Nicht nur Lewandowski: FC Bayern geht beim Ballon d‘Or gleich dreimal leer aus

Nicht nur für Robert Lewandowski endete der Ballon d‘Or enttäuschend. Beim FC Bayern mussten auch Manuel Neuer und Jamal Musiala der Konkurrenz gratulieren.
Update vom 29. November, 23.55 Uhr: Kein Ballon d‘Or für Robert Lewandowski. Der Pole musste PSG-Superstar Lionel Messi den Vortritt lassen und wurde mit dem neu eingeführten Trostpreis „Bester Stürmer des Jahres“ abgefrühstückt. Für die anderen Nominierten vom FC Bayern lief es leider auch nicht viel besser.
Kapitän Manuel Neuer landete bei den Torhütern nur auf dem fünften Platz, Italiens Europameister Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain gewann die Wahl. Jamal Musiala wurde bei den besten Nachwuchsspielern immerhin Dritter, Golden Boy Pedri vom FC Barcelona sicherte sich die Kopa Trophy.
Ballon d‘Or: FC Bayern mit Lewandowski, Musiala und Neuer vertreten
Erstmeldung vom 29. November, 12.18 Uhr: Paris - Der Ballon d‘Or ist zurück! Die wohl prestigeträchtigste Individual-Auszeichnung, die ein Fußballer bekommen kann, wird nach einem Jahr Pause wieder verliehen. Robert Lewandowski gehört zu den absoluten Topfavoriten auf den Gewinn des goldenen Balls. Neben dem besten Fußballer der Welt werden aber auch weitere Preise vergeben - und der FC Bayern mischt mit.
Den Ballon d‘Or kann natürlich nur einer gewinnen. Lewandowskis größter Konkurrent ist Lionel Messi, außerdem mischen Jorginho und Cristiano Ronaldo mit. Bei der Gala im Pariser „Theatre du Chatelet“ bekommen zusätzlich der beste Youngster (Kopa-Trophy), der beste Torhüter (Yachine Trophy) und die beste Fußballerin eine Trophäe.
Ballon d‘Or: Lewandowski, Musiala und Neuer für Preise nominiert
Obwohl das Frauenteam des FC Bayern in der internationalen Elite mitmischt, ist keine Münchner Spielerin für den Ballon d‘Or nominiert. Als Favoritin gilt Alexia Putellas vom FC Barcelona. Im Rennen um den besten Spieler unter 21 ist Bayern-Juwel Jamal Musiala nominiert. Mit ihm stehen vier weitere Bundesliga-Talente auf der Liste: Jude Bellingham (BVB), Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) und Giovani Reyna (BVB).
Die Entscheidung ist recht offen - leichter Favorit ist wohl Barca-Youngster Pedri, aber auch Wirtz und Bellingham werden Chancen eingeräumt. Musiala ist eher Außenseiter.

FC Bayern: Wird Manuel Neuer wieder Welttorhüter?
Sowohl die Kopa-Trophy (seit 2018) als auch die Yachine-Trophy (seit 2019) für den besten Torhüter der Welt sind relativ neu. Auch bei den Keepern hat der FC Bayern ein Wörtchen mitzureden, denn Kapitän Manuel Neuer gehört nach wie vor zu den besten Schlussmännern der Welt. Allerdings hat Neuer in Gianluigi Donnarumma (PSG), Jan Oblak (Atlético Madrid) oder Edouard Mendy (FC Chelsea) namhafte Konkurrenz.
Einen Fingerzeig könnte die Wahl des Fußball-Instituts IFFHS geben. Dort landete der Italiener Donnarumma deutlich vor Neuer (Zweiter). Im Vorjahr gewann Deutschlands Nummer eins den Preis.
Wie wichtig der Ballon d‘Or den Verantwortlichen des FC Bayern ist, zeigt die große Delegation, mit der der Klub nach Paris reist. Trainer Julian Nagelsmann, Sportvorstand Hasan Salihamidzic, Präsident Herbert Hainer und Vorstandschef Oliver Kahn sitzen im Publikum. (epp)