/s (5 GHz) & 1.000 Mbit/s (2,4 GHz) |
WLAN-Standard | WiFi 5 |
Ausstattung | Gigabit 1x WAN / 8x LAN, USB 3.0, Erweiterung der WLAN-Reichweite |
Stromverbrauch | 17 Watt |
Interessiert? Dann bestellen Sie jetzt den Asus RT-AC88U AC3100 auf Amazon!
WLAN-Router im Vergleich: HONOR Router 3

Preis | 48,99 € |
---|---|
Marke | Honor |
Performance | 2.401 Mbit/s (5 GHz) & 574 Mbit/s (2,4 GHz) |
WLAN-Standard | WiFi 6 |
Ausstattung | 3x LAN+1x WAN |
Stromverbrauch | 8 Watt |
Interessiert? Dann bestellen Sie jetzt den HONOR Router 3 auf Amazon!
WAVLINK AC1200 Dual-Band WLAN-Router

Preis | 32,99 Euro |
---|---|
Marke | Wavlink |
Performance | 867 Mbit/s (5 GHz) & 300 Mbit/s (2,4 GHz) |
WLAN-Standard | ac-Standard |
Ausstattung | 4x LAN + 1x WAN; WLAN-Verstärker Modus |
Stromverbrauch | k.A. |
Interessiert? Dann bestellen Sie jetzt den WAVLINK AC1200 Dual-Band WLAN-Router auf Amazon!
WLAN verbessern: Mit diesen Tipps klappt es garantiert
Das Zocken an der Konsole, das Streamen von Serien oder der stundenlange Call mit den Freunden - doof, wenn das WLAN dann hakt oder sogar ganz ausfällt. Aber auch als Smartphone-Benutzer möchte man im ganzen Haus einen guten Empfang haben und nicht immer den Raum wechseln, um sich mal ein Video anschauen zu können. Mit diesen Tipps können Sie Ihr WLAN verbessern und das Funknetz schnell und stabil am Laufen halten.
- Achten Sie auf die richtige Hardware! Veraltete WLAN-Router können die Anforderungen von heute meist nicht mehr bedienen. Es sollte schon ein ac-Standard sein, mit dem eine Übertragung von bis zu 1.300 Mbit/s möglich ist. Neuere Modelle nutzen zudem verschiedene Übertragungstechniken, um auch schlechtere Verbindungen überbrücken zu können.
- Oft macht auch ein Standortwechsel einen gewaltigen Unterschied. Besteht zwischen dem WLAN-Router und dem zu verbindenden Gerät Sichtkontakt, dann ist die Verbindung recht schnell. Im Internet finden Sie passende Tools, um den idealen Standort Ihres Routers zu bestimmen.
- Ist die Leistung des WLAN-Routers schwach, dann hilft oft eine Signalverstärkung. Bei vielen Geräten ist dies problemlos in der Konfiguration möglich. Die Sendeleistung wird in Prozent angegeben, schrauben Sie diese also hoch bis auf 100 Prozent im klassischen 2,4 GHz. Damit steigt aber auch der Stromverbrauch. (pm) *merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Das könnte Sie auch interessieren: 4K-Fernseher für unter 600 Euro: Spitzenmodelle im Vergleich.