Ticker: Ribéry-Show in Frankfurt - nicht nur der Franzose trifft kurios

Zwei Tage vor Heiligabend war der FC Bayern in der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt gefordert. Hier gibt´s den Ticker zum Nachlesen.
Eintracht Frankfurt - FC Bayern München 0:3 (0:1)
Eintracht Frankfurt: Trapp - Ndicka, Falette, Salcedo - Willems, Fernandes (68. Müller), Gacinovic (42. de Guzman), Kostic, da Costa - Jovic, Haller |
FC Bayern: Neuer - Rafinha, Süle, Boateng, Alaba - Kimmich, Martinez - Ribéry (89. Coman), Thiago, Müller (89. Shabani) - Lewandowski (89. Wagner) |
Tore: 0:1 Ribéry (35.), 0:2 Ribéry (78.), 0:3 Rafinha (89.) |
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin) |
Update vom 23. Dezember: Nach dem Spiel hat Franck Ribéry in der Kabine einen Witz gemacht - Karl-Heinz Rummenigge reagierte prompt.
+++ Abpfiff in Frankfurt. Die Bayern siegen verdient mit 3:0.
90. Minute: Kovac hält für die Nachspielzeit noch etwas Kurioseres bereit. Der Kroate greift zu einem Dreifach-Wechsel. Coman, Shabani und Wagner sind nun mit von der Partie.
89. Minute: Rafinha legt nach - und wie! Mit einem Traumtor erhöht der Brasilianer hier auf 3:0 - oder war das noch nur eine missglückte Flanke? Wohl eher letzteres.
84. Minute: Müller und Ndicka geraten auf der Außenbahn aneinander. Schiedsrichter Gräfe entspannt die Situation mit all seinem pädagogischen Geschick. Der DFB-Nationalspieler lässt sich allerdings nur schwer beruhigen.
82. Minute: Die Heimelf ist merklich demoralisiert, bei den Hütter-Mannen scheinen nun auch die Kräfte zu schwinden. Die Kovac-Elf dürfte diesen Vorsprung nun über die Zeit bringen.
78. Minute: Toooooor für die Bayern: Erneut ist es Ribéry, der zuschlägt. Nach Doppelpass mit Kimmich trifft er den Ball eigentlich überhaupt nicht, ist bei seinem Hoppel-Schüsschen allerdings mit dem Innenpfosten im Bunde. Das dürfte die Entscheidung gewesen sein.
77. Minute: Frankfurt will es nun noch einmal wissen und erhöht seine Präsenz in der Hälfte des Abo-Champions. Bislang können Süle & Co. die Vorstöße routiniert abwehren.
74. Minute: Im Moment sieht es so aus, als würde Kovac heute auf einen Spielertausch verzichten. Abnutzungserscheinungen sind bei den elf Akteuren auf dem Platz noch nicht zu erkennen. Lewandowski unterläuft erneut ein technischer Fehler, der einen aussichtsreichen Gegenstoß zunichte macht.
71. Minute: Der zweite Spielabschnitt wird von den Bayern dominiert; das 1:0 bleibt allerdings ein gefährliches Ergebnis. Wann setzt die Kovac-Elf den entscheidenden Konter?
68. Minute: War das ein Handspiel? Die Bayern jedenfalls haben diese Aktion so eingeordnet. Gräfe lässt weiterlaufen. Der Frankfurter Akteur wurde auf jeden Fall aus enorm kurzer Distanz getroffen. Diesen Elfmeter haben andere auch schon gepfiffen...
66. Minute: Gräfe reagiert nun auf die zunehmende Körperlichkeit und bedenkt de Guzman mit einem gelben Karton. Der hatte sich zuvor an Kimmich vergangen.
64. Minute: Die rassigen Duelle im Zentrum häufen sich. Jetzt fühlt sich Haller nach einem Zweikampf mit Martinez ungerecht behandelt. Ribéry liegt kurz darauf am Boden, die Frankfurter spielen zunächst aber weiter. Das Publikum reagiert mit einem gellenden Pfeifkonzert. Der Franzose und die Eintracht-Fans werden heute keine Freunde mehr.
