Obama wird zum US-Präsident gewählt - Als 1860 das letzte Mal ins DFB-Pokal-Viertelfinale einzog

In der Saison 2007/08 ist der TSV 1860 München das letzte Mal ins DFB-Pokal-Viertelfinale eingezogen. 14 Jahre später haben die Löwen wieder die Chance.
München - Nach einem 0:2-Rückstand noch 3:2 gewonnen: Was dem TSV 1860 zuletzt am Wochenende gegen Wehen Wiesbaden gelang, schafften die Löwen auch, als sie das letzte Mal ins DFB-Pokal-Viertelfinale einziehen konnten. Am 29. Januar 2008 sah Alemannia Aachen 82 Minuten lang wie der sichere Sieger des DFB-Pokal-Achtelfinales aus.
Doch die Elf vom damaligen Trainer Marco Kurz stellte mit drei Treffern innerhalb von fünf Minuten den Spielverlauf auf den Kopf. Die Treffer von Danny Schwarz in der 83., Mustafa Kučuković in der 85. und Fabian Johnson in der 88. Minute sorgten für grenzenlosen Jubel bei den Sechzgern. 1860 zog zum letzten Mal in seiner Vereinsgeschichte in das Viertelfinale des DFB-Pokals ein.
TSV 1860: 19 Trainerwechsel zwischen Marco Kurz und Michael Köllner
Dort war allerdings im letzten großen Münchner Derby Schluss für die Löwen. In einem denkwürdigen Duell unterlag der TSV dem ewigen Erzfeind FC Bayern mit 0:1. Den entscheidenden Treffer erzielte Franck Ribéry erst in der 120. Minute durch einen höchst umstrittenen Foulelfmeter. 14 Jahre später am 18. Januar 2022 hat die Mannschaft von Coach Michael Köllner wieder die Chance, die Runde der letzten Acht im höchsten deutschen Vereinspokal zu erreichen.
Seit 2008 hat sich einiges bei den Löwen getan. Hasan Ismaik stieg beim Münchner Traditionsverein als Investor ein, 1860 stieg zwischenzeitlich in die Regionalliga ab und spielt aktuell in der 3. Liga. 19 Trainerwechsel gab es zwischen Marco Kurz und Michael Köllner. So die Kurzzusammenfassung. Doch was passierte 2008 alles, als die Giesinger zuletzt in das DFB-Pokal-Viertelfinale einzogen? Eine unvollständige Übersicht.
2008: Cristiano Ronaldo holt seinen ersten CL-Titel - Superstar Bolt wird geboren
- Ägypten gewinnt zum sechsten Mal den Afrika-Cup im Fußball.
- Der Kosovo löst sich von Serbien.
- Silvio Berlusconi wird zum dritten Mal zum italienischen Ministerpräsidenten gewählt.
- Der FC Bayern gewinnt zum 14. Mal den DFB-Pokal. Im Endspiel gegen Borussia Dortmund erzielt Luca Toni beide Tore.

- Borussia Mönchenglabach, die TSG 1899 Hoffenheim und der 1. FC Köln steigen in die Fußball-Bundesliga auf.
- Cristiano Ronaldo holt mit Manchester United seinen ersten Champions-League-Titel im Elfmeterschießen gegen Chelsea. John Terry rutscht beim entscheidenden Elfmeter aus.
- Spanien gewinnt gegen Deutschland seinen ersten Titel bei der Fußball-Europameisterschaft.
- Rafael Nadal gewinnt zum ersten Mal Wimbledon.
- Usain Bolt holt sein erstes Triple bei den Olympischen Spielen in Peking.

- Michael Phelps gewinnt acht Gold-Medaillen bei den Olympischen Spielen in Peking.
- Apple bringt das iPhone 3G auf den Markt. Das Handy verfügt über einen GPS-Empfänger. Die Selfie-Kamera fehlt allerdings noch.
- Der Hurrikan „Hanna“ fordert auf Haiti über 500 Todesopfer.
- Sebastian Vettel wird zum jüngsten Grand-Prix-Gewinner der Formel-1-Geschichte. Der 21-Jährige gewinnt den Großen Preis von Italien. Lewis Hamilton wird erstmals Weltmeister.
- Barack Obama wird zum ersten afro-amerikanischen US-Präsidenten gewählt.
(kk) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA