Alles klar: Lorenz kommt aus Bochum - ist er der letzte Löwen-Neuzugang?

Die Löwen haben sich wie erwartet mit Simon Lorenz verstärkt. Nach Wunsch von Günther Gorenzel ist der ehemaliger Hoffenheimer und Bochumer der letzte Zugang für die Saison.
München - Noch vor der Anreise ins Trainingslager nach Kössen haben die Löwen ihren nächsten und vermutlich letzten Zugang verpflichtet. Simon Lorenz soll die von Trainer Daniel Bierofka so dringend geforderte Verstärkung für die Abwehrkette sein. Der 21-Jährige wird für ein Jahr vom VfL Bochum ausgeliehen. Lorenz entstammt der Hoffenheimer Jugend und soll eine Empfehlung von Ex-Löwe Julian Nagelsmann sein.
„Mit der Verpflichtung von Simon Lorenz ist die Kaderplanung für diese Transferperiode abgeschlossen“, erklärte der Sportliche Leiter Günther Gorenzel. Bierofka lobt: „Simon ist ein im Nachwuchs der TSG Hoffenheim ausgebildeter Spieler, der bereits unter Julian Nagelsmann gespielt hat. Er besitzt die typische Hoffenheim-DNA: hoch und nach vorne verteidigen. Zudem ist er sehr athletisch, schnell und robust.“
Lesen Sie auch: 1860 gewinnt gegen Eichstätt durch Doppelpack von Kapitän Weber
Lorenz sieht Sechzig als „großen Klub“
Der von diversen Verletzungen geplagte Lorenz lobt die Blauen in höchsten Tönen: „Ich freue mich, hier in München zu sein. 1860 ist ein großer Klub.“ Bei Sechzig wird er mit der Rückennummer 32 auflaufen und gemeinsam mit dem aus Aalen verpflichteten Semi Belkahia Druck auf das Innenverteidiger-Duo Jan Mauersberger und Felix Weber ausüben.
Lesen Sie auch: Konkurrenten sehen Sechzig als Aufstiegskandidaten - so reagiert Bierofka
Erst im Januar war der Rechtsfuß zum Zweitligisten gewechselt, dort aber nicht zum Einsatz gekommen. 2014/2015 feierte Lorenz seinen bislang größten Erfolg mit der U19 von 1899 Hoffenheim, auch wenn er in der Endrunde nicht mehr zum Einsatz kam. Letztlich scheiterten die Kraichgauer erst im Endspiel mit 1:3 gegen den FC Schalke 04.
Lesen Sie auch: Diese Gegner sind für Kapitän Weber die Aufstiegsfavoriten in der 3. Liga
Die Pressemitteilung vom TSV 1860 im Wortlaut
Der TSV 1860 München leiht Simon Lorenz vom VfL Bochum aus. Der 21-jährige Innenverteidiger bekommt die Rückennummer 32 und reist bereits am Dienstag mit der Mannschaft ins Trainingslager nach Kössen.
Geschäftsführer Michael Scharold: „Wir freuen uns, mit Simon Lorenz einen hochtalentierten Spieler für unser Projekt gewonnen zu haben. Zusammen mit dem VfL Bochum haben wir eine sehr gute Lösung für alle Seiten gefunden.“
1860-Chefcoach Daniel Bierofka hält große Stücke auf den Verteidiger: „Simon ist ein im Nachwuchs der TSG Hoffenheim ausgebildeter Spieler, der bereits unter Julian Nagelsmann gespielt hat. Er besitzt die typische Hoffenheim-DNA: hoch und nach vorne verteidigen. Zudem ist er sehr athletisch, schnell und robust, trotzdem aber erst 21 Jahre.“
„Ich freue mich, hier in München zu sein“, sagt Simon Lorenz. „1860 ist ein großer Klub. Ich hoffe, dass ich mithelfen kann, um mit dem gesamten Team erfolgreich zu sein und die gesteckten Ziele zu erreichen.“
„Mit der Verpflichtung von Simon Lorenz ist die Kaderplanung für diese Transferperiode abgeschlossen“, so Günther Gorenzel, Sportlicher Leiter der Löwen. Der 46-Jährige bedankt sich ausdrücklich bei allen Sponsoren sowie den beiden Gesellschaftern, „die es uns ermöglicht haben, dass wir unter diesen Voraussetzungen die kommenden schweren Aufgaben und Herausforderungen in der 3. Liga in Angriff nehmen können.“
Simon Lorenz ist in Buchen im Odenwald geboren. Über den SV Schefflenz und den TSV Sulzbach kam er mit zwölf Jahren 2009 in den Nachwuchs der TSG 1899 Hoffenheim. Dort durchlief er alle Nachwuchsmannschaften, spielte in der U17- und U19-Bundesliga. Ab der Saison 2016/2017 lief er in der Reserve der Kraichgauer auf, absolvierte 52 Spiele in der Regionalliga Südwest, erzielte dabei sieben Tore und bereitete zwei vor. Zeitweise trainierte er mit den Profis, kam am 7. Dezember 2017 auch einmal in der Europa League gegen PFK Ludogorets Razgrad (1:1) über 90 Minuten zum Einsatz. In der Wintertransferperiode wechselte er dann in die 2. Bundesliga zum VfL Bochum, blieb aber aufgrund von Verletzungen ohne Einsatz.
mg