1. tz
  2. Sport
  3. 1860 München

Neuzugang für nächste Saison: Löwen holen offenbar Derby-Helden zurück

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Knobloch

Kommentare

Marius Willsch (hier im Hinspiel gegen Nono Koussou).
Marius Willsch (hier im Hinspiel gegen Nono Koussou). © Sven Leifer

Der TSV 1860 München bastelt am Kader für die nächste Saison. Während die Teilnahme an der Aufstiegs-Relegation immer wahrscheinlicher wird, holen die Löwen offenbar einen neuen Spieler.

München - Der TSV 1860 München hat am Mittwochabend mit dem Sieg in Fürth den fünften Dreier in Folge geholt. Die Teilnahme an der Aufstiegs-Relegation scheint für das Team von Daniel Bierofka immer wahrscheinlicher. Die Verfolger müssen nun auf einige Patzer der Münchner hoffen. Einer der Verfolger ist auch Schweinfurt. Vom Konkurrenten wechselt nun ein Spieler in die Landeshauptstadt.

Auch interessant: Löwen-Tickets für das Derby innerhalb weniger Minuten vergriffen - Unmut bei den Fans

Marius Willsch wechselt zur kommenden Saison aus Unterfranken in die oberbayerische Millionenstadt. Der Vertrag des 27-Jährigen läuft dann aus. Die Löwen verpflichten den Rechtsfuß also ablösefrei. Ausgebildet wurde der Außenspieler bei den Sechziger selbst. 2012 führte sein Weg von der Zweiten der Blauen zur SpVgg Unterhaching. Über Saarbrücken ging es für Willsch 2016 zu Schweinfurt. 

Am 4. Oktober schlug seine große Stunde

Den Anhängern ist Willsch vielleicht noch im Gedächtnis, als er am 4. Oktober 2011 das entscheidende 2:1 für die Blauen im Stadt-Derby der zweiten Mannschaften erzielte. 

Lesen Sie hier: „Auf dem Bierfuizl ausgespielt“: Ziereis adelt Dribbler Koussou

Am Mittwoch soll der gebürtige Passauer den Leistungs-Check in München absolviert haben, wie die Main-Post berichtet. „Wir freuen uns mit dem Spieler, weil das auch eine Auszeichnung für unseren Verein bedeutet“, sagt Trainer Gerd Klaus weiter. In der aktuellen Saison hat Willsch in 25 Spielen fünf Tore erzielt und acht vorbereitet. Schweinfurt belegt aktuell den fünften Rang hinter 1860, Bayern II, Nürnberg II und Ingolstadt II. 

AnK

Auch interessant

Kommentare