1. tz
  2. Reise

Deshalb ist sie so beliebt: 15 Gründe für eine Reise zur Ostsee

Kommentare

Urlaub an der Ostsee lohnt sich.
Urlaub an der Ostsee lohnt sich. © Kurzurlaub.de

Die Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ist die beliebteste Urlaubsregion deutscher Kurzurlauber. Aus verschiedenen Gründen.

Im Jahr 2017 führte die Ostsee die Rangliste mit 18 Prozent aller Buchungen an. Vor allem für Kurzurlaube ist die Region äußerst beliebt.

Das geht aus den Buchungszahlen des Portals Kurzurlaub.de hervor. Doch was macht die Region so anziehend für deutsche Kurzurlauber? Dazu finden Sie im Überblick 15 Gründe, die Sie an die Ostsee locken:

Sonne an der Ostsee

Blauer Himmel und Sonne: Das aktuelle Wetter in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sorgt für besonders große Begeisterung bei den Ostsee-Urlaubern. Grundsätzlich stehen sich beide Bundesländer in nichts nach. Doch bei den Sonnenstunden hatte zuletzt Mecklenburg-Vorpommern die Nase vorn: Gleich fünf Orte schafften es im "Statischen Jahrbuch 2017" in die Top-10.

Luft an der Ostsee

Das milde Klima sorgt an der Ostsee für frische und saubere Luft. Der Salzgehalt befreit die Atemwege und stärkt das Immunsystem. Wie gut die Luft an der Ostsee ist, bestätigen auch die aktuellen Daten des Umweltbundesamtes zur Immissionssituation.

Wasser an der Ostsee

Die deutschen Badegewässer werden jährlich überprüft. Dabei erfüllen 98 Prozent die Qualitätsanforderungen der Badegewässerrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft. Den meisten Badestellen an der Ostsee - egal ob in Schleswig-Holstein oder in Mecklenburg-Vorpommern - wird dabei eine ausgezeichnete Qualität bescheinigt.

Lesen Sie hier: Urlaub in Deutschland: Die schönsten deutschen Reiseziele.

Die Ostsee und ihr Sandstrand

Es gibt zahlreiche Orte an der Ostsee mit langen, gepflegten Sandstränden. Dabei können die Besucher selbstverständlich auf dem eigenen Badetuch liegen oder den wunderbaren Ausblick von der Sonnenliege aus genießen. Dazu gibt es eine Besonderheit: Denn an deutschen Küsten sind in der Regel auch Strandkörbe zu finden.

Klima an der Ostsee

Die deutsche Ostsee-Küste gilt als gemäßigt maritim. An heißen Tagen ist das Klima damit durchaus mit dem Mittelmeer vergleichbar. Die Sonne ist ein wenig milder als in den südlichen Regionen. Und der stete Wind hat zur Folge, dass selbst starke Hitze angenehm wirkt. Die ständigen Luftbewegungen sorgen außerdem dafür, dass nicht immer jahreszeittypisches Wetter herrscht.

Ostsee & Sightseeing

Die meisten Kurzurlauber fahren zum Entspannen an die Ostsee. Beim Sonnenbad im Sommer und bei Strandspaziergängen können die Gäste die Seele so richtig baumeln lassen. Doch auch das Sightseeing sollte nicht zu kurz kommen. Ob Museen, Ausstellungen, Seebrücken, Parks, Windmühlen, Leuchttürme oder der "Rasende Roland" als Eisenbahn – auch in den Küstenregionen und auf den Inseln gibt es eine Menge zu erleben.

Lesen Sie hier: Deutschlands Wunder: Machen Sie an diesen Orten Urlaub.

Natur an der Ostsee

Egal ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Die Natur an der Ostsee begeistert. Denn neben dem Meer gibt es wunderbare Landschaften, Felder, Waldgebiete, Wiesen, Seen und Flüsse. Und auch die Pflanzen- und Tier-Vielfalt kann sich in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sehen lassen.

Sportangebot an der Ostsee

Die Natur an der Ostsee lädt natürlich auch zum Wandern und Radfahren ein. Ausgeschilderte Wege führen die Gäste in der Regel durch die Wälder oder entlang der Küsten. Die Strände an der Ostsee bieten darüber hinaus beste Bedingungen für verschiedene Wassersportarten. Somit ist es nicht verwunderlich, dass es zahlreiche Taucher, Surfer, Paddler sowie Kanu- und Kajakfahrer gibt. Nicht vergessen sollte man die Schwimmer, Angler und Beach-Volleyballer. Und auch Golfer finden in der Urlaubsregion immer häufiger ihr Glück.

