Türkgücü
Für Mittwoch, 16. Februar, hat der DFB das Nachholspiel bei Türkgücü angesetzt. Eine Gelegenheit, sich auf unbestimmte Zeit von einem ungeliebten Rivalen zu verabschieden? Nicht nur das finanzielle Türkgücü-Aus wurde durch Stellen eines Insolvenzantrages besiegelt, womöglich auch das sportliche. Durch den Abzug von neun Punkten sind die Perlacher ans Tabellenende gewandert; dass sie die Saison zu Ende spielen werden, ist alles andere als klar – und eine heimliche Hoffnung der Löwen. Der simple Grund: Würde der DFB Türkgücü aus der Wertung nehmen und die gespielten Spiele annullieren, hätte das für 1860 einen tabellarischen Boostereffekt. Denn: Anders als die Spitzenteams, die allesamt Siege gegen Türkgücü einfuhren, würde den Löwen nur ihr glückliches 1:1 vom 3. Spieltag aberkannt. Fazit: Ein endgültiges Türkgücü-Aus wäre für 1860 zwei Punkte wert – zudem ergäbe sich eine neue Chance, dass Tim Rieder zurückkehrt, dann sogar ablösefrei.
Spielplan
Und wie „geil“ sind die tabellarischen Aussichten im Februar? Ein Positivdenker wie Köllner könnte es so sehen: Gegen Braunschweig und Meppen besteht die Chance, Aufstiegskonkurrenten auf die Pelle zu rücken, in der zweiten Monatshälfte geht es dann „nur“ noch gegen ein Trio aus dem Tabellenkeller (Türkgücü, Halle, Zwickau). Fazit: 1860 hat alle Möglichkeiten, sich für ein „geiles“ Märzduell in Stellung zu bringen – im Idealfall wird das Nachholspiel gegen Lautern am 1. März ein Spitzenspiel.