1. tz
  2. Sport
  3. 1860 München

Miniturnier in Heimstetten: Löwen Vierter, FCA triumphiert - Bierofka spricht über Auftakt-Startelf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Alexander Kaindl, Andreas Schmid

Kommentare

Welche Lehren kann Coach Bierofka aus dem Blitz-Turnier in Heimstetten ziehen? Seine Startelf für den test gegen Münster stehe indes zu „80 Prozent“
Welche Lehren kann Coach Bierofka aus dem Blitz-Turnier in Heimstetten ziehen? Seine Startelf für den test gegen Münster stehe indes zu „80 Prozent“ © MIS / Bernd Feil/M.i.S.

Die Fans bekommen am Samstag in Heimstetten gleich vier Mannschaften zu sehen: Den TSV 1860, Borussia Mönchengladbach, den FC Augsburg und Greuther Fürth. Wir halten Sie in unserem Highlight-Ticker auf dem Laufenden.

Update vom 14. Juli: Am Rande des Turniers sickerte ein sensationeller Transfer durch. Sechzig sichert sich einmal mehr die Dienste von Timo Gebhart.

Blitzturnier mit Sechzig: Augsburg gewinnt Finale gegen Gladbach 

18.47 Uhr: Im Finale kam es dann zum Bundesligaduell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Augsburg. Nach 45 Minuten behielt der in der abgelaufenen Spielzeit vom Abstiegskampf bedrohte FCA die Oberhand und krönte sich durch einen Treffer von Nachwuchsspieler Maurice Malone zum Sieger des Mini-Turniers. 

Die Gladbacher waren zwar über weite Strecken der Partie die bessere Mannschaft, müssen sich schlussendlich aber vorwerfen, nichts aus ihrer Überlegenheit gemacht zu haben. Zudem sei zu erwähnen, dass FCA-Keeper Fabian Giefer mehrmals glänzend reagierte und den Fuggerstädtern so den Turniersieg sicherte. Die Bundesliga startet am 16. August. 

Blitzturnier in Heimstetten im Ticker: Löwen werden Vierter - Auftakt-Startelf steht zu „80 Prozent“

Löwen-Fazit: 1860 muss sich beim Mini-Turnier in Heimstetten mit dem vierten Platz zufrieden geben. Unterm Strich geht auch die Niederlage gegen Fürth in Ordnung. In beiden Spielen zeigte sich der Drittligist spielerisch limitiert, wenn auch die Einstellung sowie der körperliche Zustand des Teams zu passen scheinen. Allen voran im Spiel gegen Gladbach waren ein paar gute Ansätze erkennbar, auf die es aufzubauen gilt. 

Ohnehin, Gladbach und Fürth sind keine Gradmesser für die Blauen, nächste Woche gegen Münster wird sich zeigen, wie es um die Form der Biero-Elf im Ligavergleich steht. Bis dahin bleiben noch ein paar offene Fragen. Bierofka erklärte in Heimstetten, seine Startelf stehe zu „80 Prozent“ - dabei bis dato ungewiss, die Torwartfrage. Hiller oder Bonmann? Insbesondere Zweiterer konnte heute Pluspunkte sammeln, doch wer gegen Münster im Tor steht, scheint noch nicht entschieden. 

17.46 Uhr: Nichts wird es mit dem Elfmeterschießen. Die Löwen kassieren in der letzten Minute den Gegentreffer und müssen sich mit dem vierten Platz begnügen. 

45. Minute: Tor für den Zweitligisten. Keita-Ruel taucht nach einem langen Ball frei vor Hiller auf, der Knipser netzt zum 1:0 für die Spielvereinigung ein. 

42. Minute: Bei Sechzig ersetzt Böhnlein den eher unauffälligen Bekiroglu. 

41. Minute: Das Kleeblatt erhöht noch einmal das Tempo, die Angriffsversuche der Mittelfranken versanden derweil jedoch weitestgehend. Es riecht nach Elfmeterschießen.

35. Minute: Passiert in den verbleibenden zehn Minuten nichts mehr, erfolgt die Entscheidung durch das Elfmeterschießen.

30. Minute: Nächster Wechsel bei 1860. Junglöwe Fabian Greilinger ersetzt Benjamin Kindsvater

27. Minute: Kurz darauf zieht Abouchabaka kurz vor Hiller ab, er jagt den Ball jedoch über das Tor.

27. Minute: Daniel Bierofka wechselt. Simon Seferings ersetzt Philipp Steinhart.

1860 München gegen Fürth unter Druck: Zweitligist mit guten Chancen

26. Minute: Meyerhofer zieht eine scharfe, flache Flanke auf den Fünfmeterraum, Hiller kann den Ball nicht ausreichend klären, sodass Redondo ans Leder kommt, doch der Stürmer verpasst die Führung freistehend - Glück für 1860.

22. Minute: Green wird kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht. Beim fälligen Freistoß versucht sich Ex-Löwe Wittek, der Verteidiger zielt knapp drüber.

15. Minute: Auf die erste gefährliche Aktion der Blauen muss weiter gewartet werden. 

8. Minute: Julian Green zieht aus der Distanz ab. Keeper Hiller darf sich das erste mal auszeichnen und ist zur Stelle. Kurz darauf kommt Redondo per Kopf an den Ball - Fürth ist in den ersten Minuten das klar spielbestimmende Team. 

5. Minute: Gefahr im Löwen-Strafraum. Seguin verpasst kurz vor dem Kasten, sodass der Ball ins Aus trudelt.

1. Minute: Die Partie 1860 München gegen Greuther Fürth läuft.

16.53 Uhr: Im Spiel gegen den Zweitligisten steht Marco Hiller zwischen den Pfosten. Im Vergleich zum Gladbach-Spiel bleiben mehrere Profis auf dem Platz, zudem rücken Berzel, Klassen und Ziereis für Weber, Paul und Dressel ins Team.

code

Blitzturnier in Heimstetten: Löwen verlieren gegen Gladbach, JETZT geht es gegen Greuther Fürth

16.47 Uhr: Für die Löwen geht es direkt weiter gegen Fürth. Gegen die Mittelfranken steht das Spiel um Platz Drei auf dem Programm.

45. Minute: Die Partie ist beendet. Die Löwen müssen sich dem Bundesligisten knapp geschlagen geben. Der Sieg der Borussen geht insgesamt völlig in Ordnung, doch dennoch kann man konstatieren, dass sich 1860 hier ordentlich präsentiert hat. Allen voran Keeper Bonmann und Neuzugang Erdmann konnten Pluspunkte sammeln. 

44. Minute: Die Löwen drücken noch einmal und holen zwei Ecken in Serie heraus. Anschließend fängt sich die Biero-Elf einen Konter, den Bonmann klasse vereiteln kann. 

42. Minute: Noch bleiben rund 3 Minuten für 1860 - auch weil Gladbach in Persona von Plea beziehungsweise Elvedi die Entscheidung verpasst. 

38. Minute: Nach einer Freistoß-Flanke kommt Erdmann an den Ball, kann das Leder allerdings nicht aufs Tor bringen. Den Löwen bleiben noch rund sieben Minuten, um sich ins Elfmeterschießen zu retten.

35. Minute: Doppelchance für die Borussia. Plea taucht frei vor Bonmann auf, doch der Keeper bleibt cool. Herrmann verzieht den anschließenden Nachschuss deutlich. 

1860 München gegen Gladbach gefordert: Herrmann bringt Bundesligisten in Front

29. Minute: Gladbach geht in Führung. Plea kocht Steinhart ab und dringt in den Sechzehner ein. Dort findet der Franzose Patrick Herrmann, der im Fallen zum 1:0 für die Borussia einnetzt.

26. Minute: Die Löwen, die heute erstmals in den dunklen Auswärtstrikots spielen, werden etwas mutiger. Auch wenn der erste gefährliche Abschluss noch auf sich warten lässt.

