1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Salihamidzic mit Transfer-Beichte: „Ich bin selbstkritisch genug ...“ - Deal mit Wunschspieler geplatzt

Kommentare

Bayern Münchens Sportdirektor Hasan Salihamidzic.
Bayern Münchens Sportdirektor Hasan Salihamidzic. © dpa / Carmen Jaspersen

Der FC Bayern München hat einige Spieler verpflichtet, bei einem Wunschobjekt klappte es aber nicht. Sportdirektor Hasan Salihamidzic räumte nun Fehler ein.

Update vom 6. September 2019: Es gab viele Kandidaten, die der FC Bayern München für die Sommer-Transferperiode auf dem Schirm hatte. Letztendlich hat man sich auch prominent verstärkt. Hätte Sportdirektor Hasan Salihamidzic einen Wunsch frei gehabt, dann hätte wohl noch ein weiterer Spieler den Weg nach München gefunden.

Immer wieder betonte er, dass man Interesse an Chelsea-Juwel Callum Hudson-Odoi habe. Gegenüber dem Online-Portal The Athletic sagte Salihamidzic nun, dass beim Werben um den jungen Engländer wohl Fehler passiert seien.

Hasan Salihamidzic: Fehler bei Transferziel Callum Hudson-Odoi

„Ich bin selbstkritisch genug, um zuzugegeben, dass wir die Sache besser hätten handhaben können“, meinte Brazzo. Gleichzeitig erklärte er, dass es bestimmte Gründe für das derart offensive Werben um Hudson-Odoi gab - nennen wollte er diese allerdings nicht.

Der Rest der Geschichte ist bekannt. Der FC Chelsea war so verärgert, dass man etwaige Verhandlungen abblockte. Hudson-Odoi ist immer noch bei den Blues und hat wohl einen interessanten Vertrag vorliegen - unterzeichnet soll dieser aber noch nicht sein.

Währenddessen ist ein Bayern-Star verletzungsbedingt von der Nationalmannschaft abgereist. Die DFB-Elf spielt am Freitag gegen die Niederlande.

Was halten Sie von Salihamidzics Transfer-Sommer? Stimmen Sie ab.

Salihamidzic über Ziele des FC Bayern: Können Europas Topklubs hinter uns lassen

Erstmeldung vom 2. September 2019:

München - Hasan Salihamidzic sieht den FC Bayern München für die kommende Saison gut gerüstet. Auch wenn es mit dem Transfer von Flügelstürmer Leroy Sané nicht geklappt hat, konnten in Lucas Hernandez und Benjamin Pavard zwei Weltmeister sowie in Ivan Perisic ein Finalist der WM 2018 verpflichtet werden. Dazu - wie Salihamidzic im kicker-Interview betont - mit Philippe Coutinho „einer der besten Fußballer der Welt“.

„Ich traue der Mannschaft sehr viel zu“, sagt Brazzo dem Bericht zufolge entsprechend selbstbewusst. Bliebe der deutsche Rekordmeister vom Verletzungspech verschont und gelinge es, „in der täglichen Arbeit, das Optimale herauszuholen, haben wir Chancen, in allen Wettbewerben sehr weit zu kommen.“

Salihamidzic: FC Bayern verabschiedet sich von Rotation

Was die Champions League betrifft, formuliert Salihamidzic allerdings vorsichtigere Ziele: Man wolle weiter als in der vergangenen Saison kommen. Gleichwohl sei der gegenwärtige Kader stark genug, um Europas Top-Klubs hinter sich zu lassen: „Ich sehe keinen Grund, dass wir das nicht könnten.“ Im vergangenen Wettbewerb 2018/2019 kam das Aus für die Münchner bereits im Achtelfinale gegen den späteren Champion FC Liverpool.

Um die Ziele zu erreichen, setzt der FC Bayern bewusst auf einen kleinen Kader, auch soll weniger rotiert werden als in der vergangenen Saison. „Wir haben einen sehr guten Kader von hoher Qualität, den wir bewusst klein halten im Gegensatz zu anderen Spitzenklubs in Europa“, sagt der Sportdirektor im kicker weiter. Mit 22 oder 23 Topspielern müsste der Trainer „jedes Mal fünf auf die Tribüne schicken“ und man hätte nur „Theater“. Verlässt deshalb Jerome Boateng den FCB noch kurzfristig? Eine Entscheidung ist gefallen.

Salihamidzic: FC Bayern muss bei Transfers mehrgleisig fahren

Zwar zeigt sich Hasan Salihamidzic mit dem Ergebnis der Transferperiode zufrieden, er sieht sich englischen Vereinen gegenüber dennoch im Nachteil, und das werde „wohl noch eine Weile so bleiben“. Als Grund nennt der Bosnier die finanzielle Stärke der Premier-League-Klubs. Dem Transfer-Irrsinn gänzlich verschließen könne sich der FC Bayern aber nicht.

Deshalb will man an der Säbener Straße mehrgleisig fahren. „Ein überraschendes Leihgeschäft hier, ein Talente-Transfer dort - verbunden mit der Hoffnung, dass einer, der für relativ kleines Geld engagiert wurde, sich zum Topspieler entwickeln wird. Und dann gibt es eben auch die 80-Millionen-Investition für Lucas Hernandez“, erklärt Salihamidzic die Strategie. Ein Sommer-Transfer von Leroy Sané scheiterte, doch womöglich startet der Rekordmeister im Winter einen neuen Versuch.

mt

Auch interessant

Kommentare