Millionen-Marke geknackt: Morgalla größter Gewinner bei 1860 - Lex und Kobylanski verlieren an Wert

Abwehrjuwel Leandro Morgalla zählt zu den wertvollsten Spielern der 3. Liga. Der 18-Jährige ist damit teuerster Spieler im Kader des TSV 1860 München.
München – Am Donnerstag hat transfermarkt.de die Marktwerte aller Spieler in der 3. Liga aktualisiert. Leandro Morgalla, der Shooting-Star des TSV 1860 München, knackte erstmals die Eine-Million-Marke und ist damit der sechstteuerste Spieler der gesamten dritten Liga. Fünf Akteure – allerdings alle aus den Reservemannschaften von Borussia Dortmund oder dem SC Freiburg – sind noch wertvoller als das 18-jährige Abwehrtalent.
Doch nicht nur Morgalla machte einen Sprung im Marktwert. Auch andere Spieler des TSV 1860 gewannen beziehungsweise verloren an Wert. Wir stellen die fünf Gewinner und Verlierer der Marktwertaktualisierung vom 8. Dezember 2022 vor.
TSV 1860 München: Das sind die Top fünf Marktwertgewinner
Auf Platz eins und mit weitem Vorsprung zum Rest thront Leandro Morgalla. Im Vergleich zum 5. Oktober 2022 steigerte der 18-Jährige seinen Wert um 300.000 Euro. Der Youngstar spielt eine klasse Saison und hat sich inzwischen in die Notizbücher der Klubs Bundesliga-Klubs gespielt.
Mit seinem Kollegen im Abwehrzentrum, Jesper Verlaat, harmoniert der frischgebackene U19-Nationalspieler bestens. Auch der Niederländer hat durch seine guten Leistungen in dieser Spielzeit sein Marktwert um 50.000 Euro nach oben geschraubt. Der 26-Jährige steht jetzt bei 400.000 Euro und ist damit gemeinsam mit Mittelstürmer Marcel Bär zusammen der zweitteuerste Spieler im Kader von Trainer Michael Köllner.
Für Meris Skenderovic hat sich der Wechsel an die Grünwalder Straße ebenfalls ausgezahlt. Der Angreifer hat seinen Marktwert um 50.000 Euro auf 225.000 Euro aufgestockt - Höchstwert in der Karriere des 24-Jährigen. Der Stürmer erzielte in vierzehn Saisoneinsätzen vier Tore, ist variabel einsetzbar und wurde von Köllner in der Offensive auf mehreren Positionen eingesetzt.
Auf Platz vier und fünf sind zwei Spieler, die ihren Marktwert um immerhin je 25.000 Euro erhöhen konnten. Die Rede ist von Innenverteidigertalent und Eigengewächs Michael Glück, der sich über die Junglöwen in der Bayernliga empfohlen, in Elversberg sein Profi-Debüt gefeiert und seinen Marktwert verdoppelt hat. Yannick Deichmann, in 16 von 17 Spielen mit von der Partie, verbessert sich ebenfalls und steht jetzt bei 275.000 Euro.
TSV 1860 München: Das sind die Top fünf Marktwertverlierer
Doch es gibt nicht nur Gewinner bei den Löwen. Kapitän Stefan Lex und der bisher noch nicht eingeschlagene Neuzugang Martin Kobylanski stehen bei den Verlierern ganz oben. Lex, der im Herbst seiner Karriere ist, fiel im Ranking von 300.000 Euro auf 250.000 Euro. Kobylanski kam vor allem in den letzten Spielen nur zu Kurzeinsätzen und konnte sein Leistungsvermögen seit seiner Ankunft in München noch nicht abrufen. Sein Marktwert sank von 400.000 Euro auf 350.000 Euro.
Platz drei belegen gleich acht Spieler. Der Verlust ist meist mit dem Alter oder mit geringer Einsatzzeit begründbar. Erik Tallig, Lorenz Knöferl, Daniel Wein, Quirin Moll, Marius Willsch, Phillipp Steinhart, Niklas Lang und Semi Belkahia büßten je 25.000 Euro ein. Trotzdem: Die Spieler des TSV 1860 München haben im Vergleich zu den anderen Teams der 3. Liga ihren Marktwert stabil gehalten haben. Das ist auf die – abgesehen von den letzten vier Spielen – starke Hinserie zurückzuführen. (Thomas Jank)