22. Minute: In den letzten Minuten kontrolliert der Erstligist vermehrt das Spielgeschehen und entwickelt immer wieder Druck nach vorne. Die Löwen-Abwehr um Weber und Erdmann steht bislang aber äußerst sicher. 

1860 um Sascha Mölders ist gegen den Bundesligisten bislang durchaus ganz gut in der Partie.
1860 um Sascha Mölders ist gegen den Bundesligisten bislang durchaus ganz gut in der Partie. © MIS / Bernd Feil/M.i.S.

14. Minute: Nach knapp 15 Minuten sind die Löwen hier mindestens gleichwertig. Die Borussia zeigt sich zwar spielerisch etwas stärker, 1860 überzeugt unterdessen mit Einsatz und Laufbereitschaft. Die Biero-Elf befindet sich dem ersten Anschein nach auf einem ordentlichen Fitness-Level.

7. Minute: Gladbach wird erstmals gefährlich. Herrmann flankt auf den im Sechzezhner wartenden Plea, der Stürmer kann sich allerdings nicht zwischen Oberschenkel und Knie entscheiden, weswegen der Ball über den Kasten rauscht.

5. Minute: Die Löwen agieren hier von Beginn an mutig und scheinen sich etwas vorgenommen zu haben.

1860 München bei Turnier in Heimstetten: Bierofka vertraut Top-Elf 

1. Minute: Das Spiel läuft.

15.58 Uhr: Auf Gladbacher Seite spielt unter anderem Ex-Löwe Tobias Strobl. Mit Jantschke, Wendt, Elvedi Hofmann, Herrmann oder Plea ist die Elf von Neu-Coach Marco Rose zudem durchaus prominent besetzt.

15.55 Uhr: Löwen-Trainer Bierofka schickt gegen den Bundesligisten eine schlagkräftige Mannschaft ins Rennen. In der Innenverteidigung startet neben Felix Weber Neuzugang Dennis Erdmann. Im Tor steht Hendrik Bonmann. Vor der Partie erklärte der Coach, dass seine Startelf für den Ligaauftakt zu „80 Prozent“ stehe.

15.50 Uhr: Der FC Augsburg steht also im Finale und wartet nun auf seinen Gegner. Ab 16 Uhr darf sich 1860 mit Borussia Mönchengladbach messen. Fürth bleibt das Spiel um Platz Drei. 

1860 bei Turnier in Heimstetten: Augsburg schlägt Fürth dank Niederlechner

45. Minute: Das erste Spiel ist vorbei. Der Bundesligist setzt sich am Ende mit 1:0 durch. Die Spielvereinigung hat hier über weite Strecken eine ordentliche Leistung gezeigt, auf der Coach Leitl aufbauen kann. 

43. Minute: Tor für Augsburg: Gregoritsch hat viel Platz und legt kurz vor dem Sechzehner quer auf Jugendspieler Petkov, der wiederum sieht Niederlechner im Fünfer. Der Neuzugang vom SC Freiburg braucht nur noch einschieben - 1:0.

35. Minute: Gut zehn Minuten vor Schlusspfiff erhöht der FCA etwas das Tempo. Gruezo aus der Distanz und Gregoritsch per Freistoß sorgten bislang aber nicht wirklich für Gefahr. Die Partie ist ausgeglichen.

26. Minute: Zweiter verletzungsbedingter Wechsel bei Fürth. Maximilian Sauer wurde nach einem Vargas-Foul an der Hand getroffen. Für den Außenverteidiger geht es nicht mehr weiter, es kommt Marco Meyerhofer.

19. Minute: Mavraj ist unglücklich auf einen Gegenspieler geprallt und kann nicht weiterspielen. Maximilian Bauer ersetzt den 33-Jährigen.

17. Minute: Fürth ist hier bisher die bessere Mannschaft. Wittek zieht einen Freistoß aus rund 25 Metern gefährlich aufs Tor, Fabian Giefer im Kasten der Fuggerstädter kann zur Ecke klären. Zuvor hatte Suchy für ein rustikales Einsteigen an Leveling die gelbe Karte gesehen.

