Mehr Bilder sehen Sie in der Fotostrecke unten
© kf
München - Ist das noch lustig? Oder schon Sachbeschädigung? Unbekannte haben die halbe Altstadt zur Löwenverbots-Zone gemacht - und sich damit richtig Mühe gegeben: Bilder und was der Verein sagt.
Unbekannte sind in der Münchner Altstadt mit Aufklebern zu Werke gegangen: Sie haben zahlreiche Parkverbotsschilder vor mehreren "Blauen Zonen" mit viel Mühe umgestaltet - zu "Löwenverbotsschildern".
Wir müssen draußen bleiben, sollen die veränderten Schilder offenbar den Löwen-Fans sagen. Diese stehen rund um den Oberanger quer in der ganzen Altstadt verteilt. Wir haben einige davon fotografiert:
Anti-1860-Vandalismus in der Münchner Altstadt Anti-1860-Vandalismus in der Altstadt und Haidhausen Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eicher Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eicher Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eicher Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eicher Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eicher Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eicher Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eicher Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eicher Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eichner Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Anti-Löwen"-Zeichen umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen provisorisch überklebt. © Büttner / Eichner Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eichner Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eichner Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eichner Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eichner Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eichner Nachdem über 40 Schilder rund um den Oberanger zu "Löwenverbotszeichen" umfunktioniert wurden, hat die Stadt reagiert - und die Löwen-Logos provisorisch überklebt. © Büttner / Eichner Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Rund um den Oberanger in der Altstadt hatten sich Spaßvögel viel Mühe gegeben - und über 40 Parkverbotsschilder zu Löwenverbotsschildern gemacht. Hier sehen Sie einige davon in mehreren Perspektiven. © kf Die Anti-1860-Vandalen haben auch in Haidhausen zugeschlagen! Nachdem die Löwen-Verbotsschilder zuvor lediglich in der Innenstadt zu sehen waren, tauchten auch "löwenfeindlich" beklebte Schilder in Haidhausen auf. Die hier abfotografierten Schilder waren an der Ecke Einstein-/Kuglerstraße zu sehen. © al Die Anti-1860-Vandalen haben auch in Haidhausen zugeschlagen! Nachdem die Löwen-Verbotsschilder zuvor lediglich in der Innenstadt zu sehen waren, tauchten auch "löwenfeindlich" beklebte Schilder in Haidhausen auf. Die hier abfotografierten Schilder waren an der Ecke Einstein-/Kuglerstraße zu sehen. © al Die Anti-1860-Vandalen haben auch in Haidhausen zugeschlagen! Nachdem die Löwen-Verbotsschilder zuvor lediglich in der Innenstadt zu sehen waren, tauchten auch "löwenfeindlich" beklebte Schilder in Haidhausen auf. Die hier abfotografierten Schilder waren an der Ecke Einstein-/Kuglerstraße zu sehen. © al Die Anti-1860-Vandalen haben auch in Haidhausen zugeschlagen! Nachdem die Löwen-Verbotsschilder zuvor lediglich in der Innenstadt zu sehen waren, tauchten auch "löwenfeindlich" beklebte Schilder in Haidhausen auf. Die hier abfotografierten Schilder waren an der Ecke Einstein-/Kuglerstraße zu sehen. © al Die Anti-1860-Vandalen haben auch in Haidhausen zugeschlagen! Nachdem die Löwen-Verbotsschilder zuvor lediglich in der Innenstadt zu sehen waren, tauchten auch "löwenfeindlich" beklebte Schilder in Haidhausen auf. Die hier abfotografierten Schilder waren an der Ecke Einstein-/Kuglerstraße zu sehen. © al Die Anti-1860-Vandalen haben auch in Haidhausen zugeschlagen! Nachdem die Löwen-Verbotsschilder zuvor lediglich in der Innenstadt zu sehen waren, tauchten auch "löwenfeindlich" beklebte Schilder in Haidhausen auf. Die hier abfotografierten Schilder waren an der Ecke Einstein-/Kuglerstraße zu sehen. © al Die Anti-1860-Vandalen haben auch in Haidhausen zugeschlagen! Nachdem die Löwen-Verbotsschilder zuvor lediglich in der Innenstadt zu sehen waren, tauchten auch "löwenfeindlich" beklebte Schilder in Haidhausen auf. Die hier abfotografierten Schilder waren an der Ecke Einstein-/Kuglerstraße zu sehen. © al Die Anti-1860-Vandalen haben auch in Haidhausen zugeschlagen! Nachdem die Löwen-Verbotsschilder zuvor lediglich in der Innenstadt zu sehen waren, tauchten auch "löwenfeindlich" beklebte Schilder in Haidhausen auf. Die hier abfotografierten Schilder waren an der Ecke Einstein-/Kuglerstraße zu sehen. © al Beim Verein nimmt man die Anti-1860-Aktion übrigens mit Humor. "Wir schmunzeln darüber", so Pressesprecherin Lil Zercher. "Da hat sich jemand Mühe gemacht und einen Gag erlaubt."
