1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

ARD-Sportschau: Fremdschämen mit Schweinsteiger - TV-Kritik zum Bayern-Desaster

Erstellt:

Von: Jörg Heinrich

Kommentare

Alexander Bommes, Bastian Schweinsteiger in the DFB Pokal match BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - FC BAYERN MUENCHEN
Bastian Schweinsteiger lieferte einen ähnlichen nicht-ansprechenden Auftritt ab, wie der FC Bayern. © IMAGO / ActionPictures

Nicht nur der FC Bayern lieferte in Gladbach einen Auftritt zum Fremdschämen ab, auch ARD-Experte Schweinsteiger machte dem Jugendwort des Jahres alle Ehre. Die tz-TV-Kritik.

Mönchengladbach - Da isser wieder! Kaum hatte man Bastian Schweinsteigers analysefreie EM-Analysen erfolgreich verdrängt, feierte der Sky Dumont des Fußball-Erklärens im Ersten sein Experten-Comeback. Bei der EM schwante ihm: „Das Ergebnis ist natürlich wichtig und am Ende entscheidend.“

Weil es sich im Pokal recht ähnlich verhält, offenbarte er der Nation gestern: „Im Pokal ist wirklich immer alles möglich.“ Das hat sich beim historischen Bayern-Fiasko in vollem Umfang bestätigt. Ach, Propheten-Schweini!

ARD-Experte beim Bayern-Fiasko gegen Gladbach: Bastian Schweinsteiger

Der Moderator: Viele haben sich gewundert, dass Schweini-Fangirl Jessy Wellmer jetzt Bartschatten hat. Bis man draufgekommen ist: Das war ja Alex Bommes. Die Eroddig zwischen Jessy und Basti musste also entfallen. Quiz-Bommi sagt auch keine so lustigen Sachen wie: „Die Italiener mit einer halben Pizza im Achtelfinale.“

Wobei: Sein Einstieg „Das Flutlicht brennt hell“ hatte auch Charme, dunkel wär ja doof. Außerdem zeigte die ARD ausführlich, wie Lothar Matthäus im 28. Jahr des dreißigjährigen Krieges angeblich mal einen Elfmeter verschossen hat. Sieht man immer wieder gern. Und was hatte Tote-Hosen-Campino im Interview zu suchen? Ach so, war der Titan.

TV-Kritik zur Pokal-Pleite: Cringe ist, wenn Cringe-Schweini Fußball erklärt

Der Schweini: Man war extrem gespannt, ob der Impfluencer mittlerweile seine Eloquenz-Impfung erhalten hat. Nun ja - angeschlagen hat sie jedenfalls noch nicht ganz. Warum der FC Bayern zuletzt recht gut war, erklärte er so: „Einer der Hauptgründe ist, dass viele Spieler fit sind.“ Logisch, mit 15 Fußlahmen wär’s auch schwer. Und für Gladbach hatte er diesen Tipp parat: „Man muss gut verteidigen.“ Klar, mit neun Gegentoren gewinnst du nicht hoch. An dieser Stelle kam uns das Jugendwort des Jahres 2021 „Cringe“ („Fremdschämen“) in den Sinn. Cringe ist, wenn Cringe-Schweini Fußball erklärt.

Der Kommentator: Tom Bartels ist berüchtigt dafür, dass er sich an einem Thema festbeißt wie ein Dackel am Briefträger-Wadl. Bestes Beispiel ist sein Schiri-Schnucki Doktorfelixbrüch. Gestern trat er dem Borussia-Fanclub Gladbach-West bei: „Irgendwann bin ich sprachlos, es ist nicht mehr lange hin.“ Lustigste Bemerkung über Impf-Skeptiker Joshua Kimmich: „Mal schauen, ob ihm irgendwas anzumerken ist.“ JA WAS SOLL IHM DENN ANZUMERKEN SEIN, BARTELS, ALTER? Soll er Nadelstiche gegen Gladbach setzen? Jörg Heinrich

Auch interessant

Kommentare