Löwen-Ultras Cosa Nostra lösen sich auf

München - 15 Jahre lang hielten sie dem TSV 1860 München die Treue - nun hat sich die Löwen-Ultra-Gruppierung "Cosa Nostra 1860" aufgelöst.
Wer durch München und vor allem durch Giesing spaziert, der kennt zumindest ihre Aufkleber und Graffiti: Die Löwen-Ultra-Gruppierung "Cosa Nostra 1860" gehört einfach zum Inventar des ureigensten 1860-Stadtviertels, auch wenn nicht jeder stolz ist auf die zur gewaltbereiten Ultra-Szene zählende Fangruppe.
Umso überraschender ist die Nachricht, dass sich die Gruppierung nun aufgelöst hat. Folgendes Statement ist auf der Webseite der Cosa Nostra zu lesen:
2001 - 2016
Cosa Nostra 1860 löst sich auf!
Danke an all unsere Weggefährten und Sympathisanten, die uns im Kampf für Unsere Farben, Unsere Stadt, Unseren Verein, Unser Stadion, Unsere Kurve und UNSERE SACHE unterstützt haben.
Danke an unsere Freunde von Ultras Napoli und Banda di Amici, die in jeder Lage zu uns gehalten haben, mit denen wir unvergessliche Momente teilen, die uns Inspiration und Rückhalt gegeben haben - wir sind stolz darauf einen Teil des Weges mit euch gegangen zu sein und wünschen euch Alles Gute - wir bleiben euch weiterhin verbunden!
Wir sind niemandem Rechenschaft schuldig, wir haben alles gegeben, bleiben uns treu und tragen den Löwen weiter im Herzen!
Fehlentwicklungen in der Szene werden wir auch in Zukunft nicht akzeptieren!
Loyal & Radikal
Cosa Nostra 1860 im Juni 2016
Über die genauen Gründe für Ihre Auflösung schweigen sich die Ultras aus. Kein Geheimnis ist aber, dass die Cosa Nostra dem Einstieg des jordanischen Investors Hasan Ismaik stets kritisch gegenüber stand und auch die Allianz Arena, die man sich mit dem großen Konkurrenten FC Bayern teilt, nie als echte Heimspielstätte akzeptierte.
Ob die jüngsten Entwicklungen im Verein mit der Entlassung des Sportchefs Oliver Kreuzer und der Installierung seines Nachfolgers Thomas Eichin zu tun haben? Oder mit der Tatsache, dass in Necat Aygün ein weiteres bei den Fans beliebtes Löwe-Urgestein gehen musste?
WhatsApp-News zum TSV 1860 gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für Löwen-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Löwen direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!