FC Bayern: Die Noten zum Chelsea-Spiel - Lewy verdient sich nach Gala die Bestnote

Beim FC Bayern war man gerüstet für das Match gegen den FC Chelsea. Die Rechtsverteidigerposition wurde neu besetzt. Hier gibt's die Noten zum 4:1-Sieg über die Blues.
- Beim FC Bayern war man gerüstet für das Match gegen den FC Chelsea.
- Die Rechtsverteidigerposition wurde neu besetzt. Hier gibt's die Noten zum 4:1-Sieg über die Blues.
- Kingsley Coman muss verletzt passen. Im Test-Sieg gegen Marseille saß er auch nur auf der Bank.
Die Noten des FC Bayern zum Viertelfinal-Einzug in der Champions League gegen den FC Chelsea.
Manuel Neuer - 4
Joshua Kimmich - 3
Jerome Boateng - 3
David Alaba - 2
Alphonso Davies - 2
Leon Goretzka - 3
Thiago - 2
Serge Gnabry - 3
Thomas Müller - 3
Ivan Perisic - 2
Robert Lewandowski - 1
Philippe Coutinho - o.B.
Niklas Süle - o.B.
Javi Martinez - o.B.
Alvaro Odriozola - o.B.
Corentin Tolisso - o.B.
FC Bayern: Die Noten zum Chelsea-Spiel - Lewy verdient sich nach Gala die Bestnote
Update vom 8. August: Die Aufstellung des FC Bayern für das Rückspiel im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Chelsea ist da. Für die verletzten Kingsley Coman und Benjamin Pavard rücken wie erwartet Thiago und Ivan Perisic in die Startelf. So schickt Trainer Hansi Flic seine Mannschaft ins Rennen.
Neuer - Kimich, Boateng, Alaba, Davies - Goretzka, Thiago - Gnabry, Müller, Perisic - Lewandowski
FCB Bayern gegen FC Chelsea - Die Aufstellungen sind da!
Update vom 04. August: Der FC Bayern hat die finale Vorbereitung auf die Fortsetzung der Champions League begonnen, für die er Änderungen am Kader vorgenommen hat. Bright Akwo Arrey-Mbi, Jamal Musiala, Malik Tillman und Keeper Nummer drei Christian Früchtl wurden als vier Spieler auf der A-Liste nachnominiert. Vier andere wurden dafür von dieser Liste gestrichen, die auch nach der Nachmeldung nur maximal 25 Spieler umfassen darf.
Der zum SV Darmstadt ausgeliehene Lars Lukas Mai steht ebenso nicht mehr auf dieser Liste wie auch Oliver Batista Meier, Sarpreet Singh und Joshua Zirkzee. Durch die Änderungen wurde Platz auf der A-Liste für die neuen Akteure geschaffen. Batista Meier und Zirkzee sind nun als Spieler der sogenannten B-Liste gemeldet und können weiter eingesetzt werden. Der 19-jährige Niederländer Zirkzee war in dieser Saison als Backup für Robert Lewandowski wiederholt erfolgreich und erzielte bereits vier Bundesliga-Tore.
Nach einem freien Sonntag und einer Trainingseinheit via Videoschalte am Montag ließ Trainer Hansi Flick den Doublesieger am Dienstag wieder auf dem Platz schwitzen. Die Gruppe der nicht für die Königsklasse spielberechtigten Akteure um Neuzugänge wie Leroy Sané trainierte der neue Assistent Miroslav Klose. In der Startelf gegen Chelsea wird höchstwahrscheinlich wieder Thiago stehen. Sein Wunsch-Transfer zum FC Liverpool droht zu scheitern - bleibt er doch?
FC Bayern: Flicks Aufstellung gegen Chelsea steht - Ein FCB-Star hat seine Startelf-Chance vergeigt
München - Der Bayern-Plan für das Achtelfinal-Rückspiel gegen Chelsea (Hinspiel 3:0) steht. Wenn der deutsche Rekordmeister am kommenden Samstag (21 Uhr, Sky) in der Allianz Arena gegen die Blues antritt, wird Hansi Flick Joshua Kimmich als Rechtsverteidiger aufs Feld schicken. Leon Goretzka und Thiago werden erneut das Mittelfeldzentrum bilden, wie sie es bereits beim 1:0-Testspielerfolg gegen Marseille vergangenen Freitag taten.
FC Bayern: Mittelfeld-Duo Goretzka und Thiago gut in Form
Flick attestierte seinem neuen Mittelfeld-Duo an diesem Tag nicht umsonst ein gutes Zusammenspiel: „Thiago ist in hervorragender Form, Leon auch. Sie haben die Positionen gut gehalten. Sie waren anspielbar, wenn es eng wurde.“ Und was noch wichtiger war: Die Abstimmung klappte gut. Wenn Thiago marschierte, ließ sich Goretzka fallen und auch umgekehrt. So hielt sich die Lückenbildung im FCB-Zentrum in Grenzen. Auch der zwangsversetzte Rechtsverteidiger Kimmich erhielt Lob von seinem Trainer: „Joshua hat auf rechts immer wieder Impulse nach vorne gesetzt und defensiv seine Seite zugemacht. Ich war zufrieden.“
Was am Bayern-Campus an der Säbener Straße gut zu beobachten war – und was Flick auch gegen Chelsea sehen will: Seine Außenverteidiger sollen Druck nach vorne machen! Immer wieder verlagerten die Münchner das Geschehen mit schnellen Passstafetten auf eine Seite, um dann mit einem flotten Flankenwechsel die großen Räume auf dem anderen Flügel zu nutzen. Besonders Alphonso Davies sorgte mit seiner enormen Schnelligkeit über links so für Gefahr am gegnerischen Strafraum. Gegen Marseille hieß der Vordermann des Kanadiers noch Ivan Perisic, doch der Kroate konnte Flick mit seinem Auftritt nicht überzeugen. Daher wird der Münchner Cheftrainer gegen die Blues wieder Kingsley Coman und somit seinem eingespielten Hochgeschwindigkeits-Flügel vertrauen.
Die Bayern-Aufstellung würde also so aussehen: Neuer - Kimmich, Boateng, Alaba, Davies - Goretzka, Thiago - Gnabry, Müller, Coman - Lewandowski.
FC Bayern: Flick: „Jetzt ist der Fokus voll auf Chelsea gerichtet“
Freilich lief nach dem zweiwöchigen Urlaub bei den Münchnern noch nicht alles nach Plan, aber einen großen Leistungsabfall nach der spielfreien Zeit gab es zur Freude der FCB-Verantwortlichen nicht. „Jetzt ist der Fokus voll auf Chelsea gerichtet. Klar ist, dass wir auch noch ein paar Dinge einstudieren müssen, wir wollen die Zeit intensiv nutzen“, meinte Flick.
Für die Woche hat der Fußballlehrer genaue Vorstellungen, was er von seiner Mannschaft erwartet: „Wichtig ist, dass die Mannschaft Qualität, Konzentration und eine hohe Intensität im Training zeigt. Erfolg ist ein Prozess, an dem müssen wir jeden Tag arbeiten. Das werden wir auch tun.“ Und dann ist der Einzug ins CL-Finalturnier nur noch Formsache. Das Spiel wird auf Sky zu sehen sein - ab 2021 nimmt die Sky-Ära in der Champions League allerdings ein Ende. - Manuel Bonke