Boateng und Özil liefern sich witziges Battle auf Twitter
München/London - Der FC Bayern München trifft im Champions-League-Achtelfinale mal wieder auf den FC Arsenal. Die deutschen Nationalspieler Jerome Boateng und Mesut Özil sind bereits heiß auf die beiden Duelle.
Zum bereits vierten Mal kommt es in einem Achtelfinale der Königsklasse zu diesem Klassiker. Jedes Mal setzte sich der deutsche Rekordmeister durch. Erst in der vergangenen Saison trafen beide Klubs in der Gruppenphase aufeinander. Arsenal London siegte damals daheim 2:0, in München setzte sich der FC Bayern mit 5:1 durch.
„Das werden schwere Partien, in denen wir gut und konzentriert spielen müssen, um unser Ziel Viertelfinale zu erreichen“, sagte Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge am Montag. Cheftrainer Carlo Ancelotti sieht das ähnlich: „Arsenal hat derzeit eine sehr gute Mannschaft und einen Trainer (Arsène Wenger, Anm. d. Red.), den ich sehr schätze“, so der Italiener. „Die Londoner stehen in der Premier League aktuell prima da und haben in dieser Saison bislang nur einmal verloren in der Liga. Es wird schwierig, aber ich bin zuversichtlich.“
Özil liefert sich auf Twitter Duell mit Boateng
Einer, der maßgeblich am sportlichen Erfolg der „Gunners“ beteiligt ist, ist der 83-fache deutsche Nationalspieler Mesut Özil. Der 28-Jährige steht seit September 2013 bei Arsenal unter Vertrag und freut sich bereits auf die Duelle gegen den Bundesliga-Primus. Auf Twitter lieferte sich Özil ein amüsantes Duell mit FCB-Profi Jerome Boateng.
"Okay. Noch einmal", schrieb Özil direkt im Anschluss an die Auslosung. "Mesut... jedes Jahr das Gleiche", antwortete Bayern-Verteidiger Boateng, dann war wieder Özil dran: "Jetzt sind wir mal an der Reihe Bro."
Der Konter von Deutschlands Fußballer des Jahres 2016 ließ nicht lange auf sich warten. „Hast du das nicht schon vor dem letzten Mal gesagt?“, fragte der Innenverteidiger. „Neues Jahr, neues Glück. Dieses Mal habt ihr nicht schon 10 Punkte Vorsprung in der Liga und könnt euch wieder schonen“, entgegnete Özil. In Wahrheit hatten die Münchner in der Saison 2013/2014 vor dem Achtelfinal-Hinspiel gegen Arsenal sogar 16 Zähler Vorsprung auf den Tabellenzweiten Bayer 04 Leverkusen.
Boateng ging nicht genauer auf den Tweet von Özil ein, schickte ihm abschließend lediglich die Nachricht: „Hahaha... wir werden ja sehen, Bro.“
Auch Welttorhüter Manuel Neuer meldete sich nach der Auslosung via Twitter zu Wort. Der 30-Jährige veröffentlichte ein Bild, auf dem er einen Elfmeter von Mesut Özil hält. Dazu schrieb Neuer: „Treffen guter Bekannter.“ „Wahre Geschichte, Kamerad“, lautete die Antwort des offensiven Mittelfeldspielers.
Das Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals zwischen dem FC Bayern und Arsenal London findet am 15. Februar in der Münchner Allianz Arena statt. Das Rückspiel wurde auf den 7. März terminiert.
Die Auslosung des CL-Achtelfinals 2016/2017 können Sie in unserem Ticker nachlesen.
WhatsApp-News zum FC Bayern gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für FCB-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Roten direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!
sk/dpa/SID