1. tz
  2. Reise

Pilot dreht Extrarunde, damit alle Passagiere die atemberaubenden Nordlichter sehen können

Kommentare

Bei den berühmt-berüchtigten Nordlichtern (Aurora borealis) handelt es sich um eine Art Leuchterscheinung am Himmel.

Bei den nordischen Polarlichtern handelt es sich, vereinfacht erklärt, um ein Zusammenstoßen elektrisch geladener Teilchen der Sonne, die, angetrieben durch den Sonnenwind, in die Erdatmosphäre gelangen, berichtet die Serviceseite Visitnorway.de. Wenn der nordische Nachthimmel besonders dunkel und klar ist, kann man das grün-pink-violette Farbspektakel in skandinavischen Ländern, wie Norwegen, Schweden, im Nachbarland Island, sowie im Nordwesten Finnlands, besonders gut beobachten. Aber auch in Nordschottland, Grönland, Kanada, Alaska und Nordsibirien lassen sich die nördlichen Polarlichter, laut Ratsgeberseite Urlaubsguru.de sichten.

Rücksichtsvoller Pilot lässt seine Passagiere die Nordlichter genauer betrachten

Ein besonders aufmerksamer Pilot der Fluggesellschaft easyJet flog am Montagabend auf einem Flug von Reykjavik (Island) nach Manchester (England), einen kleinen Umweg, um den Passagieren an Bord auf beiden Seiten der Maschine eine spektakuläre Aussicht über die nordischen Polarlichter bieten zu können. Die freundliche Aktion kam bei den Fluggästen augenscheinlich sehr gut an, so bedankte sich ein Mitreisender mit spektakulären Bildern der Nordlichter auf X (ehemalig Twitter) beim Piloten.

Nordlichter aus dem Flugzeugfenster.
Die Nordlichter einmal in Echt sehen zu können, steht bei vielen Naturfreunden ganz weit oben auf der Bucketlist. (Symbolbild) © StockTrek Images/Imago

„Wir freuen uns, dass der Kapitän unseres Fluges von Reykjavik nach Manchester gestern Abend in der Lage war, ein kontrolliertes [Manöver] durchzuführen, um den Passagieren die Möglichkeit zu geben, eines der größten Naturschauspiele, die Aurora Borealis, aus der Luft zu sehen“, erklärte die Fluggesellschaft gegenüber den ABC News.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?

Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Die spektakuläre Extrarunde sorgt für Begeisterung unter Facebook-Nutzern:

Der Artikel, den der Facebook-Account der Nachrichtenseite ABC News in einem Post verlinkte, sorgte für pure Sympathie der Nutzer gegenüber des Flugkapitäns. In beinahe dreitausend Kommentaren wird die aufmerksame Geste des rücksichtsvollen Piloten ausführlichst gelobt und die Fluggäste zu dieser „einmaligen Erfahrung“ beglückwünscht.

Weitere Kommentare verraten, wie viele Menschen sich wünschen würden, das einzigartige Naturphänomen auch einmal miterleben zu dürfen.

Auch interessant

Kommentare