Dass die Aktion gegen die Löwen gerichtet ist, stößt an der Grünwalder Straße also nicht sauer auf - sondern höchstens, dass es sich um Sachbeschädigung handelt.
Der FC Bayern ist sexy! Heiße Bilder rund um die Roten Der FC Bayern ist sexy! Heiße Bilder rund um die Roten Auszieh'n, auszieh'n! © M.I.S. Der FC Bayern ist sexy - das merkte auch schon Uli Hoeneß © dpa Klicken Sie sich hier durch eine Zusammenstellung von hübschen Frauen im Bayern-Kontext, ... © M.I.S. ... durch knackige Profi-Körper ... © M.I.S. ... und durch nackte Tatsachen wie bei dieser Dame, die nichts trägt als ein Bodypainting. © Getty Am Ende werden Sie wissen: Der FC Bayern ist sexy! Viel Spaß! © Getty Zunächst ein paar knackige Männeroberkörper: Daniel van Buyten kann ebenso glänzen ... © Getty ... wie Gegenspieler Marke Daniele de Rossi nach einem Duell mit den Münchnern. © Getty Dreimal oben ohne! © Getty Wow! Enge Fußballtrikots an hübschen Frauen sehen einfach toll aus. © Getty Ob dieses Foto sexy ist? Darüber kann man streiten. Ungewöhnlich ist es allemal: Es zeigt den damals 44-jährigen Jupp Heynckes (Mitte) mit Hans Dorfner und Hansi Flick im Jahr 1989 © Getty Diese Bilder sind definitiv ansehnlich © Getty Die Pausenunterhaltung beim Spiel gegen Bayer Leverkusen im September 2011 ... © Getty ... war schon alleine das Eintrittsgeld wert. © Getty Eine legendäre Szene: Ailton (damals Werder) zeigte nach dem Spiel gegen den FC Bayern 2004 seinen Toni - schließlich war die Meisterschaft im Sack © Premiere-Screenshot Diese Frau wurde dabei fotografiert, wie sie das Spiel fotografiert. Man beachte auch ihr T-Shirt © Getty Diese Mann darf natürlich auch nicht fehlen. © Getty Er ist der Flitzer schlechthin der FC-Bayern-Historie: Im Jahr 2002 stürmte er beim Münchner Pokal-Gastspiel bei den Werder-Amateuren aufs Feld © Getty Auch Oliver Kahn machte Bekanntschaft mit ihm © dpa Sagten wir schon, dass Trikots an schönen Frauen sexy ausshen? © Getty Ja? © Getty Egal! © Getty Denn das kann man gar nicht oft genug betonen! © Getty Auch Karl-Heinz Rummenigge machte schon Bekanntschaft mit einer Dame, die nichts als ein Bodypainting trug © Getty Bodypainting? Das kann man auch beim Lokalrivalen TSV 1860 - aber das nur am Rande © sampics 100 Jahre FC Bayern - da ließ sich der TSV Aspensen nicht lumpen © Getty Die Herren gaben ihr letztes Hemd © Getty Ruggiero Rizzitelli 1997: Damals gab's noch kein Gelb für Trikotausziehen © Getty Wer hat eigentlich die bescheuerte Regel eingeführt? © Getty Verehrer schöner Männerkörper können's nicht gewesen sein © Getty Oh, wie ist das schön © Getty Oh, wie ist das schön! © Getty Tiefe Einblicke: Frau Brehme auf der Tribüne © Getty Auch fesch: das Heimtrikot 2009/10 © Getty Zum Niederknien © Getty Hübsches Licht! © dpa Wer Bayern-Kutten sexy findet, dem gefällt wohl auch dieses Foto © dpa Kommen wir nun zur kleinen Schlüpfer-Parade: Marko Pantelic zeigt im Spiel gegen den FC Bayern viel Haut © dpa Viel interessanter aber: Franck Ribéry - der Franzose steht auf teure Unterhosen © dpa Und zwar solche mit extravaganten Mustern © M.I.S. Diese zeigt er gerne mal am Spielfeldrand © M.I.S. Klar, man kauft sie ja nicht umsonst © M.I.S. Alles verstaut? © M.I.S. Jawoll! © M.I.S. Luca Toni steht mehr auf das Modell "schlicht" © sampics So was würde Ribéry wohl nicht tragen © sampics Gar nicht so leicht, da nicht ins Stottern zu kommen © dpa Es dürfte schon System haben, dass die Spieler nach