Preise an der Ostsee

Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Deutschland-Urlaub ist in der Regel gut. Grundsätzlich lässt sich für die Ostsee sagen, dass für jeden Geldbeutel etwas dabei ist. Außerhalb der Hauptsaison halten die Küstenregionen und Inseln einige Schnäppchen bereit. Und wenn das Hotel nicht in direkter Strandlage liegen muss, lohnt sich das Stöbern im Internet allemal.

Lesen Sie hier: Welt- und deutschlandweit: Das sind die beliebtesten Reiseziele 2018.

Familienurlaub an der Ostsee

Natürlich gibt es an der Ostsee besonders viele Angebote in den Bereichen Wellness und Romantik. Doch auch für Familien ist die Region ideal. Es gibt zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Besonders beliebt sind beispielsweise die Kieler Woche, der Esel- und Landspielhof Nessendorf, die Karl-May-Festspiele und das Fledermaus-Zentrum "Noctalis" in Bad Segeberg, die Störtebeker Festspiele auf Rügen, der Zoo in Grömitz, die Karls Erlebnisdörfer sowie der Hansapark Sierksdorf. Und wer auf dem Festland nichts findet, der nutzt einfach eines der zahlreichen Ausflugsschiffe.

Fischgenuss an der Ostsee

Viele Gäste nutzen ihren Urlaub an der Ostsee, um fangfrischen Fisch zu essen. Am häufigsten entdeckt man den in Orten, in denen noch direkt vom Kutter verkauft wird. Hier gibt es meist noch Fischbuden, die leckere Fischbrötchen verkaufen. Darüber hinaus findet man an der Ostsee zahlreiche Restaurants, traditionelle Gaststätten und Landgasthöfe, die frischen Fisch anbieten.

Ostsee: Das ganze Jahr über eine Reise wert

Sommerurlaub an der Ostsee? Das ist sicher eine gute Wahl. Doch Kurzreisen an die Küste und auf die Inseln sind im ganzen Jahr ein Erlebnis. Dafür sorgen entweder die naturbelassene Landschaft oder der jodhaltige, frische Seewind. Als Alternative zum Sonnenbad bieten sich im Herbst, Winter und Frühling ausgiebige Strandspaziergänge an. Außerdem ist es zu dieser Zeit meist deutlich ruhiger. So kann man die Seele viel besser baumeln lassen.

Lesen Sie hier: Campingplätze in Deutschland: Die neue Lust der Deutschen auf Camping.

So erreichen Sie die Ostsee

Ein wesentlicher Entscheidungsfaktor bei der Auswahl des Urlaubsziels ist der Zeitfaktor. Gerade bei Kurzreisen ist das Bestreben hoch, so viel Zeit wie möglich am Urlaubsort zu verbringen. Deshalb ist es gut, dass einige Autobahnen nach Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern führen. In der Regel hält sich die Auslastung der Strecken in Grenzen. Ein Wermutstropfen ist aktuell die Baustelle auf der A20 bei Tribsees – dort war im vergangen Jahr die Fahrbahn abgesackt.

Inzwischen gibt es auch viele Urlauber, die mit dem Flugzeug in Richtung Ostsee aufbrechen. Hier geht es dann meistens zunächst nach Berlin oder Hamburg, um dann mit der Bahn, einem Mietwagen oder einem Bus weiterzureisen. Andere Gäste fliegen direkt nach Rostock-Laage oder auch nach Heringsdorf auf der Insel Usedom.

Sprache der Ostsee

Den Urlaub im Heimatland zu verbringen, hat für die Bundesbürger einen gravierenden Vorteil: Es gibt kaum Verständigungsprobleme. Somit fällt es leichter, Erkundigungen einzuholen, um Preise zu feilschen oder im Restaurant das richtige Essen zu bestellen. Zwar gibt es an der Ostsee noch den einen oder anderen Menschen, der mit seinem Nachbarn Plattdeutsch spricht. Doch zu großartigen Irritationen und Missverständnissen kommt es dadurch sicher nicht. Denn die Menschen sprechen hier natürlich auch Hochdeutsch.

Ostsee'sche Gemütlichkeit

Gerade an den Stränden und in den Einkaufsstraßen an der Ostsee herrscht im Sommer eine erhöhte Betriebsamkeit. Die Idylle bleibt dabei aber nicht auf der Strecke. Denn abseits der vorwiegend im Sommer sehr gut besuchten Strände und Einkaufsmöglichkeiten ist die Bevölkerungsdichte eher gering. Ruhige Plätze in Parks oder in der freien Natur gibt es reichlich. Die Orte selbst haben oft einen eher dörflichen Charakter. Spaziergänge an den Abenden sorgen ebenfalls für die entsprechende Gemütlichkeit.

Auch interessant: Camping mit Hund in Deutschland: Hier darf der Vierbeiner mit.

sca

Auch interessant

Kommentare