1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

DFB-Pokal-Countdown im Ticker: Vorsicht Berlin, Großkreutz und seine prolligen Boys kommen

Kommentare

DFB-Pokal FC Bayern München - VfB Stuttgart
So will es Hermann Gerland wieder sehen: Chef- und Co-Trainer feiern 2013 gemeinsam den DFB-Pokal-Gewinn © picture alliance / dpa / Kay Nietfeld

Am Samstag treffen der FC Bayern und Eintracht Frankfurt im Finale um den DFB-Pokal aufeinander. Wir halten Sie im Vorfeld im Countdown-Ticker auf dem Laufenden.

Update vom 2. April 2019: Der Rekordmeister empfängt den Zweitligisten. Wir haben zusammengefasst, wie Sie das DFB-Pokal-Spiel FC Bayern München gegen 1. FC Heidenheim live im TV und im Live-Stream sehen können.

Update 7.Juni: Nach einer bitteren Niederlage gegen die Eintracht, hat der FC Bayern München nun in der neuen Saison wieder die Chance auf den Pokal. Die Auslosung zur 1. Runde des DFB-Pokals können Sie sich live oder im Live-Stream ansehen.

>>> Ticker aktualisieren <<<

18.45 Uhr: Von nun an steigen wir auf den Spiel-Ticker um. Alle Infos zum Spiel, plus die Partie im Ticker, lesen Sie dort.

18.37 Uhr: Der FC Bayern ist am Stadion angekommen. Die Fahrt dorthin wurde per Helikopter aufgezeichnet.

17.58 Uhr: Ein Finale ganz ohne Dortmunder? Für Ex-BVB-Kicker Kevin Großkreutz ein Unding. Der 29-Jährige macht sich mit seiner testosteron-geladenen Boy-Group auf nach Berlin. Ein Wunder, dass die überhaupt alle auf ein gemeinsames Foto passen. Wem der ehemalige Nationalspieler wohl die Daumen drückt?

16.43 Uhr: Auf dem Weg nach Berlin hatte auch Kwasi Wriedt seine Füße im Spiel. Im Elfer-Krimi gegen RB Leipzig wurde der 23-Jährige in der Verlängerung eingewechselt. Sekunden vor Schluss köpfte er hauchdünn über das Tor. Über seine bisher turbulente Zeit, die mit der Nominierung für die ghanaische Nationalmannschaft ihren Höhenpunkt fand, sprach Wriedt jetzt. Insbesondere zwei FCB-Stars machten ihm das Leben leicht, wie die Kollegen von fussball vorort berichten.  

15.08 Uhr: Heute endet die beeindruckende Karriere von Jupp Heynckes. Seine Weggefährten erzählen ihre irren Anekdoten über „Onkel Josef“. 

14.44 Uhr: Noch mehr als fünf Stunden bis zum Anpfiff. Den Fans ist das egal, beide Lager machen bereits mächtig Stimmung in Berlin. Die besten Bilder haben wir für Sie aufbereitet. 

DFB-Pokal Finale 2018: Gerland ist happy über die Neuer-Rückkehr

12.35 Uhr: Vor dem Finale blickt Bayern-Co-Trainer Hermann Gerland mit großem Lob auf die gemeinsame Zeit mit Jupp Heynckes beim FCB zurück. „Wir wollten alle, dass er hierbleibt, aber aus verständlichen Gründen hat er gesagt, ‚ich habe nur geholfen‘. Er hat es großartig gemacht“, schwärmte er in einem Interview mit fcbayern.com. „Man sieht seine menschlichen Qualitäten, die noch größer sind als seine fußballerischen.“

Dass er Heynckes wie 2013 an gleicher Stelle mit einer launigen Rede verabschieden wird, wollte Gerland aber nicht versprechen: „Das kommt auf die Laune drauf an, das muss man nicht unbedingt wiederholen. Aber ich habe immer gesagt, was ich von ihm halte.“

Vor dem DFB-Pokalfinale - Training FC Bayern
Vor dem DFB-Pokalfinale: Manuel Neuer am Freitag im Training des FC Bayern im Berliner Olympiastadion © dpa / Soeren Stache

Happy ist Gerland übrigens auch über die Rückkehr von Manuel Neuer in den Kader. „Manuel hat in den vergangenen Wochen hervorragend trainiert. Es ist immer gut, wenn er dabei ist, er ist der beste Torhüter der Welt“, sagte der Bayern-Co.

