1. tz
  2. Produktempfehlung

WLAN-Router im Vergleich: Das sollten Sie beim Kauf beachten

Kommentare

Ein Mensch sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Laptop, daneben ein WLAN-Router
In Zeiten von Homeoffice müssen WLAN-Router immer mehr leisten können. Darauf sollten Sie beim Kauf achten. © IMAGO / agefotostock

Im Homeoffice kommen WLAN-Routern eine immer größere Bedeutung zu. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen und stellen Ihnen einige Modelle vor.

Hinweis an unsere Leser:

Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

WLAN-Router wurden bisher immer als selbstverständlich hingenommen, über die Leistung der Kästen machte sich kaum jemand Gedanken. Dies hat sich mit der Corona-Pandemie und in Zeiten des Homeoffice drastisch geändert. Videocalls, Anrufe über Internet, mehr Geräte wie Smartphones* und Smartwatches, die auf das WLAN zugreifen oder in der Freizeit das Streamen von Amazon Prime Video, Netflix und Co.: WLAN-Router müssen immer mehr leisten. Doch, worin unterscheidet sich die Fritz! Box von Router anderer Hersteller? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen und haben eine kleine Vorauswahl an WLAN-Routern für Sie zusammengestellt.

WLAN-Router im Vergleich: Das sollte ein Router können

Lesen Sie auch: Günstige Tablets: Diese Modelle gibt es für unter 300 Euro.

AVM FRITZ! Box 7590 WLAN AC+N Router

AVM FRITZ! Box 7590 WLAN AC+N Router
AVM FRITZ! Box 7590 WLAN AC+N Router © Amazon Produktbild
Preis184,99 Euro
MarkeAVM
Performance1.733 MBit/s (5 GHz) & 800 MBit/s (2,4 GHz)
WLAN-Standardac-Standard
Ausstattung2x USB, 4x Gigabit-LAN, bis zu 6 Schnurlostelefone, Analog- und ISDN-Telefone
Stromverbrauch10 Watt

Interessiert? Dann holen Sie sich jetzt den AVM FRITZ! Box 7590 Router auf Amazon!

TP-Link TL-WR841N N300 WLAN-Router

TP-Link TL-WR841N N300 WLAN-Router
TP-Link TL-WR841N N300 WLAN-Router © Amazon Produktbild
Preis15,99 Euro
MarkeTP-Link
Performance300Mbit/s (2,4GHz)
WLAN-Standardac-Standard
Ausstattung4x Gigabit-LAN
Stromverbrauch8 Watt

Interessiert? Dann bestellen Sie jetzt den TP-Link WLAN-Router auf Amazon!

Asus RT-AC88U AC3100 Gaming Router

Asus RT-AC88U AC3100 Gaming Router
Asus RT-AC88U AC3100 Gaming Router © Amazon Produktbild
Preis183,90 Euro
MarkeAsus
Performance2.167 Mbit/s (5 GHz) & 1.000 Mbit/s (2,4 GHz)
WLAN-StandardWiFi 5
AusstattungGigabit 1x WAN / 8x LAN, USB 3.0, Erweiterung der WLAN-Reichweite
Stromverbrauch17 Watt

Interessiert? Dann bestellen Sie jetzt den Asus RT-AC88U AC3100 auf Amazon!

WLAN-Router im Vergleich: HONOR Router 3

HONOR Router 3
HONOR Router 3 © Amazon Produktbild
Preis48,99 €
MarkeHonor
Performance2.401 Mbit/s (5 GHz) & 574 Mbit/s (2,4 GHz)
WLAN-StandardWiFi 6
Ausstattung3x LAN+1x WAN
Stromverbrauch8 Watt

Interessiert? Dann bestellen Sie jetzt den HONOR Router 3 auf Amazon!

WAVLINK AC1200 Dual-Band WLAN-Router

WAVLINK AC1200 Dual-Band WLAN-Router
WAVLINK AC1200 Dual-Band WLAN-Router © Amazon Produktbild
Preis32,99 Euro
MarkeWavlink
Performance867 Mbit/s (5 GHz) & 300 Mbit/s (2,4 GHz)
WLAN-Standardac-Standard
Ausstattung4x LAN + 1x WAN; WLAN-Verstärker Modus
Stromverbrauchk.A.

Interessiert? Dann bestellen Sie jetzt den WAVLINK AC1200 Dual-Band WLAN-Router auf Amazon!

WLAN verbessern: Mit diesen Tipps klappt es garantiert

Das Zocken an der Konsole, das Streamen von Serien oder der stundenlange Call mit den Freunden - doof, wenn das WLAN dann hakt oder sogar ganz ausfällt. Aber auch als Smartphone-Benutzer möchte man im ganzen Haus einen guten Empfang haben und nicht immer den Raum wechseln, um sich mal ein Video anschauen zu können. Mit diesen Tipps können Sie Ihr WLAN verbessern und das Funknetz schnell und stabil am Laufen halten.

Das könnte Sie auch interessieren: 4K-Fernseher für unter 600 Euro: Spitzenmodelle im Vergleich.

Auch interessant

Kommentare