1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Ticker: Ende in Köln! Große Leistungssteigerung beschert Bayern den Sieg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Freiwah, Christoph Gschoßmann

Kommentare

Die Bayern reisen nach Köln zum letzten Bundesliga-Auswärtsspiel der Saison.
Die Bayern reisen nach Köln zum letzten Bundesliga-Auswärtsspiel der Saison. © AFP / Patrik Stollarz

Der FC Bayern München muss beim 1. FC Köln ran. Die Heynckes-Elf will sich für das Pokalfinale warmspielen und Madrid vergessen machen. Der Live-Ticker.

1. FC Köln - FC Bayern München   1:3 (1:0)

1. FC Köln: T. Horn - Risse, Maroh, Heintz, J. Horn - Clemens (82. Jojic), Koziello, Höger, Hector - Zoller (71. Cordoba), Terrodde (79. Pizarro)Bank: ---
FC Bayern: Ulreich - Kimmich, Süle, Hummels, Rafinha - Martinez - Rudy, James - Müller (74. Tolisso), Evina (46. Thiago) - Lewandowski (77. Wagner)Bank: ---
Tore: 1:0 Süle (30./ET), 1:1 James (59.), 1:2 Lewandowski (61.), 1:3 Tolisso (78.)
Schiedsrichter: Bibiana Steinhaus (Langenhagen)

Fazit: Dank einer großartigen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit nehmen die Bayern doch noch einen Sieg von der Reise zum Bundesliga-Schlusslicht mit. Keine Frage: Zu tun hatte der Umschwung nach der Pause mit der Einwechslung von Mittelfeldmann Thiago. Mit dem Spanier zeigte sich der FCB wesentlich kreativer und konnte sich fortan einige gute Möglichkeiten erspielen. Innerhalb von zwei Minuten kam es durch zwei überragende Angriffe zu zwei Toren - beide Male hatte eine Kombination zwischen Rafinha und Müller zum Erfolg geführt. Am Ende kam es noch zur Einwechslung des Ex-Bayern Pizarro, dessen gute Chance wohl mit einem Elfmeter für Köln hätte enden müssen. Insgesamt eine unterhaltsame Partie bei optimalem Fußball-Wetter!

Schlusspfiff!

90.+ 2 Minuten: Gleich ertönt der Schlusspfiff des vorerst letzten Bundesliga-Heimspiels der Kölner.

90. Minute: Falsch gedacht! Nach Videobeweis bleibt Steinhaus bei ihrer Entscheidung.

88. Minute: Wahnsinn! Nach einem schönen Angriff der Kölner kommt Claudio Pizarro zu einer guten Tormöglichkeit. Beim Schuss wird der Peruaner ein bisschen von James gehalten und fordert Strafstoß. Doch diese Bitte wird nicht erhört. Moment! Es kommt der Videobeweis... Die Zeitlupe belegt, es müsste eigentlich Strafstoß geben...

85. Minute: Rodriguez wieder mal mit einem perfekten Zuspiel, diesmal ist Sandro Wagner der Nutznießer. Aber: Der Angreifer steht ganz knapp im Abseits.

79. Minute: Es ist soweit! Auf Seiten der Kölner ist nun Ex-Bayer Claudio Pizarro mit von der Partie. Kurz nach seiner Einwechslung besitzt der Stürmer bereits eine dicke Chance, doch der Ball fliegt knapp am Tor vorbei.

78. Minute: TOOOR! Und da fällt es auch schon! Kurz nach seiner Einwechslung wird Tolisso von James mit einer feinen Flanke versorgt. Die kommt maßgenau und der Franzose köpft die Kugel zum 3:1 in die Maschen. Horn chancenlos.

76. Minute: FCB-Trainer Heynckes nutzt die letzten zwei Wechseloptionen und bringt Tolisso sowie Wagner. Das Pendel in Sachen Ballbesitz schwingt nun klar in Richtung Gäste aus. Die Kölner laufen eigentlich nur noch hinterher. Gelingt den Münchnern noch der dritte Treffer?

