Eishockey-Star will mit Bayern-Keeper Sommer Schweizer Quellen vor China schützen

Eishockey-Star Roman Josi und Bayern-Torwart Yann Sommer machen gemeinsame Sache und verhindern den Kauf einer Wasserquelle durch China.
Adelboden – Mit dem FC Bayern München gewann Torhüter Yann Sommer Ende Mai die Meisterschaft, aktuell befindet sich der Schweizer im Urlaub. Ob er in der kommenden Saison nochmals im Trikot des FCB auflaufen wird, ist bislang fraglich.
Yann Sommer | |
---|---|
Geburtsdatum und -ort: | 17. Dezember 1988 in Morges (Schweiz) |
Bisherige Vereine im Profibereich: | FC Basel, FC Vaduz (Leihe), Grasshoppers Zürich (Leihe), Borussia Mönchengladbach, FC Bayer München |
Vertrag beim FC Bayern bis: | Juni 2025 |
Größte Erfolge: | 4x Schweizer Meister, 2x Schweizer Pokalsieger, 1x Deutscher Meister |
FC Bayern: Yann Sommer kauft Wasserquelle in der Schweiz
Was allerdings Fakt ist: Gemeinsam mit mehreren Sportgrößen hat Sommer die Wasserquelle in Adelboden vor einer möglichen Übernahme durch China gerettet. Zu der Investorengruppe gehören außerdem NHL-Star Roman Josi, Ex-NHL-Spieler Mark Streit, der Schwinger Christian Stucki sowie Severin Lüthi, ehemaliger Trainer von Tennis-Ikone Roger Federer.
Dafür wurde von den Sportgrößen die Aqva Holding AG ins Leben gerufen, die durch Experten aus der Wirtschaft ergänzt wird. Zum Handeln wurden Sommer und Co. bereits im März animiert, als Berichte über die Übernahme der Schweizer Quelle „Mühlackern“ durch chinesische Investoren die Runde machten.
FC Bayern: Sommers Investment-Kollege Josi betont Wichtigkeit des Wassers
„Wir haben gelesen, dass Investoren aus China großes Interesse am Kauf von Schweizer Quellen haben. Auch deshalb wollten wir in Adelboden ein Zeichen setzen“, wird Streit, der unweit von Adelboden im Kanton Bern geboren wurde, vom Blick zitiert. Zu welchem Preis die Aqva Holding AG um Yann Sommer, dessen Verein möglicherweise einen marokkanischen Nationalspieler verpflichtet, die Quelle vom Licht- und Wasserwerk Adelboden erwarb, ist nicht bekannt.
„Das Thema Wasser ist im Sport enorm wichtig, das verbindet uns. Der Kanton und die Stadt Bern sind zudem meine Heimat, Adelboden gar mein Heimatort. Es war mir ein großes Anliegen, dort mitwirken zu können“, betont Josi in der Medienmitteilung zur Übernahme.
FC Bayern: Kauft die Investorengruppe um Yann Sommer noch weitere Quellen?
Ziel sei laut Lionel Hofstetter, Mitglied im Verwaltungsrat der AG, die „Stärkung des Markenportfolios“ mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit. Der ökologische Fußabdruck soll so gering wie nur möglich gehalten werden. Zudem setze man bereits jetzt zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien und seit 2021 auch auf recyceltes PET.
Die Übernahme der Adelbodner-Quelle könnte zudem nicht die letzte gewesen sein. Wie es in der Mitteilung weiter heißt, wolle man die „Präsenz in der Getränkeindustrie“ verstärken und „einheimisches Wasser fördern“.
Anders als Streit oder Josi kommt Sommer nicht aus Bern, sein Engagement bei dem Erwerb der Quellen kam über einen persönlichen Kontakt mit Zweiterem zustande. „Wir haben uns vor einigen Jahren auf einem Event kennengelernt, die Chemie zwischen uns hat sofort gestimmt. Und jetzt bin ich glücklich, dass wir Yann für unser Engagement in Adelboden gewinnen konnten“, zitiert Blick den NHL-Verteidiger. (masc)
Unterdessen kauft die saudi-arabische Liga weiter fleißig ein und hat angeblich auch einen Bayern-Star ins Visier genommen.