BVB - Bayern: Der große TV-Planer für den Hit

München - Der FC Bayern trifft am Samstag auswärts auf Borussia Dortmund. Hier erfahren Sie, wo Sie den Hit im Fernsehen, Radio, Ticker und Live-Stream verfolgen können und wer kommentiert.
Real Madrid - Borussia Dortmund im legalen Gratis-Live-Stream und TV: Infos
Am Samstag um 18.30 Uhr wird der Signal Iduna Park beben. Denn es kommt zum nationalen Gipfeltreffen: Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München. Siegen die Roten, so wären sie sieben Punkte vom BVB entfernt - das wäre eine kleine Vorentscheidung im Titelrennen. Bei einem Dreier für Schwarz-Gelb wären die Teams wieder ganz eng beisammen. Für Anhänger des FC Bayern (jetzt Fan der Facebook-Gruppe FC Bayern News werden) ist es natürlich Pflicht, den "deutschen Clasico" live zu verfolgen.
Wie sehe ich Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München live im Free-TV und Pay-TV? Welche Internet-Streams gibt es? Welche Live-Ticker? Wo läuft die Partie im Radio? Wer kommentiert wo? Welche Public-Viewing-Optionen gibt es? All diese Fragen beantworten wir Ihnen hier.
Live-Ticker:
Wir berichten im Live-Ticker auf unserem Portal von der Partie. Sie verpassen kein wichtiges Spiel-Ereignis und können die Kommentarfunktion nutzen, um mit anderen Fans zu diskutieren. Im Anschluss an das Spiel finden Sie bei uns natürlich Fotos der Partie, einen ausführlichen Spielbericht und Hintergründe.
Free-TV:
Die Free-TV-Übertragung beim (auch in Teilen Bayerns empfangbaren) Österreich-Sender ATV wurde leider abgeblasen.
In der ARD-Sportschau laufen noch keine bewegten Bilder von Borussia Dortmund - FC Bayern München. Diese gibt's erst viel später im deutschen Free-TV. Das ZDF zeigt im aktuellen sportstudio ab 23 Uhr die Zusammenfassungen der Spiele vom Freitag und Samstag. Es moderiert Katrin Müller-Hohenstein. Eine Wiederholung läuft in der Nacht zum Sonntag um 1.30 Uhr bei 3sat.
Bei Sport1 gibt es Zusammenfassungen der Spiele am Sonntag von 9.30 bis 11 Uhr sowie von 13.15 bis 14.55 Uhr in der Sendung Bundesliga Pur. In Bundesliga - Der Spieltag von 23.00 bis 23.30 Uhr gibt es dazu dann auch alle Informationen zu den Sonntagsspielen.
Pay-TV:
Der Bezahlsender Sky bietet seinen Kunden am Samstag ab 17.30 Uhr das volle Programm. Moderator Sebastian Hellmann führt die Zuschauer durch die Sendung - in der gewohnten Vierer-Samstagabend-Runde mit den Experten Lothar Matthäus, Markus Merk und Jan-Age Fjörtoft.
Das FC-Bayern-Spiel kommentiert Marcel Reif. Neben ihm sitzt Stefan Effenberg, der sich assitierend mit weiteren Analysen zu Wort melden wird.
Für Kunden, die diese Option gebucht haben, ist je nach Empfangsweg das Spiel in HD zu sehen. Besonderheit: Auf Sky 3D läuft die Partie auch dreidimensional - hier kommentiert Toni Tomic.
Radio:
Für Bayern 1 berichtet Hans-Peter Pull in Einblendungen vom Hit, auch bei Bayern 3 und B5 aktuell meldet sich regelmäßig ein Reporter aus dem Dortmunder Signal Iduna Park.
Sport1.fm bietet eine Vollübertragung, hier kommentiert Andreas Mann. Kostenlos zu empfangen ist Sport1.fm im Web auf www.sport1.fm, als App für Android & iOS und über WLAN-Radios. Zudem werden die Live-Übertragungen der Bundesliga und 2. Bundesliga von Sport1.fm im Rahmen einer Kooperation auch im Programm von ENERGY DAB+ ausgestrahlt.
Public Viewing:
Wer kein Pay-TV-Abo besitzt und trotzdem nicht auf Live-Bilder verzichten will, den locken zahlreiche Sportsbars. Eine Übersicht über die besten Münchner Bars zum Public Viewing bei FC-Bayern-Spielen finden Sie hier.
Mobile Endgeräte wie iPad und iPhone:
Sky-Abonnenten können die Spiele mit SkyGo auf ihrem mobilen Endgerät verfolgen, sollten sie die Option gebucht haben.
Internet-Livestream:
Live-Streams erfreuen sich bei den Internet-Usern großer Beliebtheit. Die Qualität dieser Übertragungen sowie ihre Legalität ist jedoch sehr zweifelhaft. Ebenso im Fall von Geoblocking - diese Technik nutzen viele technikaffine Fans, um Streams aus dem Ausland zu verfolgen. Die Rechtslage können Sie hier nachlesen.
Unbedenklich sind hingegen legale Sport-Live-Streams - und natürlich bezahlte: Bei Sky Select können Sky-Kunden ein Einzelticket für den jeweiligen Spieltag erwerben. Abonnenten können die Spiele mit SkyGo via Internet an ihrem Rechner verfolgen, sollten sie die Option gebucht haben.
kim/lin