72. Minute: Terrodde wird von Süle im Strafraum gehalten und fällt zu Boden. Ein Strafstoß? Schiedsrichterin Steinhaus entscheidet auf Nein. Die Zeitlupe zeigt, dass es wohl zurecht keinen Elfer für die Hausherren gibt. Trainer Ruthenbeck ist außer sich und kann es nicht glauben. Folge: Der Coach wird auf die Tribüne verwiesen.

67. Minute: Übrigens war es auch beim zweiten Tor der Münchner Rafinha, der den Ball maßgenau zu Müller spielte. Somit ist neben Assist-König Müller auch der Brasilianer ein Held des Doppelschlags gegen Köln.

66. Minute: Jetzt läuft es rund im Angriffsspiel der Münchner! Köln macht gar keinen Stich mehr, während von den Gästen eine nach der anderen Offensivwelle auf das Tor der Kölner hereinbricht.

61. Minute: TOOOOOOR! Das gibt‘s ja nicht. Schon wieder Müller. Kurz nach dem Ausgleich bekommt Müller die Kugel ca. vier Meter vor dem Tor, mit dem Rücken zu diesem legt der Angreifer die Murmel herrlich zu Lewandowski, der durch Freund und Feind in die Maschen trifft. 2:1 für den Rekordmeister!

59. Minute: TOOOOR! Das hatte sich jetzt doch ein wenig angedeutet. Rafinha spielt von links eine Flanke rechts in den Strafraum, Müller bugsiert den Ball per Kopf direkt weiter zu James - und der Kolumbianer befördert die Kugel aus wenigen Metern zum Ausgleich in die Maschen.

56. Minute: Mit der Hereinnahme von Alcantara ist das FCB-Mittelfeld spürbar kreativer. Es brennt ein wenig im Strafraum der Hausherren, und sieht plötzlich nach Foulspiel der Gastgeber aus. Doch die Partie läuft weiter. Wie die Zeitlupe zeigt, hat in der Tat Maroh Gegenspieler Müller umgelegt. Das hätte demnach durchaus einen Elfmeter geben können!

54. Minute: Das war haarscharf! Köln mit einem guten Angriff und die Kugel wird von Terrodde zu Zoller gespielt, der dann alleine auf FCB-Keeper Ulreich zulaufen würde. Doch es ertönt der Pfiff von Schiri Steinhaus - abseits.

52. Minute: Müller versucht‘s mit einer Flanke, doch erneut ist Timo Horn zur Stelle.

48. Minute: Brenzlige Szene! Außenverteidiger Hector agiert an vorderster Front, Ulreich läuft aus dem Tor und will den Ball mit dem Tor wegschlagen. Klappt nicht - er erwischt ihn mit der Hand. Doch die war angelegt und von daher lässt die Schiedsrichterin wohl zurecht weiterspielen.

Robert Lewandowski scheiterte in Hälfte eins gleich zweimal per Kopf an Kölns Torwart Horn. Läuft es in Halbzeit zwei für die Bayern besser?
Robert Lewandowski scheiterte in Hälfte eins gleich zweimal per Kopf an Kölns Torwart Horn. Läuft es in Halbzeit zwei für die Bayern besser? © dpa / Marius Becker

46. Minute: Weiter geht‘s! Für Youngster Evina ist bei den Bayern nun Mittelfeldmann Thiago mit an Bord.

Köln gegen Bayern: Hausherren in Hälfte eins klar besser

Halbzeitfazit: Vier Tage nach dem tapferen, unglücklichen Champions-League-Aus bei Real Madrid legen die Münchner bei Schlusslicht Köln einen etwas uninspirierten Auftritt auf das Grün. Die bereits abgestiegenen Rheinländer waren in den ersten 20 Minuten die klar bessere Mannschaft und hatten einige Möglichkeiten zur Führung. Der Chancen-Wucher sollte sich jedoch nicht rächen - mit einem Eigentor besorgte Bayern-Verteidiger Süle letztlich doch noch die verdiente Führung für die „Geißböcke“. Einzig Lewandowski hatte zwei gute Möglichkeiten für die Gäste, als er jeweils per Kopfball an Keeper Timo Horn scheiterte. 

