Der lange Weg zwischen Pfaff und Pepe Reina

München - Es war nur eine Randerscheinung des vergangenen Spieltags, aber immerhin eine sehr eindrucksvolle: Der FC Bayern hat in Pepe Reina einen neuen Rekordmann in seinen Reihen.
Der Keeper ist der einzige Weltmeister, der in allen vier Topligen Europas zwischen den Pfosten gestanden hat! Zudem blieb er bei all seinen Debüt-Partien (für Barcelona, Liverpool, Neapel und nun Bayern) ohne Gegentor. Eine starke Leistung!
Was kaum einer auf dem Schirm hatte in der Reihe der Rekorde: Reina ist der erste ausländische Torhüter beim FCB seit 1988, überhaupt erst der zweite in der Bundesliga . Damals stand Belgiens Legende Jean-Marie Pfaff im Tor. Es folgten 15 Torhüter, die im Anschluss daran für die Roten in einem Pflichtspiel auf dem Feld standen. Zudem waren zahlreiche, ebenfalls deutsche Keeper im Kader.

Der FCB setzt auf einheimische Keeper, woran liegt's? Ist vielleicht die Sprache ein Grund dafür? Jean-Marie Pfaff spricht exzellent deutsch – mittlerweile! Der tz erklärt der Belgier: „Am Anfang war das nicht ganz leicht. Ich kam aus Belgien nach Deutschland, nein, nach München! Das kam ja noch hinzu: Ich musste deutsch lernen und bairisch.“ Nicht ganz einfach.
„Ich habe nicht direkt alles verstanden, was so in der Kabine gesprochen wurde. Auf dem Feld war es leichter: Links, rechts, kommt zurück – diese Anweisungen hatten erst mal gereicht.“
Heute dürfte es vielleicht ohnehin etwas internationaler zugehen. Und Pepe Reina sprach bei seiner Ankunft in München zwar kein deutsch, dafür aber hervorragend englisch. Kein Problem für Boateng, Badstuber & Co.
Torhüter seit 1988 beim FCB
Raimond Aumann 82-94
Sven Scheuer 94-2000
Gerald Hillringhaus 90-92
Uwe Gospodarek 91-95
Toni Schumacher 91-92
Oliver Kahn 94-2008
Michael Probst 95-97
Bernd Dreher 96-2008
Stefan Wessels 98-2003
Michael Rensing 2000-10
Thomas Kraft 2005-11
Hans-Jörg Butt 2008-12
Manuel Neuer seit 2011
Tom Starke seit 2012
Lukas Raeder 2012-14
mic