1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Boateng und Kimmich frisch frisiert - Wie kann das sein? Einfache Bayern-Erklärung

Kommentare

Beim FC Bayern braucht es gar keine sportlichen Ausrutscher für Negativschlagzeilen. Die produzieren die Profis abseits des Platzes. Teilweise jedoch zu unrecht, wie sich erweist.

München - Sportlich läuft’s wieder rund beim FC Bayern: Das 4:1 am Samstag in der Bundesliga gegen Hoffenheim war der vierte Sieg in Folge für die Mannschaft von Trainer Hansi Flick. Dafür treiben den Münchner Verantwortlichen die jüngsten Corona-Vorkommnisse tiefe Sorgenfalten auf die Stirn. Mit Javi Martinez und Leon Goretzka haben sich zwei Bayern-Stars mit Corona infiziert - trotz strengem DFL-Hygienekonzept.

Zu allem Überfluss ließ sich Corentin Tolisso unter der Woche ein neues Tattoo stechen - ein klarer Verstoß gegen die Corona-Auflagen. Und dann fiel einigen Zuschauern am Samstag vor dem TV die top gestylte Haarpracht von Jerome Boateng und Joshua Kimmich negativ auf - Friseure haben während des Lockdowns bekanntlich geschlossen. Stellt sich die Frage: Wie kann das sein, Bayern?

FC Bayern im Lockdown: Rummenigge kündigt „empfindliche Geldstrafe“ für Tolisso an

Klar, von allen genannten Spielern kann man nur Tattoo-Sünder Tolisso einen Vorwurf machen. Nachdem am Freitag ein Video von der Entstehung seines neuen „Kunstwerks“ über die sozialen Medien öffentlich wurde, bezeichnete Trainer Flick am Samstag die Aktion als „No-Go“. Eine „empfindliche Geldstrafe“ hatte Karl-Heinz Rummenigge angekündigt, der Klubboss war in der offiziellen Stellungnahme darum bemüht, den FC Bayern als Verein aus der Schusslinie zu nehmen.

„Dankbar“ sei man, dass der Spielbetrieb trotz der Corona-Krise laufe, und Tolisso habe „gegen die Vorgaben verstoßen, obwohl unsere sportliche und medizinische Führung diese Vorgaben fortwährend und deutlich intern kommuniziert“. Sein Machtwort: „Solche Verstöße werden wir nicht tolerieren.“

FC Bayern im Lockdown: Bei den Bossen schrillen die Alarmglocken

Die Reue von Tolisso folgte nach Spielende. „Ich weiß, dass ich unsere Fans und den FC Bayern München enttäuscht habe. Es tut mir leid“, schrieb der Mittelfeldspieler auf Twitter. Dass bei den Bayern-Bossen die Alarmglocken schrillen, ist angesichts der jüngsten Corona-Verfehlungen innerhalb der Bundesliga kein Wunder. Mit ihrem sorglosen Verhalten setzen die Stars die Fortführung des Liga-Spielbetriebs aufs Spiel.

Nicht umsonst erinnerte DFL-Chef Christian Seifert in einem Brief an alle Bundesligisten daran, sich an die Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen zu halten. Kurz zuvor hatte der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks in einem öffentlichen Brief den Profi-Fußball und das Styling-Verhalten der Spieler während des Lockdowns kritisiert und an die Vorbild-Funktion der Stars appelliert.

FC Bayern im Lockdown: Kimmich bekam von Freundin Lina die Haare schön - Boateng legte selbst Hand an

Den Bayern-Spielern ist in diesem Zusammenhang aber kein Vorwurf zu machen. So ließ sich Kimmich unter der Woche von Freundin Lina die Haare Corona-konform und aus pragmatischen Gründen schneiden: Die Strähnen im Gesicht störten ihn während des Trainings. Auch Boateng setzte den Rasierer selbst an.

Den infizierten Gorezka und Martinez ist ebenfalls kein Vorwurf zu machen, wie Hansi Flick klarstellte: „Es zeigt halt, dass wir uns noch schärfer an die Vorgaben halten müssen.“ Vor einer Corona-Infektion ist aber niemand gefeit.

Joshua Kimmich (l.) und Jerome Boateng stehen sich gegenüber.
Frisch frisiert: Joshua Kimmich (l.) und Jerome Boateng präsentierten beim Bayern-Spiel gegen Hoffenheim gekürztes Haupthaar. © Andreas Gebert/afp

Corona-Fouls in der Bundesliga

Der Tattoo-Termin von Corentin Tolisso war nicht das einzige Corona-Foulspiel innerhalb der Bundesliga. Ein kurzer Überblick:

20. März 2020: Amine Harit von Schalke 04 feiert in einer Shisha-Bar mit zehn Personen eine Party trotz Sperrstunde.

4. Mai 2020: Salomon Kalou von Hertha BSC veröffentlicht ein Kabinen-Video, das ihn bei Verstößen gegen die Corona-Regeln zeigt. Der Hauptstadt-Klub suspendiert ihn daraufhin.

14. Mai 2020: Heiko Herrlich bricht als Trainer des FC Augsburg die Corona-Regeln und geht während der vorgeschriebenen Isolation Zahnpasta und Hautcreme kaufen.

31. September 2020: Jadon Sancho von Borussia Dortmund feiert mit Kollegen der englischen Nationalmannschaft eine 20 Mann starke Party in London.

17. Januar 2021: Breel Embolo von Borussia Mönchengladbach feiert mit 23 Gästen eine Party in einem Lokal in Essen - und flüchtet anschließend vor der Polizei.

(Manuel Bonke, Hanna Raif)

Auch interessant

Kommentare