45. Minute: Pünktlich feiert Schiedsrichterin Steinhaus zur Halbzeit!

43. Minute: Die Münchner haben die bislang dickste Möglichkeit! Erneut ist es Lewandowski, der nach James-Flanke frei vor Timo Horn zum Kopfball kommt. Doch neuerlich behält Kölns Keeper die Oberhand.

38. Minute: An der Seitenlinie macht Trainer Jupp Heynckes zunehmend einen angesäuerten Eindruck. Seine Mannen auf dem Rasen tun sich weiterhin schwer, etwas Druckvolles auf die Beine zu stellen. Auf die zweite Torchance nach dem Lewandowski-Kopfball müssen die Gäste-Fans noch warten.

34. Minute: Das 0:1 war bereits das dritte Eigentor von Neuzugang Süle in dieser Saison. Nun sind die Bayern also gefordert. Eine Niederlage bei den bereits abgestiegenen Rheinländern würde den Münchnern bestimmt überhaupt nicht schmecken.

30. Minute: Nun ist es also passiert. Nach einem weiteren Kölner Angriff ist es Niklas Süle, der die Kugel per Außenrist ins eigene Netz befördert. Nachdem die Hausherren bereits einige Möglichkeiten ausließen, war dies wohl die einzige Möglichkeit, wie der Ball ins Bayern-Tor gehen konnte...

29. Minute: In ihrem 51. Pflichtspiel der laufenden Saison sind die Gäste von der Isar mittlerweile aktiver. Wir sehen ein flottes Spiel, bei dem bislang eigentlich nur noch die Tore auf sich warten lassen. 

Der 17-jährige Evina und seine Teamkollegen tun sich im Auswärtsspiel beim Schlusslicht bislang ziemlich schwer
Der 17-jährige Evina und seine Teamkollegen tun sich im Auswärtsspiel beim Schlusslicht bislang ziemlich schwer. © dpa / Marius Becker

25. Minute: Bayern kommt zur ersten Torchance! Es ist Robert Lewandowski, der nach einem Eckball völlig freistehend per Kopf mit dem Torabschluss scheitert.

22. Minute: Doch kaum hab ich das geschrieben, ergibt sich die fünfte große Möglichkeit für Köln, in Führung zu gehen. Nach einem Konter kommt Risse rechts im Strafraum an die Kugel, tänzelt einen Verteidiger aus und jagt das Leder denkbar knapp über das Kreuzeck. Hier wäre Sven Ulreich wohl machtlos gewesen.

21. Minute: Müssen die Kölner ihrem enormen Kraftakt zu Beginn schon Tribut zollen? Es sind in dieser Phase fast nur noch die Bayern, die nach vorne spielen.

17. Minute: Jetzt nimmt der Münchner Express so ein wenig Fahrt auf. Mittlerweile haben die Gäste mehr Spielanteile und versuchen ihrerseits ihr Glück in der Offensive. Köln hatte schon seit einiger Zeit keine Torchance mehr, das ist nach der starken Anfangsphase der „Geißböcke“ etwas besonderes.

14. Minute: Klasse-Ball von Müller auf Evina, der köpft die Kugel in den Strafraum. Doch ein Kölner Abwehrbein kann klären...

11. Minute: Was ist denn hier los? Schon wieder tauchen zwei Kölner frei vor Ulreich auf, Zoller verpasst das Abspiel und befördert die Kugel mit voller Wucht wenige Zentimeter neben die Kiste. Dieser Chancen-Wucher der Gastgeber kann sich eigentlich nur rächen.

10. Minute: Chance Nummer drei für die Kölner und das war die dickste! Nach Clemens-Flanke sind Terrodde und ein Mitspieler völlig frei vor Ulreich, doch der Angreifer köpft den Ball über statt auf das Tor. Die Hausherren sind bis hier hin - so muss man es sagen - die ziemlich aktivere Mannschaft.

7. Minute: Erster halbwegs gefährlicher Abschluss der Bayern, als Müller im Strafraum an den Ball kommt. Doch die Sonne scheint ihn zu blenden und das runde Leder gerät in die Torauslinie. Köln gibt jedoch weiter den Ton an.