61. Minute: Wahnsinns-Chance für da Costa: Nach einem Frankfurter Eckstoß steht der Außenverteidiger völlig blank, trifft das Leder allerdings überhaupt nicht. Neuer hat keine Mühe mit diesem missglückten Hackentrick.
58. Minute: Gefährliche Hereingabe von Willems: Mit viel Schnitt tritt der Holländer seinen Flankenball Richtung zweiten Pfosten. Im Zentrum rauschen die Köpfe vorbei, das Leder geht etwa einen Meter neben Neuers Gehäuse ins Aus.
55. Minute: Enorm viel geht in den vergangenen Minuten über den umtriebigen Ríbery auf dem linken Flügel. Mit da Costa hat er aber auch einen stark aufgelegten Kontrahenten gegen sich.
53. Minute: Lewandowski doch ein Mensch? Ein starkes Zuspiel von Ribéry nimmt der Pole schlampig mit; Ndicka kann dem FCB-Goalgetter gerade noch das Leder abluchsen. Ein solches Missgeschick passiert Lewandowski selten.
51. Minute: Boateng blockt stark gegen Jovic, im Anschluss hat Willems freie Schussbahn, verzieht jedoch komplett.
48. Minute: Die Frankfurter haben sich für einen deutlich weniger furiosen Beginn entschieden als noch im ersten Spielabschnitt. Der Ball kreist zumeist in den Reihen des Rekordmeisters.
47. Minute: Starke Bewegung von Thiago: Bei seiner Pirouette nach toller FCB-Kombination soll er aber die Hand zur Hilfe genommen haben. Gräfe pfeift überraschend ab.
46. Minute: Weiter geht´s in Frankfurt! Halten die Bayern das Tempo ähnlich hoch wie in der Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs?
+++ Halbzeit in Frankfurt: Nach 45 Minuten liegen die Bayern mit einem Treffer in Front. Die Führung musste sich der Rekordmeister gegen forsche Frankfurter allerdings verdienen. Die erste halbe Stunde gehörte ganz klar den Hausherren.
45+1. Minute: Das war knapp! Alaba sucht Goalgetter Lewandowski im Zentrum, der allerdings in letzter Minute von zwei Bewachern entscheidend gestört wird. Mittlerweile haben sich die Gäste die Führung verdient.
43. Minute: Alu-Glück für die Eintracht: Lewandowski setzt sich auf rechts stark durch und flankt ins Zentrum. Müller kommt vor Trapp an den Ball, scheitert mit seinem Kopfstoß jedoch an der Latte.
41. Minute: Gacinovic hat sich bei einem Duell mit Ribéry verletzt und muss raus - bitter für die Eintracht. Der Mittelfeldmann wird von Jonathan de Guzman ersetzt.
39. Minute: Ribéry ist wieder lebendig, spaziert durch die Frankfurter Abwehr und bedient Thiago. Der Abschluss des Spaniers ist allerdings völlig harmlos.
37. Minute: Sorge um Ribéry - der Franzose hat sich bei einem Zweikampf der härteren Sorte wehgetan. Shabani wird zum Aufwärmen geschickt.
35. Minute. Toooor für den FC Bayern: Das hat sich nicht wirklich angebahnt. Plötzlich schlagen die Bayern eiskalt zu. Ndicka verschätzt sich bei einem langen Ball, Müller und Lewandowski behalten die Übersicht und bedienen Ribéry, der nur noch einschieben muss. Ein klitzekleiner Fehler der Eintracht, der sofort bestraft wird.
31. Minute: Lewandowski kommt ans Leder und ist sofort von drei Gegenspielern umringt. Der Pole wurde bislang komplett aus dem Spiel genommen.
29. Minute: Immer wieder, wenn Kimmich zur Ausführung seiner Standardsituationen schreitet, liegt Gefahr in der Luft. Trapp segelt an einer scharf getretenen Ecke vorbei - für den Schlussmann bleibt das allerdings noch ohne Konsequenzen.