den Begegnungen ihre Körper zeigen © M.I.S. Aber das können sie ja durchaus © M.I.S. Aber wenigstens für einen Starkoch kann man sich doch ordentlich anziehen, Herr Robben! © M.I.S. Nun ein paar unserer Lieblingsfotos © M.I.S. Diese Damen posierten beim Audi Cup 2011 in den Trikots der Teilnehmer-Teams © M.I.S. Und man konnte sich gar nicht so recht entscheiden ... © M.I.S ... welcher Mannschaft man die Daumen drückt © Diese Damen posierten beim Audi Cup 2011 in den Trikots der Teilnehmer-Teams Bayern-Kickerin Julia Simic zog sich 2011 für den Playboy aus © Getty Ein ukrainischer Astralkörper © M.I.S. Und ein österreichischer mit Wurzeln in Nigeria und auf den Philippinen © M.I.S. Mehmet Scholl im Wasser © Getty Da schaut man gerne hin © M.I.S. Stimmt's, Herr Hoeneß? © M.I.S. Mark van Bommel zeigt seinen Körper © sampics Diesem Mann würden viele Frauen gerne den Rücken eincremen © FC Bayern Diesem auch - die Bilder stammen aus dem Fanartikel-Katalog © FC Bayern Schon wieder so ein Höschenblitzer bei Franck Ribéry © sampics Nun ein kleiner Streifzug durch die Spielerfrauen © Getty Was für ein schönes Paar! © Getty Die Spielerfrauen modeln auch mal: Lisa Müller (l.) mit Gomez-Freundin Silvia © Jantz Die Müllers! © Getty Sexy für Bayern Fans: Natalie Olic. Nicht sexy: das, was sie da liest © Getty Natalie erlaubt tiefe Einblicke © Getty So etwas wie die "Oberspielerfrau" des FC Bayern: Sarah Brandner, Freundin von Bastian Schweinsteiger © Jantz Zwei sexy Blondinen: Sarah Brandner und Bastian Schweinsteiger © Jantz Frau Lahm bei ihrer Hochzeit mit Philipp © Getty So schön: Takashi Usamis Gattin Ran (l.) © Getty So ein Dubai-Trainingslager ist was Feines. Das findet Bastian Schweinsteiger © Getty Und das finden auch seine Kollegen 2004/2005 © Getty Auseinander © Getty Roy Makaay planscht mit © Getty Karl-Heinz Rummenigge zeigt sich von Gundis Zambo beeindruckt © Getty Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © dpa Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © Getty Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © Getty Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © Getty Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © Getty Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © Getty Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © Getty Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © Getty Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © Getty Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © Getty Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © dpa Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © dpa Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © dpa Nun gut, bei diesen finalen Fotos tricksen wir - denn sie wurden nicht im Kontext des FC Bayern aufgenommen - aber zur WM in der Nähe der Allianz Arena. Und das ist ja schließlich die Heimat der Roten. Zudem wollten wir Ihnen diese Bilder nicht vorenthalten. © dpa Es ist nicht der erste "Anschlag" rund um die beiden rivalisierenden Stadtvereine FC Bayern und TSV 1860: 2008 wurde das Grünwalder Stadion rot angestrichen (siehe Fotostrecke unten), im März 2011 kam es zu einer blauen Farbattacke auf das rote Servicezentrum .
Ein "Bekennerschreiben" zur neuen "Löwenverbotsaktion" existiert übrigens noch nicht. Wir freuen uns aber über sachdienliche Hinweise an onlineredaktion@tz-online.de.
al/kf
Farbanschlag 2008: Grünwalder Stadion in Bayern-rot angestrichen Strec