12.17 Uhr: Und die Transfergerüchte sprießen am Tag des Finales munter weiter: Berichten zufolge bieten die Bayern satte 60 Millionen Euro für Bayer-04-Star Leon Bailey.

10.53 Uhr: Den DFB-Pokal hat Markus Babbel zweimal mit dem FC Bayern gewonnen. Just heute wird aber bekannt: Der Ex-Bundesliga-Coach hat einen neue Job - und zwar ganz weit weg von Berlin...

10.42 Uhr: Auch Gerüchte über Neuzugänge kursieren vor dem großen Finalabend: Spanische Medien spekulieren, der FC Bayern könne Thiagos Cousin nach München lotsen - den Valencia-Angreifer Rodrigo Moreno.

09.55 Uhr: FCB-Boss Karl-Heinz Rummenigge macht seinen Profis vor dem DFB-Pokal-Finale Dampf: Es gebe eine „Verpflichtung“, den Pokal zu holen, sagte Rummenigge dem Radiosender B5 Aktuell. Und zwar aus Dankbarkeit gegenüber Coach Jupp Heynckes - den Sieg seien Spieler und Club dem Kult-Trainer schuldig, betonte der Vorstandsvorsitzende der Bayern.

09.22 Uhr: Manuel Neuer wird am Abend im Kader des FCB stehen, soviel ist sicher. Ausgerechnet ein früherer Nationaltorwart warnt aber vor einem Einsatz Neuers im Finale von Berlin: "Nach so einer langen Pause direkt im Pokalfinale zu spielen, geht nicht", sagte Timo Hildebrand dem Sender Sport1 mit Blick auf das Neuer-Comeback. 

Große Stücke hält Hildebrand dafür auf Sven Ulreich - der, wie er selbst, eine Vergangenheit beim VfB Stuttgart hat. „Sven Ulreich hat bislang eine super Saison gespielt und hat sich seinen Einsatz in Berlin auch verdient", sagte Hildebrand in dem Interview. Zugleich betonte der Ex-Keeper, für einen Einsatz bei der WM müsse Neuer mindestens noch zwei Testspiele absolvieren - und die Rolle als Nummer eins in Jogi Löws Team erobern: "Als Ersatztorwart mitzufahren ist sinnlos. Dann sollte er der WM lieber fernbleiben und sich richtig auskurieren."

09.10 Uhr: Ausgerechnet von David Alabas Vater kommt vor dem Pokalfinale ein kleines Störfeuer. George Alaba verrät in einem Interview: Ja, Real Madrid hat Interesse an seinem Sohn - und entschieden sei noch lange nichts. Der FC Bayern muss also wohl weiter um den Verbleib seines Außenverteidigers bangen. 

Das geschah am Freitag, 18. Mai 2018

15.54 Uhr: Nur 21.500 Bayern-Fans können am Samstag in Berlin im Stadion sein. Beste Alternative? Public Viewing! Wir haben die besten Public-Viewing-Kneipen für FC-Bayern-Fans in München zusammengestellt.

15.26 Uhr: Sandro Wagners Rücktritt aus der Nationalelf hat hohe Welle geschlagen. Nun hat sich Jogi Löw geäußert. Der Bundestrainer war alles andere als zufrieden mit der Wortwahl Wagners

14.22 Uhr: Die wichtigsten Themen aus der Pressekonferenz im Überblick: Jupp Heynckes hat sich über die WM-Chancen von Neuer geäußert - und zwar überraschend. Der Trainer hat sein Bedauern über die Causa Wagner bekundet. Auch über den Fitnesszustand von Thomas Müller hat er ein Statement abgegeben

FC Bayern gegen Frankfurt: Die Pressekonferenz zum Nachlesen

13:37 Uhr: Jupp Heynckes über Robert Lewandowski: „Die Zusammenarbeit ist überragend. Als Spitzenstürmer wird man kritisiert, wenn man keine Tore erzielt. Wenn eine Lawine losgetreten wird, springen alle auf. Das ist eine Endlos-Kritik. Er hat 40 Pflichttore erzielt, das ist eine eindrucksvolle Zahl. Er muss an sich glauben, er muss aggressiv vorgehen. In Polen können die Menschen das nicht nachvollziehen, weil er der Leader der polnischen Nationalmannschaft ist. Gerd Müller und ich wurden damals nicht so kritisiert, wenn wir eine Durststrecke hatten.“