FCA-Neuzugang Suchy rauscht in Leveling - und sieht dafür zurecht den gelben Karton.
FCA-Neuzugang Suchy rauscht in Leveling - und sieht dafür zurecht den gelben Karton. © MIS / Bernd Feil/M.i.S.

12. Minute: Bei starkem Regen in Heimstetten ist noch nicht wirklich viel passiert. Der Zweitligist agiert alles in allem etwas mutiger. Echte Torchancen fehlen noch.

1. Minute: Der Ball zwischen Fürth und dem FCA rollt. 

1860 München bei Turnier in Heimstetten: Zunächst spielt Fürth gegen Augsburg

14.35 Uhr: Bei Greuther Fürth beginnt Rückkehrer Mergim Mavraj, der nach Stationen in Köln, beim HSV, in Griechenland und Ingolstadt nun wieder zurück in Mittelfranken ist. Zudem starten unter anderem Ex-Löwe Maxi Wittek und der ehemalige Bayern-Spieler Julian Green. 

14.27 Uhr: Der FCA schickt eine bunt zusammengewürfelte Mannschaft ins Rennen. Trainer Martin Schmidt vertraut neben einigen Jugendspielern sowie Michael Gregoritsch auch auf die Neuzugänge Florian Niederlechner (kam vom SC Freiburg), Marek Suchy (FC Basel), Ruben Vargas (FC Luzern), Iago (Internacional Porto Alegre) und Carlos Gruezo (FC Dallas).

Update um 14 Uhr: In einer Stunde steigt das erste Spiel in Heimstetten. Die SpVgg Greuther Fürth und der FC Augsburg ermitteln den ersten Finalteilnehmer. Je nach Ausgang der Löwen-Partie spielen die Blauen später entweder gegen den Sieger oder den Verlierer des Duells. 

+++ Hallo und herzlich willkommen zum Highlight-Ticker aus Heimstetten. Der TSV 1860 München tritt im Sportpark zum Blitzturnier an, um 16 Uhr geht es gegen Borussia Mönchengladbach. Danach steht noch ein Duell gegen einen Erst- oder Zweitligisten an. Wir halten Sie auf dem Laufenden! +++

TSV 1860 bei Blitzturnier: Härtetest vor Saisonstart

München - Für den TSV 1860 München wird es ernst: Der Saisonstart der dritten Liga klopft immer heftiger an die Tür, am 19. Juli bestreiten die Löwen den Auftakt zuhause an der Grünwalder Straße gegen den SC Preußen Münster.

Davor kommt es aber nochmal zu einem echten Härtetest: Die Mannschaft von Trainer Daniel Bierofka, der zuletzt für eine nette Überraschung sorgte, trifft am Samstag auf Borussia Mönchengladbach. Beim Blitzturnier auf der Anlage des SV Heimstetten kommt es danach auch noch zu einer weiteren Partie gegen den FC Augsburg oder die SpVgg Greuther Fürth.

Turnier in Heimstetten: Löwen testen gegen Gladbach

Mächtig Prominenz also auf dem Gelände des SVH. Startschuss ist um 15 Uhr, wenn der Bundesligist aus Schwaben und der Zweitligist aus Mittelfranken aufeinander treffen. Um 16 Uhr treten dann die Löwen gegen die Fohlen an, um 17 Uhr folgt direkt das Spiel um Platz drei. Eine Stunde später startet das Finale, gespielt wird jeweils 45 Minuten.

Die Löwen wollen nach den jüngsten Tests gegen Ried und Linz gegen den Europa-League-Teilnehmer eine gute Figur machen. Ob „Wieder-Löwe“ Aaron Berzel direkt ran darf? Alle Informationen zum Turnier gibt es hier, die Spiele werden außerdem im Fernsehen und im Internet übertragen. In unserem Highlight-Ticker informieren wir Sie ebenfalls über die Partien.

akl/as

Auch interessant

Kommentare