DFB-Pokal: So feiert das Netz Kommentator von Thurn und Taxis

München - Normalerweise ernten TV-Kommentatoren bei Fußballspielen haufenweise Kritik. Nicht allerdings Fritz von Thurn und Taxis beim Pokalspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund.
Update vom 27. Mai 2017: Wer holt heute den Pokal? Die Frankfurter oder die Borussen? Wir bieten einen Live-Ticker zum DFB-Pokal-Finale 2017 zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund.
Wer ein Fußballspiel live kommentiert, egal ob im frei empfangbaren Fernsehen oder im Pay TV, der hat keinen leichten Beruf. Denn viele Zuschauer vor den Fernsehgeräten meinen häufig, den Job des Kommentators besser machen zu können. Folglich ist so ziemlich jeder TV-Kommentator mehr oder weniger unbeliebt bei den Fußballfans. Doch beim DFB-Pokal-Halbfinale zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund wurde der Mann vor dem Mikrofon im Netz gefeiert.
Beim Pay-TV-Sender Sky kommentierte nämlich Fritz von Thurn und Taxis die Partie - und der gebürtiger Österreicher überzeugte die Zuschauer mit seiner emotionalen und originellen Art - und das in Bestform. Schiedsrichter Manuel Gräfe beschrieb er beispielsweise mit den Worten „fast zwei Meter lang. Eine Rrrespektsperson!“ und rollte dabei das „R“ auf seine gewohnte Art und Weise. Zur Rückkehr des Dortmunder Verteidigers Sokratis sagte von Thurn und Taxis: „Er hat’s mit den Bauchmuskeln. Ich habe ihn schon mal ohne Shirt gesehen. Das muss eigentlich halten.“ Und als Arjen Robben nach gut einer Stunde eine aussichtsreiche Torchance vergab, beschrieb der Österreicher sein Verhalten so: „Er tauchte unter einer imaginären Gesichtsmaske regelrecht hab.“ Der Kölner Express hat noch mehr witzige Zitate von Fritz von Thurn und Taxis gesammelt.
Selbst für den obligatorischen Hinweis zur Zweitkarte von Sky ließ sich Von Thurn und Taxis etwas Originelles einfallen - er argumentierte, damit könne auch die Mutter von der Küche aus auf dem kleinen zweiten Fernseher mitschauen. Jeder Andere wäre für so eine Aussage hart kritisiert worden, aber von Thurn und Taxis konnte man es einfach nicht übel nehmen.
Auf Twitter feierten die Nutzer die Kommentare des 66-Jährigen unter eigenen Hashtags wie #TUTNation oder #Fritzlove, letzterer schaffte es sogar unter die Trends.
In der ARD kommentierte Tom Bartels die Partie. Für alle „Von Thurn und Taxis“-Fans mit Sky-Zugang war es keine schwere Entscheidung, auf welchem Sender sie den Pokal-Kracher verfolgen sollten.
Das Pokalfinale wird übrigens der letzte Auftritt des Kult-Kommentators sein, der zum Ende der Saison in den wohlverdienten Ruhestand geht. Seine Fans vermissen ihn schon jetzt.
Der Spielverlauf wurde dabei fast schon zur Nebensache, hier können Sie alles aber noch einmal in Ruhe in unserem Ticker nachlesen. Die Bayern haderten natürlich nach dem bitteren Ausscheiden aus dem Pokal mit der eigenen Leistung. Stimmen zum Spiel finden Sie in diesem Artikel.
WhatsApp-News zum FC Bayern gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für FCB-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Roten direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!
sr