13:35 Uhr: David Abraham über Robert Lewandowski: „Natürlich haben wir uns mit Lewandowski beschäftigt. Auch via Video-Analyse. Aber nicht nur er, sondern auch das ganze Team haben wir angeschaut. Wir, als Abwehrverbund, sind nun gefragt, um an unser Maximum zu kommen.“

13:34 Uhr: Jupp Heynckes über Thomas Müller: „Er wird selbstverständlich mit der Mannschaft trainieren. Er hatte einen Infekt. Wie ich ihn gestern Abend am Telefon vernommen. Es geht ihm gut, er kann von Anfang an spielen.“

13:32 Uhr: Niko Kovac über Lukas Hradecky: „Ich weiß nicht, ob er schon einen Vertrag unterschrieben hat. Er macht morgen sein letztes Spiel. Er hat einen sehr, sehr guten Job gemacht. Wenn man einen guten Torwart, steht man weiter vorne in der Tabelle. Er ist ein feiner Mensch. Ich wünsche ihm viel Erfolg, vor allem morgen, auch für die Zukunft.“

13:32 Uhr: Jupp Heynckes über die Favoritenrolle: „Ich sehe das nicht so eindeutig wie die Öffentlichkeit. Wir sind gewarnt. Wir wollen uns optimal vorbereiten.“

Mats Hummels (l.) und Jupp Heynckes bei der Pressekonferenz-
Mats Hummels (l.) und Jupp Heynckes bei der Pressekonferenz- © AFP / TOBIAS SCHWARZ

13:30 Uhr: Niko Kovac: „Wir müssen hoffen, dass die Bayern einen nicht so guten Tag erwischen. Wenn beide Teams ihr Maximum erreichen, wird es für uns sehr schwer.“

13:28 Uhr: Jupp Heynckes über Manuel Neuer: „Ich habe Manuel Neuer im Fitnessraum beobachtet. Das war außergewöhnlich wie er gearbeitet hat, vor allem wie er an sich geglaubt hat. Mein Eindruck seit letzten Freitag war ungemein positiv. Er hat eine Präsenz im Tor. Das ist mit niemanden zu vergleichen. Er kann sich im Alltagsmodus einfügen. Die Nation kann beruhigt sein. Er wird nicht nur bei der WM dabei sein, sondern auch ein großer Rückhalt sein.“

13:26 Uhr: Jupp Heynckes über sein letztes Spiel: „Ich hatte mein Karriereende im Jahr 2013. Das was seit Oktober war, war nicht vorgesehen. Ich weiß nicht, was morgen passieren wird. Für mich ist das DFB-Pokalendspiel, das Olympiastadion Berlin das deutsche Wembley, ein wunderbares Ereignis.“ (Blickt zu Hummels) „Du warst nicht dabei. Das war ja in der Champions League“ (grinst). Ich freue mich auf das tolle Match, daran werde ich mich später noch erinnern.“

13:24 Uhr: Niko Kovac über Anspannung: „Eine gewissen Anspannung braucht man. Vielleicht ist es auch Nervosität. Ich habe heute gesehen, dass die Jungs locker sind. Sie haben ihre ganzen Sozialen Netzwerke abgegrast. Die Anspannung gipfelt im Beginn des Spiels. Für mich ist das ein schönes Abschiedsgeschenk. Es ist zwei Jahre her. Es ist nicht einfach. Wenn man zwei Jahre erfolgreich gearbeitet hat und man merkt es geht dem Ende entgegen, dann ist das Wehmut. Ich hoffe, dass wir alle freudestrahlend nach Hause fahren können.“

13:23 Uhr: Niko Kovac: „Für sie ist das interessant. Für mich spielt das alles keine Rolle. Es geht nur um das Spiel morgen.“

13:22 Uhr: Jupp Heynckes über die Situation: „Für sie (die Journalisten) ist das besonders. Für mich nicht. Ich weiß, dass Niko zu einem hervorragend aufgestellten Verein kommt. Ich glaube, dass der FC Bayern auch im nächsten Jahr Erfolg hat. Vor allem mit Niko Kovac.“

13:21 Uhr: Mats Hummels über die Trainer-Situation: „Alle vier, die hier sitzen, wollen den Pokal gewinnen. Wir beschäftigen uns damit nicht. Erst wenn man wir gesund von der WM wieder kommen, können wir uns damit beschäftigen.“

13:20 Uhr: Jupp Heynckes über die Causa Wagner: „Ich denke er hat zu voreilig reagiert. Ich hätte das lieber anders gesehen. Es war seine emotionale Entscheidung. Das muss man respektieren. 

13:19 Uhr: Mats Hummels über die Nicht-Nominierung von Sandro Wagner: „Wir haben ihn getröstet. Er hat sich gut eingefügt. Es ist natürlich schade für ihn. Sein großer Traum ist leider geplatzt.“ 

null
© AFP / TOBIAS SCHWARZ

13:16 Uhr: Nun startet die Fragerunde. Jupp Heynckes über die Personalsituation: „Thomas Müller ist nach seinem Magen-Darm-Infekt wieder voll da. Er redet gerne und deswegen bleibt er im Hotel, damit wir hier vorankommen. Manuel Neuer hat voll trainiert. Aber um allen Spekulationen vorzubeugen: Manuel Neuer wird morgen auf der Bank Platz nehmen.“

13:16 Uhr: Mats Hummels über Frankfurt: „Eintracht ist eine schwer zu bespielende Mannschaft. Das ist eine schwierige Aufgabe. Das ist uns bewusst. Es reicht nur eine Topleistung.“

13:14 Uhr: David Abraham ist nun dran. Er spricht über die Außenseiterchancen: „Wir haben das ganze Jahr als Mannschaft gut zusammengearbeitet, das macht unsere Stärke. Weil wir so viele Nationalitäten haben, ist das der Fall. Wir treten als Einheit auf. Vielleicht gelingt es uns, den Pokal in den Himmel zu recken.“

13:13 Uhr: Niko Kovac über das Pokalfinale, dass die Eintracht zum zweiten Mal in Folge im Finale steht: „Das Ziel haben wir vor der Saison bekanntgegeben. Wenn man nicht dran glaubt, kann man es nicht schaffen. Wir wurden darüber verlächelt.“

13:12 Uhr: Jupp Heynckes über seine Gedanken im Flug nach Berlin: „In der Woche vor so einem Endspiel spielt man viele Details durch. Wenn man am Morgen wach wird, hofft man, dass sich kein Spieler sich verletzt hat oder erkrankt ist.“

13:12 Uhr: Die erste Frage richtet sich an Jupp Heynckes. 

13:10 Uhr: Nun zeigt der DFB ein Zusammenschnitt aller Matches der Frankfurter. Die Eintracht hat auf dem Weg ins Finale nur ein Gegentor bekommen. 

13:08 Uhr: In diesem Moment läuft ein Videoschnitt aller Bayern-Spiele im DFB-Pokal über den Schirm. 

13:07 Uhr: Hummels, Heynckes, Kovac und David Abraham sitzen auf dem Podium, die Pressekonferenz beginnt. 

13:06 Uhr: Während die Vorbereitungen auf die PK noch laufen, beziehen die Spieler des FC Bayern im Moment das Hotel. 

12:55 Uhr: In fünf Minuten beginnt die Pressekonferenz. Auf der Bühne sitzen die Trainer beider Teams. Das ist beim Pokalfinale so üblich. Wir dürfen gespannt sein, welche Personalentscheidungen beispielsweise Jupp Heynckes mit einem klaren Statement unterstreicht und welche er offen lässt. 

12:16 Uhr: Bald beginnt die Pressekonferenz mit Niko Kovac und Jupp Heynckes. Wir tickern live mit. 

Hoeneß über Wagner: „So böse hätte er nicht unbedingt reagieren müssen“

11.55 Uhr: Auch Uli Hoeneß hat sich zur Causa Wagner geäußert. Auf die Frage, ob er von Wagners Rücktritt aus der DFB-Elf überrascht war, antwortete der Präsident bei Sky: „Ja, hat mich schon ein bisschen überrascht. So böse hätte er nicht unbedingt reagieren müssen. Er soll jetzt schön in Urlaub fahren, soll sich gut vorbereiten und seine Zukunft beim FC Bayern sehen.“

11.40 Uhr: Manuel Neuer wird im Kader des FC Bayern stehen, wenn es am Samstag gegen Eintracht Frankfurt um den Pott geht. Nun stellt sich die Frage: Wer darf von Beginn an spielen? Sven Ulreich oder Manuel Neuer? Auf unserer Facebook-Seite „FC Bayern News“ wollen wir die Meinung der Fans wissen.

10.32 Uhr: Gerade noch spekuliert, jetzt ist es offiziell: Nationaltorwart Manuel Neuer steht im Kader des FC Bayern München für das DFB-Pokalendspiel am Samstag in Berlin. Dies teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister am Freitag mit. Auch die Entscheidungen bezüglich Arjen Robben und Thomas Müller sind gefallen.

10.23 Uhr: Manuel Neuer reist mit den Bayern zum DFB-Pokal-Finale gegen Frankfurt nach Berlin. Aber wird er im Endspiel im Tor stehen? Oder wir er auf der Bank oder gar auf der Tribüne sitzen? Laut dem Bundestorwartrainer Andreas Köpke gibt es eine klare Tendenz.

9.00 Uhr: Noch ein Tag bis zum DFB-Pokal-Finale - was steht heute an? Um 11.00 Uhr hebt der FC Bayern in Richtung Berlin ab, wird dort gegen 12.05 Uhr auf dem Flughafen Tegel landen. Lediglich eine Stunde später steht um 13.00 Uhr die Pressekonferenz zum Endspiel mit beiden Finalisten im Olympiastadion an. Am Abend werden dann sowohl der FC Bayern (17.00 Uhr), als auch Eintracht Frankfurt (18.00 Uhr) das jeweilige Abschlusstraining im WM-Finalstadion von 2006 abhalten.

Das geschah am Donnerstag, den 17. Mai 2018

21.25 Uhr: Die Bayern plagen vor dem Finale im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt gleich in mehreren Mannschaftsteilen Personalprobleme. Hier erfahren Sie, wo es zwickt und wie Jupp Heynckes aufstellen könnte.

16.32 Uhr: Eine Personalie wurde beim FC Bayern zwei Tage vor dem Finale im DFB-Pokal endgültig fixiert, ein Star unterschrieb einen neuen Vertrag.

15.19 Uhr: Personelle Sorgen beim Rekordmeister: Der FC Bayern München muss im DFB-Pokal-Finale gegen Eintracht Frankfurt womöglich auch auf Weltmeister Thomas Müller verzichten. Immerhin stehen drei Wackelkandidaten vor dem Sprung in den Kader.

14.31 Uhr: Jupp Heynckes hat am Donnerstag die vermutlich letzte Trainingseinheit seines Lebens als Cheftrainer absolviert. Danach wurde er im kleinen Kreis gebührend verabschiedet.

Niko Kovac könnte als erst fünfter Akteur als Trainer und Spieler den DFB-Pokal gewinnen.
Niko Kovac könnte als erst fünfter Akteur als Trainer und Spieler den DFB-Pokal gewinnen. © picture alliance / Soeren Stache / Soeren Stache

14.06 Uhr: Niko Kovac kann in seinem letzten Spiel als Trainer von Eintracht Frankfurt in einen erlauchten Kreis aufsteigen. Der 46-Jährige wäre erst der Fünfte, der den Cup nach einem Triumph als Spieler auch als Coach gewinnt. Als Profi holte er den Pokal 2003 mit den Bayern. Als bislang letztem früheren Spieler war dieser Coup Kovacs Finalgegner Jupp Heynckes gelungen. Der 73-Jährige, der den Pokal 1973 mit Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln gewonnen hatte (2:1 n.V.), machte mit dem Endspielsieg 2013 gegen den VfB Stuttgart (3:2) das historische Bayern-Triple perfekt. Die anderen drei Ex-Spieler und -Trainer, denen diesen Kunststück gelang, waren der 1981 verstorbene Ludwig Janda, der 2016 verstorbene Alfred "Aki" Schmidt und Thomas Schaaf.

11.43 Uhr: Während der FC Bayern erst am Freitagvormittag von München aus nach Berlin abfliegen wird, reist Eintracht Frankfurt schon am heutigen Donnerstag an. Gegen 18.55 Uhr wird die Maschine mit den Hessen an Board auf dem Flughafen Tegel erwartet.

