Fußballturnier der Ministranten in Schongau
Ministranten aus Schwabsoien-Sachsenried sind die Sieger der Altersgruppe B
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Schwabsoien-Sachsenrieder gewinnen beim Fußballturnier der Ministranten
– Sportlich zur Sache ging es bei den Ministranten im Dekanat Schongau: Sie traten beim Fußballturnier gegeneinander an. Insgesamt 16 Mannschaften stellten die Pfarreien – eine mehr als im Jahr 2018. Für Wolfgang Pastoralreferent der Jugendseelsorge, der die Turniere in den Dekanaten des Landkreises organisiert, eine Bestätigung, dass das Event gut ankommt.
Die Kinder und Jugendlichen wurden in zwei Altersklassen aufgeteilt. Außerdem gab es drei Mädels-Mannschaften. Allerdings war es den Mädchen selbst überlassen, ob sie in separaten Mannschaften antreten wollten. Sie hätten auch bei den Buben mitspielen dürfen.
Bei den Ministranten-Mädchen gewannen die Altenstadter die meisten Spiele. Hinter ihnen folgten Schongau und Schwabsoien-Sachsenried.
Die Jungs spielten der Fairness halber in zwei Altersklassen. In der Gruppe A traten die Ministranten unter 14 Jahren gegeneinander an. Die Pfarreiengemeinschaft Schongau erreichte den ersten Platz, dahinter folgten Schwabniederhofen und Hohenfurch.
In der Gruppe B, der ältern Ministranten, jubelten die Ministranten aus Schwabsoien-Sachsenried über den ersten Platz. Altenstadt wurde zweiter, die Ministranten der Pfarrei Mariae Himmelfahrt in Schongau landeten auf dem dritten Platz.
Wolfgang Böck lobt, dass alle Spiele sehr fair verlaufen sind und es keine Verletzungen gab – nur zweimal kamen Kühlakkus zum Einsatz.
Und auch die gute Zusammenarbeit zwischen den Pfarreien hebt Böck positiv hervor. Alle haben mit angepackt, um einen reibungslosen Ablauf des Turniers zu garantieren: Die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Schongau verpflegten alle Teilnehmer, die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Altenstadt räumten zusammen mit Gemeindereferent Bernhard Schöner auf, zwei erfahrene Jugendleiter aus Schongau und Peißenberg übernahmen die Turnierleitung. Auch die Kooperation mit den beiden Hausmeistern der Lechsporthalle klappte hervorragend, freut sich Böck. Für die Turnier-Sieger geht es am 15. Februar bei der Regionalausscheidung in Huglfing weiter.
Quelle: Merkur.de