U23 droht Abstieg nach Derby gegen TSV 1860
Opfer des eigenen Erfolgs: FC Bayern II braucht Wunder für Klassenerhalt
- 6 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Zehn Monate nach der Drittliga-Meisterschaft steht der FC Bayern II vor dem Absturz in die Regionalliga. Eine Pleite im Derby gegen 1860 könnten das Ende bedeuten.
München - Die U23 des FC Bayern ist in der 3. Liga kaum noch zu retten. Nach der Niederlage am Sonntag im Derby gegen Absteiger SpVgg Unterhaching steht die Mannschaft von Martin Demichelis und Danny Schwarz zwei Punkte hinter dem ersten Nichtabstiegsplatz. Schon am Sonntag könnten im nächsten Derby gegen die Blauen der Abstieg feststehen. Am letzten Spieltag folgt noch ein Heimspiel gegen Halle.
FC Bayern II: Furioser Durchmarsch von Rang 15 bis zur Meisterschaft in der Saison 2019/20
Die Talenteschmiede des FC Bayern ist Opfer ihres eigenen Erfolgs geworden. Am 4. Juli 2020 jubelte der deutsche Rekordmeister*. Trotz einer 0:1-Niederlage auf dem Betzenberg gegen den 1. FC Kaiserslautern lagen sich die Talente in den Armen und feierten als Aufsteiger die Meisterschaft in der 3. Liga. Mit einem Durchmarsch nach der Vorrunde von Rang 15 setzte sich das Team sensationell an die Spitze.
Durch den Titelgewinn brachten sich mehrere Protagonisten ins Blickfeld anderer Klubs. Trainer Sebastian Hoeneß ging zur TSG Hoffenheim*, etliche Spieler suchten ihre Chance an anderer Stelle und wechselten in höhere Ligen oder ins Ausland. Viele Hoffnungsträger wurden verliehen, um möglicherweise nach ihrer Rückkehr den Kader der Profis* zu verstärken.
Jamal Musiala: Vom FC Bayern II zum Nationalspieler und EM-Kandidat bei Jogi Löw
Eigentlich genau nach dem Geschmack der Führungsetage an der Säbener Straße*. Mit Jamal Musiala* ging aus der Meisterklasse von 2020 sogar ein absoluter Senkrechtstarter hervor. Der inzwischen 18-Jährige etablierte sich in kürzester Zeit unter Hansi Flick*, wurde von Jogi Löw für die Nationalmannschaft nominiert und träumt von der EM*.
Mit dem hohen Tempo der jungen Burschen konnte die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) um Jochen Sauer nicht Schritt halten. Schon die Nachfolge für Hoeneß wurde zum Problem. Aufstiegstrainer Holger Seitz musste bis zum Einstieg von Martin Demichelis und Danny Schwarz vor wenigen Wochen überredet werden und übernahm neben seinem Amt als Stellvertreter Sauers noch einmal an der Seitenlinie. Der passende Nachfolger konnte nicht verpflichtet oder gefunden werden.
Der Aderlass im Kader der U23 war ein noch größeres Problem. Dem Abgang von zehn Leistungsträgern im vergangenen Sommer, Singh kehrte im Winter nach enttäuschenden Monaten beim 1. FC Nürnberg wieder zurück, folgten im Winter noch die Wechsel der zwischen U23 und Profis gependelten Chris Richards*, Leon Dajaku und Joshua Zirkzee.
FC Bayern II: Nach der Hinrunde 2020/21 auf Platz 9 mit 26 Punkten
Vielleicht hätte der FC Bayern* gewarnt sein können. Nach der Hinserie stand die Reserve mit 26 Punkten auf Rang neun - relativ beruhigend fünf Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz. In der vergangenen Spielzeit war die U23 der große Profiteur der unberechenbaren Drittliga-Rückrunde, in dieser Saison wird sie wohl eines der Opfer.
Am Sonntag im Derby wollen die Löwen im Grünwalder Stadion unbedingt einen Sieg, damit sie weiterhin von der 2. Bundesliga* träumen können. Die nach neun sieglosen Spielen verunsicherte Mannschaft wird auf allen Ebenen gefordert sein, um die Restchance auf den Klassenerhalt zu wahren. Alle Nachwuchsspieler träumen von der großen Karriere, am kommenden Wochenende könnte diese mit einer Niederlage und dem dann vielleicht schon feststehenden Abstieg die erste richtige Delle bekommen. (Jörg Bullinger)
*tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA