Hansi Flick und die Zukunft beim FC Bayern: Entscheidung zu Coutinho und Martinez bereits gefallen
FC Bayern München: Die Vertragsverlängerung von Trainer Hansi Flick ist aktuell die wichtigste Personalie an der Säbener Straße. Weitere könnten schon bald folgen.
- Der FC Bayern München verlängert den Vertrag von Trainer Hansi Flick.
- Der neue Kontrakt gilt bis 30. Juni 2023.
- Karl-Heinz Rummenigge, Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn zeigen sich sehr zufrieden mit der Arbeit von Flick.
Der FC Bayern hat sich entschieden: Hansi Flick (55) ist mit einem Vertrag bis 2023 ausgestattet worden – und damit der Trainer, der die Münchner in eine neue Ära führen wird. Wenn Flick seinen Kontrakt erfüllt, werden nämlich weder Uli Hoeneß noch Karl-Heinz Rummenigge einen Chefposten innehaben. Gemeinsam mit dem designierten Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn, dem Vorstandsvorsitzenden in spe, wird Flick den FC Bayern in eine neue Zeitrechnung geleiten.
Mit Flicks Vertragsverlängerung ist der erste Dominostein gefallen, die nächsten dürften bald folgen. Die tz gibt einen Überblick, welchen Einfluss der Trainer auf die Personalentscheidungen hat.
FC Bayern: Welchen Einfluss hat Flick auf Personalentscheidungen?
Timo Werner (24) & Leroy Sané (24): Hansi Flick hat sich im Zuge seiner Vertragsverlängerung ein Mitspracherecht bei Transfers zusichern lassen. Und der Chefcoach könnte im Sommer ein gewichtiges Wort bei der Entscheidung mitreden, ob Werner oder Sané kommt. Flick gilt als großer Fan des Leipzigers, deutete bereits an, sich eine Formation mit Werner und Robert Lewandowski vorstellen zu können. Ginge es alleine nach dem Trainer, wäre die Entscheidung wohl bereits gefallen.
FC Bayern: Wir geht‘s weiter mit Neuer, Müller & Co.?
Manuel Neuer (34): Der Torwart hat bis 2021 Vertrag, die Verhandlungen laufen – eine Einigung steht aus. Der FCB will offenbar nur bis 2023 verlängern, Neuer soll hingegen einen Vertrag bis 2025 fordern. Flick steht voll hinter Neuer, erklärte zuletzt in der Sport Bild: „Wir haben bei den Torhütern eine klare Hierarchie. Das wird nächstes Jahr genau so sein.“ Daran wird Neuzugang Alexander Nübel (Schalke) nichts ändern.
Thomas Müller (30): Flick-Vorgänger Niko Kovac degradierte den Offensivspieler im Herbst 2019 öffentlich zum Notnagel. Sieben Monate später sieht die Welt ganz anders aus. Der 30-Jährige gehört unter Flick wieder zum Stammpersonal – und liefert ab: In 15 Ligapartien nach dem Kovac-Aus schoss Müller sechs Tore und bereitete unglaubliche zwölf Treffer vor. Der Ur-Bayer dürfte in Kürze verlängern.
David Alaba (27) & Thiago (28): Die beiden gehören seit Flicks Beförderung zu den Leistungsträgern. Alaba wurde zum Innenverteidiger umfunktioniert, Thiago überzeugte sogar als Torjäger. Der FCB will das Duo halten – darauf wird auch Flick pochen.
FC Bayern: Zwei Wackelkandidaten in der Defensive
Jerome Boateng (31) & Javi Martinez (31): Die Defensivspieler (Vertrag bis 2021) gehören zu den Wackelkandidaten. Der Erstgenannte blühte unter Flick auf, leistet sich abseits des Rasens aber immer wieder Aussetzer – so wie bei der unerlaubten Fahrt zu seinem Sohn samt Unfall. Die Konkurrenz ist groß, wenn Niklas Süle und Lucas Hernández fit sind. Martinez muss sich hinter Joshua Kimmich und Thiago anstellen. Javis Zeit in München endet wohl, bei Boateng ist alles offen.
Leihspieler: Philippe Coutinho (27) werden die Bayern nicht fest vom FC Barcelona verpflichten, weil er im Duell mit Müller das Nachsehen hat. Alvaro Odriozola (24/Real Madrid) hat bislang keine Argumente für eine Weiterverpflichtung gesammelt. Ivan Perisic (31/Inter Mailand) wird von Flick sehr geschätzt und könnte bleiben.
Co-Trainer: Bislang setzt Flick auf die Assistenten Hermann Gerland und Danny Röhl (Spezialgebiet Analyse). Im Sommer wird dieses Team wohl erweitert. Heißer Kandidat: Miroslav Klose, der die Münchner U 17 trainiert. Flick sagte der Sport Bild: „Miro ist in meinen aktuellen Gedankengängen bei den Bayern immer ein Thema.“
Weitere News und Gerüchte zum FC Bayern: Ein junger Kollege von Alphonso Davies aus der kanadischen Nationalmannschaft hat sich in den Fokus des deutschen Rekordmeisters gespielt, ein Premier-League-Star könnte im Fokus sein, während David Alaba auf Twitter in Sachen Corona poltert. Kult-Kommentator Marcel Reif hat sich indes zum Werben um Leroy Sané geäußert. Die Personalie Jerome Boateng sorgt dagegen an der Säbener Straße einmal mehr für Ärger.