1. tz
  2. Reise

Individuell ins Land der Rosen und des Joghurts

Kommentare

null
Die Gegenden um die höchsten bulgarischen Berge, Rila und Pirin, sind reich an glasklaren Seen aus der Eiszeit. © tact

Wer Bulgarien abseits der Touristenhochburgen individuell besuchen möchte, dem bietet ein kleiner Reiseveranstalter aus München ideale Routen an. Das Land am Schwarzen Meer lockt mit Jahrhunderte alten Traditionen und phantastischer Natur.

Urlaub in Europa – und wohin soll es gehen? In den Süden – bella Italia, Griechenland oder Türkei? In den Westen – Frankreich, Portugal und Spanien? In den Norden – Skandinavien? Wie wäre es denn mit dem Osten?

Nach wie vor scheint Osteuropa nicht zu den bevorzugten Urlaubszielen der Deutschen zu gehören. Nur selten verirrt sich ein Tourist in Länder wie Bulgarien, Mazedonien oder Serbien – doch warum eigentlich nicht? Schließlich ist eines gewiss: Für eine Reise in den Osten muss man sich nicht einem stundenlangen Flug aussetzen, um ein unbekanntes Land zu bereisen. In zwei bis drei Stunden ist man in Sofia – einer der grünsten Städte Osteuropas und die Hauptstadt Bulgariens.

Thrakische Tempel und blühende Wiesen

Mehr Information:

www.tact-bulgarien.de

Bulgarien – das Land der Rosen und des Joghurts, wie die Bulgaren selbst sagen - ist vor allem durch Goldstrand und Sonnenstrand in Deutschland bekannt, die beiden Symbole des Massentourismus in Bulgarien. Diese zwei Orte am Schwarzen Meer lockten vor allem in den vergangenen Jahren mit Billigpreisen und schier endlosen Partys. Dabei hat Bulgarien noch viel mehr zu bieten – jahrtausendalte Geschichte, unberührte Natur, Kloster und thrakische Tempel, blühende Wiesen mit wildlaufenden Pferden, römische Theater und klare Bergseen, belebte Fußgängerzonen mit gemütlichen Cafes – um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen.

Pirin-Gebirge und Rhodopen: Traumhafte Natur in Bulgarien

null
Das römische Theater in Plovdiv wurde im 2. Jh. n. Chr. errichtet. Noch heute finden im Sommer regelmäßig Veranstaltungen dort statt. © tact

Will man das Landesinnere entdecken, bieten die meisten Reiseveranstalter Gruppenreisen unter verschiedenen Mottos. Plant man, das Land individuell und ohne Reiseführer zu bereisen, ist die Organisation des Trips oft mühsam und langwierig. Dies liegt hauptsächlich daran, dass im Internet oder in Buchhandlungen, anders als über Italien oder Frankreich, vergleichsweise wenig detaillierte Reiseliteratur über Bulgarien existiert. Erschwerend kommt hinzu, dass die Bulgaren auf kyrillisch schreiben und nicht alle Straßenschilder auch auf Latein ausgewiesen sind.

Meistens plant man eine ein- oder zweiwöchige Reise nach Bulgarien und will in dieser Zeit die „wichtigsten“ Sachen in Bulgarien ansehen – die wirklich sehenswerten Highlights des Landes, aber auch solche Sehenswürdigkeiten, die nur die Einheimischen kennen und die man als Tourist im Normalfall nicht zu Gesicht bekommt.

Die Lösung dieser Probleme scheint der kleine Spezialist für Individualreisen in Bulgarien mit dem charmanten Namen „Take a Chance to Travel“ gefunden zu haben. Das junge Team mit Sitz in München und Sofia hat sich zumZiel gesetzt, das Bulgarien hinter den Kulissen zu zeigen und bietet individuelle und maßgeschnittene Rundreisen an.

Besuch in 100 Jahre alter Molkerei

Während dieser Reisen ist man mit einem Mietwagen, aber ohne Reiseführer unterwegs. Allerdings ist man mit einem Navigationssystem ausgestattet, in dem alle Reiseorte gespeichert sind. Die Reiseroute steht vorab fest, die Unterkünfte sind gebucht und wenn man während der Reise doch Verständigungs- oder andere Probleme hat, kann man jederzeit auf einer Handy-Notrufnummer anrufen. Man übernachtet in sorgsam ausgesuchten kleinen, familiengeführten Hotels.

Der Vorteil an einer solchen Rundreise ist, dass man sich einerseits die Reiseorganisation erspart, andererseits viele der besten Sehenswürdigkeiten im Landesinneren besucht, aber auch ganz abgelegene Orte, an denen das echte Leben in Bulgarien zu spüren ist. In einem kleinen Dorf im Pirin-Gebirge hat man beispielsweise die Möglichkeit, eine 100 Jahre alte Molkerei zu besuchen. Dabei kann man dem Opa, der in dritter Generation Schafskäse produziert, beim Umrühren der Milch zuschauen.

Auch für die Sport- und Naturbegeisterten ist gesorgt – diese können während der Reise verschiedene Sportaktivitäten dazubuchen – Mountainbiking, Reiten, Rafting, Kanufahren oder sogar Canyoning werden angeboten. Will man die Küste des Schwarzen Meers abseits der Touristenburgen kennenlernen, organisiert das junge TACT-Team die Reise zu kleinen Fischerorten und Naturschutzgebieten.

Auch für die Sportbegeisterten ist gesorgt

Neben Individualreisen bietet Take a Chance to Travel auch zehntägige Wanderreisen durch die höchsten Berge Bulgariens, wobei auch hier der Bezug zu Land und Leuten nicht fehlt. Während der organisierten Wanderreise, diesmal mit einem erfahrenen Bergführer, besucht man an einem Tag die alten Frauen von Dobursko, die einem mehr über die bulgarischen Bräuche und Lieder erzählen. Angeboten werden auch Wochenendreisen nach Sofia für Städteliebhaber und Kletterreisen für die Abenteuer suchenden.

Mehr Information: www.tact-bulgarien.de und auf Facebook.

Auch interessant

Kommentare