Stadtderby statt Teamquarantäne? Türkgücü setzt auf „hohe Boosterquote“

Für die Löwen ist das Derby noch weit weg. Türkgücü dagegen ist heiß und setzt darauf, dass die Teamquarantäne bereits morgen endet - der hohen Impfquote wegen.
Wehen, Karlsruhe – und dann? Das Derby im Olympiastadion wackelt – die Teamquarantäne von Gastgeber Türkgücü könnte 1860 vor dem Heimspiel gegen Lautern (Dienstag, 25. Januar) eine ungeplante Verschnaufpause bescheren. Für Michael Köllner alles noch viel zu weit weg, wie er nach dem 3:2-Auftaktsieg gegen Wehen beteuerte. „Interessiert mich gerade überhaupt nicht“, sagte der 1860-Coach: „Was am Samstag ist – darüber können wir uns am Dienstagabend unterhalten.“ Wenn das zweite Pflichtspiel 2022 – das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den KSC – gespielt ist.
Heute bereits Grünes Licht? Gesundheitsamt entscheidet
Beim Stadtrivalen ist das Thema Derby naturgemäß präsenter. Für Türkgücü, das nicht mehr im DFB-Pokal vertreten ist, wäre das Duell mit 1860 nach der Halle-Absage Spiel Nummer eins des neuen Cheftrainers Andreas Heraf – und der Optimismus an der Heinrich-Wieland-Straße ist groß, dass am Samstag gespielt werden kann. Türkgücü rechnet bereits heute mit Grünem Licht für eine Wiederaufnahme des Mannschaftstrainings am Dienstag – die „hohe Boosterquote“ und ein entsprechender Passus im Corona-Regelwerk könnten es möglich machen. Kein Geheimnis: Die Perlacher brennen darauf, ihre Krise in der Liga zu beenden - und wie ginge das besser als mit einem Derbysieg gegen 1860?
Testreihe am Wochenende ohne weitere Positivfälle
Das letzte Wort haben heute die Gesundheitsbehörden. Erfreulich für Türkgücü: Die jüngste PCR-Testreihe brachte keine weiteren positiven Ergebnisse. Stand gestern müssten nur Mergim Mavraj und ein nicht bekannter Mitspieler isoliert bleiben.