5. Minute: Köln erwischt den weit druckvolleren Beginn und kommt zum zweiten Mal gefährlich vor das Gäste-Tor. Diesmal segelt der Ball ohne Abnehmer durch den Strafraum.

3. Minute: Und schon wieder steht Ulreich im Mittelpunkt, als Terrodde einen gefährlichen Schuss loslässt! Auch diesmal ist der Schlussmann der Münchner zur Stelle.

2. Minute: Sven Ulreich ist zum ersten Mal gefordert und spielt den Ball perfekt zum Mitspieler. Randnotiz: Trotz seines Patzers in Madrid ist der Torwart von den Bayern-Fans vor der Partie frenetisch bejubelt worden.

15.30 Uhr: Los geht‘s! Köln verabschiedet seine Spieler Maroh und Pizarro, ehe das Aufeinandertreffen pünktlich um halb 4 angepfiffen wird.

15.24 Uhr: Bei den Hausherren sitzt auf der Ersatzbank ein alter Bekannter der Münchner - Claudio Pizarro! Bekommt der Peruaner heute noch einen Einsatz gegen seinen ehemaligen Klub? Trainer Ruthenbeck wird seinem Schützling die Möglichkeit bestimmt nicht vermasseln.

15.18 Uhr: Das Comeback von Manuel Neuer wird noch etwas dauern. Stattdessen ist Sven Ulreich heute wieder im Kasten der Roten. Übrigens: Auch ohne den langzeitverletzten Neuer könnte Bayern die Spielzeit mit einem Rekordvorsprung beschließen! Derzeit beträgt der Vorsprung auf Schalke 24 Zähler - 2012/13 waren es 25 vor Dortmund...

15.10 Uhr: Schlusslicht gegen alter und neuer Meister! Klarer könnten die Vorzeichen vor dem heutigen Aufeinandertreffen kaum sein. Da es für beide Mannschaften quasi um nichts mehr geht, können wir uns hier hoffentlich auf ein schönes frühsommerliches Fußballfest freuen.

14.44 Uhr: Und hier kommt die Aufstellung des FC Bayern! Mit Franck Evina steht erneut ein Youngster in der Startformation, Robert Lewandowski wird ebenfalls von Beginn an auflaufen. Auf der Sechs startet Rudy, Tolisso und Thiago bleiben vorerst auf der Bank.

14.30 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zu unserem Live-Ticker vom Auswärtsspiel des FC Bayern beim 1. FC Köln! Der Bundesliga-Alltag ruft, nachdem die Champions-League-Reise für den FC Bayern in Madrid ein so bitteres Ende nahm. Das Triple ist nicht mehr möglich. Jetzt gilt es, die letzte Bundesliga-Spielzeit von Erfolgscoach Jupp Heynckes würdig abzuschließen, und sich gleichzeitig auf das DFB-Pokal-Finale vorzubereiten.

Heynckes wäre nicht Heynckes, wenn er in seinem letzten Auswärtsspiel als Bayern-Coach nicht totale Professionalität fordern würde. Einige Fragen stehen offen: Wie viele Stammsspieler bekommen vom Trainer eine Pause, bevor es ins Finale geht? Ein großes Fragezeichen steht über Robert Lewandowski, der zuletzt regelmäßig in der Liga auf der Bank Platz nehmen „durfte“. In den Madrid-Spielen enttäuschte der Pole, der nun in Köln die Gelegenheit bekommt, endlich wieder zu alter Stärke zurückzufinden.

Dann wäre da noch das Thema Torwart. Wird Manuel Neuer rechtzeitig zum Pokalfinale fit und erhält er in der Bundesliga vorab schon Spielpraxis? Wie verhält sich Sven Ulreich nach seinem Mega-Patzer? Wie weit sind Arjen Robben und Kingsley Coman, der ankündigte, in Berlin „auf jeden Fall“ fit zu sein?

Die abgestiegenen Kölner spielen vor allem um die Gunst der Fans und werden zweifellos alles reinhauen, um dem Rekordmeister am vorletzten Spieltag noch einmal ein Schnippchen zu schlagen. Gelingt das? Oder schießt sich der FC Bayern für Frankfurt warm? Das erfahren Sie alles in unserem Live-Ticker. 

Auch interessant

Kommentare