1. tz
  2. Sport
  3. Amateure

Zugspitz-Pilotprojekt: Das ist die Einteilung der Kreisligen-Finalrunden

Erstellt:

Von: Korbinian Kothny

Kommentare

Der SV Miesbach und SV Ohlstadt wollen in die Bezirksliga.
Der SV Miesbach und SV Ohlstadt wollen in die Bezirksliga. © Oliver Rabuser

Der Kreis Zugspitze hat seine Einteilung für die Saisonphase 2 bekannt gegeben. In den Kreisligen gibt es zwei Meisterrunden und drei Abstiegsrunden.

München – Der Ball ruht derzeit im oberbayrischen Amateurfußball – so auch im Kreis Zugspitze. Doch im Gegensatz zu den anderen Gebieten geht der Kreis Zugspitze seit dem Sommer einen anderen Weg. In einem Pilotprojekt wurde der Spielmodus für die kommenden beiden Spielzeiten reformiert.

Anstatt des klassischen Ligasystems mit Hin- und Rückrunde wurden die Ligen im Winter in eine Auf- und Abstiegsrunde neu eingeteilt. Nach der absolvierten Saisonphase 1 hat der Kreis Zugspitze jetzt die Einteilung der Saisonphase 2 in den Kreisligen bekannt gegeben.

Einteilung Kreisligen: Zwei Meisterrunden, drei Abstiegsrunden

In insgesamt fünf Sechser-Gruppen kämpfen die Mannschaften ab dem Wochenende des 25./26. März um Auf- und Abstieg. Die beiden Sieger der zwei Meisterrunden steigen dabei direkt in die Bezirksliga auf.

Die beiden Zweiten der Meisterrunden spielen in einer Vierer-Gruppe den letzten Platz in der Bezirksliga aus. Ebenfalls in der Vierergruppe vertreten sind, der Zweite der Kreisliga München 2 und der 13. der Bezirksliga Süd.

In den drei Abstiegsrunden steigt jeweils der Tabellenletzte und der Quotienten-schlechteste Tabellenvorletzte in die Kreisklasse ab. Die beiden anderen Tabellenvorletzte der drei Gruppen und die zwei nach Quotienten schlechtesten Mannschaften aller drei Gruppen, die nach Ende der Saisonphase 2 weder Tabellenletzter noch -vorletzter sind, spielen in der Relegation um den Verbleib in der Kreisliga. Dabei spielen sie in Hin- und Rückspiel gegen die Releganten der Kreisklasse.

Sollten nach Abschluss der Relegation noch Plätze in der Spielklassenebene Kreisliga benötigt werden, können diese, in einem dann vor Beginn der Relegation bekanntzugebenden Modus ausgespielt werden.

Sowohl in den Meister- und Abstiegsrunden können die nach Zweitplatzierten nach Quotienten aller Meisterrunden oder Letzte aller Abstiegsrunden nicht korrekt als Aufsteiger oder Nichtabsteiger im BFV/FuPa geführt werden. Sobald der letzte Spieltag absolviert ist, wird das Ergebnis abgeändert.

Einteilung Meisterrunden

In Klammer hinter dem Verein jeweils die Bonuspunkte, die sich die Mannschaft in Saisonphase 1 erspielt hat.

Kreisliga Meisterrunde Gruppe A: SV Miesbach (6), TSV Peißenberg (6), SG Hausham 01 (4), ASV Habach (4), Lenggrieser SC (2), SV Ohlstadt (2)

Kreisliga Meisterrunde Gruppe B: TSV Geiselbullach (6), FT Jahn Landsberg (6), FC Aich (4), FC Wildsteig/Rottenbuch (4), SC Maisach (2), TSV Peiting (2)

Einteilung Abstiegsrunden

Kreisliga Abstiegsrunde C: TSV Otterfing (6), FC Real Kreuth (4), DJK Waldram (4), SV Münsing (2), SV Polling (1), TSV Sauerlach (1)

Kreisliga Abstiegsrunde D: SC Weßling (6), SC Pöcking-Possenhofen (6), TSV Altenstadt (2), TuS Holzkirchen II (2), SC RW Bad Tölz (1), SC Fürstenfeldbruck (1)

Kreisliga Abstiegsrunde E: TSV Uttung (6), SV Mammendorf (4), FC Penzing (4), FC Eichenau (2), SC Oberweikertshofen II (1), SV Unterdießen (1)

Auch interessant

Kommentare