11.34 Uhr: Wer der Favorit ist, ist mit Blick auf die Wettquoten vollkommen klar. Der FC Bayern München will das Double zum Heynckes-Abschied perfekt machen und geht für den Sportwettenanbieter bwin mit Quote 1,11 als klarer Favorit in das DFB-Pokal-Finale am Samstag. Entführt Vorjahresfinalist Eintracht Frankfurt im letzten Pflichtspiel unter Trainer Niko Kovac vor dessen Wechsel zum Konkurrenten den Pokal nach 30 Jahren erstmals wieder in die hessische Landeshauptstadt, zahlt bwin das 6,00-Fache des Einsatzes zurück. Ein Frankfurter Sieg in der regulären Spielzeit ist mit Quote 12,00 notiert. Ist nach 90 Minuten kein Sieger ermittelt und das Spiel geht in die Verlängerung, wird dies mit Quote 6,75 belohnt.

Die Bayern-Fans beim Pokalfinale 2016 im Berliner Olympiastadion - 2018 wollen sie erneut in der Hauptstadt feiern.
Die Bayern-Fans beim Pokalfinale 2016 im Berliner Olympiastadion - 2018 wollen sie erneut in der Hauptstadt feiern. © MIS / Bernd Feil/M.i.S.

10.42 Uhr: Noch-Eintracht-Coach Niko Kovac wird nächste Saison bekanntlich den FC Bayern München trainieren. Fredi Bobic war über den Zeitpunkt der Verkündung erbost. Nun hat er sich zum Verhältnis mit dem Kroaten geäußert. Zitat: „Als Fußballer reden wir da auf eine ganz andere Art und Weise miteinander, und wenn es mal knallt, knallt es mal.

10.31 Uhr: Erinnern Sie sich noch an das DFB-Pokal-Finale 2017? Der FC Bayern war damals ja im Halbfinale gegen Borussia Dortmund ausgeschieden, das dann in Berlin auf die Frankfurter Eintracht traf - und gewann. Für großen Wirbel sorgte das Halbzeitkonzert von Helene Fischer, die gnadenlos ausgepfiffen wurde. Und heuer? Alles soll anders und besser werden - das wird geändert.

10.25 Uhr: Wie bereits erwähnt werden die Fans des FC Bayern in der Westkurve des Olympiastadions ihren Platz einnehmen. Die Anhänger rufen alle Berlin-Fahrer dazu auf, in roten T-Shirts und Trikots anzureisen, damit die Kurve ein einheitliches Bild abgeben kann - quasi eine rote Wand rund um das Marathonthor.

9.23 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zu unserem Countdown-Ticker zum Finale um den DFB-Pokal 2018! Am Samstag werden sich der FC Bayern München und Eintracht Frankfurt im Olympiastadion in Berlin gegenüberstehen und sich um den Pott duellieren. Wer wird der Sieger des seit 1935 ausgespielten Wettbewerbs und gewinnt die 75. Auflage? 

Besondere Brisanz birgt das Finale zwischen dem FC Bayern und Eintracht Frankfurt selbstverständlich wegen der Trainer-Konstellation. Auf der Münchner Bank sitzt zum allerletzten Mal in seiner Laufbahn Jupp Heynckes, der die Roten nach einem taumelnden Saisonbeginn mit seinem Comeback auf Kurs gebracht hat und sich nun mit dem Double verabschieden möchte. Auf der Frankfurter Seite sitzt dessen Nachfolger, denn Niko Kovac wird ab 1. Juli den FC Bayern trainieren und will sich mit dem DFB-Pokal-Sieg verabschieden.

Drei Tage vor dem Finale im DFB-Pokal ließ am Mittwoch zunächst ein Bericht aus der Schweiz aufhorchen, wonach Eintracht Frankfurt den Nachfolger für den scheidenden Niko Kovac gefunden habe. Am gleichen Abend noch bestätigte der Verein die Verpflichtung des frisch gebackenen Meistertrainers.

Jeweils 21.500 Fans beider Teams werden ihre Stars im Berliner Olympiastadion anfeuern. Während die Anhänger des FC Bayern in der Westkurve rund um das Marathontor ihren Platz finden, ist die Ostkurve die Heimat der Eintracht-Fans. Im Osten stehen normalerweise die Anhänger des Hauptstadtklubs Hertha BSC.

Alles, was sich bis zum Finale am 19. Mai rund um die Partie des FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt tut, erfahren Sie hier in diesem Ticker.

fw mit SID, dpa

Auch interessant

Kommentare