27. Minute: Der Rekordmeister versucht sich nun an der Kopie des Kontrahenten und presst früh. Kimmich wird nach starker Balleroberung von Fernandes gelegt.
24. Minute: Starke Aktion von Ribéry. Nach einem dynamischen Antritt passt der Franzose scharf vors Frankfurter Tor. Ein Defensivmann der Hausherren klärt beinahe ins eigene Gehäuse.
21. Minute: Bislang ist das erneut ein bärenstarker Auftritt der Frankfurter Eintracht. Ihre quirligen Offensivspieler sind kaum in den Griff zu bekommen. Bisweilen werden die Zweikämpfe recht rustikal geführt, das gefällt den Bayern überhaupt nicht. Bei Martinez scheint es indes weiterzugehen. Ihm ist die fehlende Spielpraxis deutlich anzumerken.
19. Minute: Gute Idee von Martinez, Müller streckt sich nach dem langen Ball des Spaniers allerdings vergeblich.
16. Minute: Droht nun der nächste verletzungsbedingte Ausfall? Martinez berührt sich auffällig oft in der Leistengegend. Viele Optionen hat Kovac nicht mehr in der Hinterhand...
15. Minute: Erste längere Ruhephase der Partie: Die Bayern versuchen nun, die Kontrolle über das Spiel zu erlangen.
12. Minute: Starker Freistoß von Alaba: Trapp hat einige Mühe, den gewaltigen Strahl aus etwa 25 Metern über sein Gehäuse zu lenken. Bei der folgenden Ecke brennt es lichterloh im Eintracht-Strafraum. Martinez kommt im Zentrum völlig frei zum Kopfball; Trapp pariert sehenswert. Den folgenden Nachschuss können die Hausherren gerade noch klären.
10. Minute: Schon wieder Jovic! Haller narrt seine Bewacher und bedient seinen kongenialen Sturmpartner; Martinez funkt gerade noch dazwischen, als der Serbe abziehen will. Von einer Doppelsechs der Bayern ist im Moment noch nicht viel zu sehen.
8. Minute: Erste große Chance der Partie: Kostic hat auf Außen viel zu viel Platz, behält die Übersicht und bedient Gacinovic im Zentrum, der direkt auf da Costa prallen lässt. Dessen Flachschuss kann Neuer mit viel Mühe parieren. Die Bayern haben große Probleme sich zu befreien.
6. Minute: Erste intensivere Unmutsäußerung der Partie: Müller wird von Fernandes an der Mittellinie etwas unsanft behandelt und teilt das seinem Gegenspieler umgehend mit. Die Hausherren machen weiterhin gewaltig Druck. Im Angriffszentrum wird häufig der flinke Jovic gesucht.
4. Minute: Schöne Hereingabe von da Costa. In der Mitte kommt Haller nur Sekundenbruchteile zu spät. Neuer hat aufgepasst.
3. Minute: Boateng fieselt den flinken Jovic ab: Starke Aktion des DFB-Verteidigers. Das könnte eines der Schlüsselduelle der Partie werden...
2. Minute: Beide Mannschaften signalisieren hier gleich in der Anfangsphase, dass sie heute große Lust auf gepflegtes Kombinationsspiel haben. Die Frankfurter stören den Rekordmeister früh.
1. Minute: Der Ball rollt in Frankfurt! Die Bayern in den roten Trikots agieren in der ersten Halbzeit von links nach rechts.
+++ In wenigen Minuten rollt endlich der Ball. Können sich die Bayern für die Schmach im Pokal-Finale revanchieren?
+++ Niko Kovac muss kurz vor Spielbeginn improvisieren. Mats Hummels hat sich beim Aufwärmen verletzt. „Wir wollten kein Risiko eingehen“, erklärt der kroatische Coach. In der Innenverteidigung läuft nun Jerome Boateng auf. Auf der ohnehin schon spärlich besetzten Reservebank des Rekordmeister wird es nun noch etwas kuscheliger. Lediglich fünf einsatzfähige Akteure sind dort versammelt.
