1. tz
  2. Sport
  3. 1860 München

Löwen wollen drei Punkte gegen den Frust - Bierofka: „Wenn wir gewinnen, ...“

Kommentare

Löwen-Trainer Daniel Bierofka (l.).
Löwen-Trainer Daniel Bierofka (l.). © sampics / Stefan Matzke

Das Spiel von 1860 München gegen Carl Zeiss Jena hat für die Löwen wegen der engen Tabellensituation eine große Bedeutung. Das hat Trainer Daniel Bierofka unterstrichen.

München - Das Thema, über das alle sprechen – für Daniel Bierofka, die Hauptperson, war es am Freitag keines mehr, zumindest offiziell nicht. Noch am Dienstag hatte der Löwen-Trainer jede Aussage verweigert. Zu perplex war er ob der jüngsten Wortmeldung des Präsidiums – zu angefressen ob der Eiseskälte der Botschaft: „Der TSV 1860 hat vor Daniel Bierofka existiert und er wird es auch nach ihm tun.“

Eine wohlüberlegte, da schriftlich formulierte Provokation (auf tsv1860.org). Den weiteren Verlauf der Woche muss man sich dann so vorstellen, dass der Urlöwe seinen Hals von Kropfgröße auf Normalmaß heruntergeschwiegen hat – bis er am Freitag relativ cool vor der Presse Platz nahm und sagte: „Es bringt nichts, mich mit Dingen auseinanderzusetzen, die mich nur Energie kosten.“

1860 München: Bierofka will sich aus Konflikt raushalten

Bierofka im ungewohnten Zen-Modus? Es klang so. Doch so ist es natürlich nicht. In Wahrheit macht sich der Löwe aus Leidenschaft sehr viele Gedanken über die missliche Situation mit den beiden konträr tickenden Gesellschaftern. Zu seinem Leidwesen kann er wenig daran ändern. „Ich habe momentan das Gefühl, dass jedes Wort in dieser Causa eins zu viel ist. Dass man als Trainer in der gegebenen Konstellation immer in Situationen kommt, wo man mal zwischen die Stühle rutscht – das ist keine neue Situation für mich. Deswegen versuche ich, mich da nach Möglichkeit rauszuhalten.“

Lieber sprach er über die sportliche Aufgabe, die ja auch nicht ohne ist mit dem Heimspiel gegen Jena (im Live-Ticker), das schon nach sieben Spieltagen mit dem Rücken zur Wand steht (erst ein Zähler). Erneut betonte Bierofka, wie glücklich er ist, mit Tim Rieder und Prince Owusu fähige personelle Alternativen zu haben. Und er formulierte seinen Wunsch, dass die Mannschaft bitte dort anknüpfen möge, wo sie beim 1:0-Erfolg in Chemnitz kämpferisch und beim 5:1-Testspielsieg gegen Innsbruck teilweise spielerisch aufgehört hat. Über das Spiel hat tz.de* berichtet.

TSV 1860: Bierofka unterstreicht Relevanz des Spiels gegen Jena

„Es ist schon ein ganz wichtiges Spiel“, sagte der Löwen-Coach: „Es ist alles sehr, sehr eng. Wenn wir gewinnen, wäre der Anschluss ans vordere Tabellendrittel hergestellt. Bei einem Unentschieden würde sich kaum was ändern. Und wenn wir verlieren: Klar, dann hast du wieder ein bisschen mehr Druck auf dem Kessel in den nächsten Wochen.“

In dieser Woche haben die Löwen ihren Spieldress für die Zeit der Wiesn vorgestellt, wie tz.de* berichtet.

*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

ulk

Auch interessant

Kommentare