Bestätigt hatten die Löwen in der Pressemitteilung, dass das DFB-Pokalspiel gegen Karlsruhe am Dienstagabend ausschlaggebend für die weitere Entwicklung gewesen sei – für eine Entwicklung, die Trainer Michael Köllner am Freitag vorauszusehen schien, als er mit Blick auf 16 positive PCR-Tests beim KSC sagte: „Ich hoffe, dass der Kelch an uns vorübergeht.“
Ist er nicht, wie sich keine 24 Stunden später herausstellte, als sich die Mannschaft bereits an der Grünwalder Straße versammelt hatte. „Die positiven Fälle traten bei Teammitgliedern der Löwen auf, die sich im Rahmen der Dopingkontrolle und weiteren gemeinsamen Pflichtterminen zusammen mit Spielern und Funktionären des KSC in geschlossenen Räumen aufgehalten haben“, hieß es in der offiziellen Erklärung. Der DFB habe das Stadtduell daher kurzfristig abgesagt. Und, keine große Überraschung: Auch das Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am Dienstag wurde inzwischen abgesagt.
Nach Informationen von Münchner Merkur und tz ist man bei 1860 erstaunt darüber, wie es kommen konnte, dass der KSC in München aufläuft, vorher nur einzelne positiv getestete Teammitglieder isoliert hat – um sich tags darauf nahezu in Kaderstärke krankzumelden (inklusive Staff soll es sogar 20 Positivtests gegeben haben, trotz einer Impfquote von angeblich 100 %). Was Gorenzel über die Wucht der KSC-Welle denkt, wird deutlich, als es in einer Formulierung heißt: „Dies ist aus Sicht der Löwen umso ärgerlicher, da sich das gesamte Team in den letzten zwei Jahren an ein intern festgelegtes, akribisches Hygienekonzept gehalten hat, das zur Folge hatte, dass niemals gleichzeitig mehrere Spieler oder Mitglieder des Trainer- und Funktionsteams von Corona-Infektionen betroffen waren.“
Nachholtermine für die abgesagten Spiele gibt es noch nicht, ebenso ist offen, wann die Löwen ihre Teamquarantäne beenden und zurück auf den Trainingsplatz dürfen. Der Ball liegt beim Gesundheitsamt. Bitter für 1860: Durch die Zwangspause und die Ergebnisse einiger Rivalen ist der Rückstand auf Platz drei wieder auf sieben Punkte angewachsen. (Uli Kellner)