+++ Fredi Bobic hat den Kontakt zum Bayern-Coach in den vergangenen Tagen laut eigener Aussage nochmals intensiviert. „In unseren Gesprächen geht es allerdings nicht nur um Fußball“, erklärt der Eintracht-Sportvorstand.
+++ Er schien schon aufs Abstellgleis verbannt, nun feiert er gegen die Eintracht seine überraschende Rückkehr: Javi Martinez wird Joshua Kimmich in der defensiven Mittelfeldzentrale assistieren. Für Kingsley Coman bleibt zunächst nur ein Platz auf der Bank. Ansonsten verzichtet Niko Kovac in seinem Aufgebot auf größere Überraschungen. Leon Goretzka steht wegen einer Adduktorenverhärtung nicht im Kader.
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker zum Spiel vom FC Bayern bei Eintracht Frankfurt. Anpfiff in der Commerzbank Arena ist am Samstagabend um 18.30 Uhr.
Vorschau: Eintracht Frankfurt gegen FC Bayern München im Live-Ticker
Das 1:0 über RB Leipzig war der vierte Sieg nacheinander in der Bundesliga für den FC Bayern. Damit ist der Rekordmeister das Team der Stunde, hat sich vor dem letzten Hinrundenspieltag wieder näher an Spitzenreiter Borussia Dortmund herangepirscht. Der Vorsprung zu Eintracht Frankfurt, Gastgeber im letzten Topspiel des Jahres, beträgt jedoch nur sechs Punkte. Die Hessen stehen auf dem fünften Rang - also dem ersten, der nicht mehr zur Teilnahme an der Champions League berechtigt. Für beide Mannschaften geht es um einen wichtigen Dreier. Die Hausherren aus Frankfurt kämpfen um die Champions-League-Plätze, während der Rekordmeister aus München den Anschluss an Dortmund und Gladbach nicht verlieren will. Das Spiel zwischen Frankfurt und Bayern München sehen Sie live im TV und im Live-Stream, wie tz.de* berichtet.
Das Prunkstück der Hessen ist fraglos die Offensive um das schon als magisches Dreieck bezeichnete Trio Ante Rebic, Luka Jovic und Sebastien Haller. Das kroatisch-serbisch-französische Gespann zeichnet für 26 der 34 Bundesligatore verantwortlich - damit war der Klub vom Main einmal mehr erfolgreich als die Roten. Die Gäste müssen auf vier wichtige Profis verzichten: Corentin Tolisso, James Rodriguez und Arjen Robben fehlen weiterhin, Serge Gnabry hat sich nach seinem am Mittwoch erlittenen Muskelfaserriss ebenfalls ins Lazarett verabschiedet.
Viertes Aufeinandertreffen in diesem Jahr
Es ist bereits das vierte Aufeinandertreffen zwischen den beiden Vereinen in diesem Jahr. Im Heimspiel der Hinrunde gewann der FC Bayern mit gleich vier Spielern aus der Regionalliga-Mannschaft in der Startelf locker mit 4:1, beim Supercup in Frankfurt triumphierte der Rekordmeister zum Einstand von Trainer Niko Kovac sogar mit 5:0. Doch das wichtigste Duell ging an die Hessen, die sich im Pokalfinale in Berlin mit 3:1 behaupteten.
Es war der erste Frankfurter Sieg über den FC Bayern nach über acht Jahren. Am 20. März 2010 hatten Juvhel Tsoumou und Martin Fenin die Partie mit zwei späten Toren nach einem frühen Treffer von Miroslav Klose noch gedreht. Seither kam in zwölf von 16 Vergleichen der Sieger aus München. Allerdings gewannen die Roten nur eines der drei jüngsten Bundesligaspiele in der Commerzbank Arena - vor einem Jahr und zwei Wochen mit 1:0 durch Arturo Vidal.
mg
*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.