1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

FCB-Star Boateng mit Knieverletzung - „Man muss von Tag zu Tag schauen“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcus Giebel, Marc Dimitriu

Kommentare

Jerome Boateng (r.) hat sich am Knie verletzt.
Jerome Boateng (r.) hat sich am Knie verletzt. © MIS / Bernd Feil/M.i.S.

Der FC Bayern kann in dieser Saison noch das Double gewinnen. Dabei wird ein wichtiger Spieler vorerst fehlen. Denn beim Training vor dem Spiel in Nürnberg kam es zu einem Zwischenfall.

Update vom 28. April 2019: Vor dem Spiel gegen Nürnberg hat sich Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamdizic zu Boatengs Verletzung geäußert. Die Knieverletzung sei „nicht schlimm - man muss von Tag zu Tag schauen.“

Update vom 27. April 2019: Jerome Boateng hat sich beim Zusammenprall im Abschlusstraining eine Kniegelenksprellung zugezogen. Das teilte der FC Bayern nach der Untersuchung des Gelenks mit. Damit hält sich die Ausfallzeit in Grenzen. In Nürnberg wird der 30-Jährige allerdings nicht dabei sein. Das war im Vorfeld der Diagnose bereits spekuliert worden.

Boateng verletzt sich im Training am Knie

München - Der FC Bayern muss im Saisonendspurt womöglich auf Jerome Boateng verzichten. Wie die Bild berichtet, musste der 30-Jährige das unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehaltene Abschlusstraining am Samstag abbrechen. Demnach habe Boateng im Duell mit Robert Lewandowski und Javi Martinez einen Schlag aufs Knie bekommen und sei zudem unglücklich aufgekommen. Unter starken Schmerzen musste der Innenverteidiger den Platz verlassen.

Um die Schwere der Blessur zu erörtern, leiteten die Ärzte eine MRT-Untersuchung ein. Offenbar ist von einer Knieprellung bis zu einer Bänderverletzung alles möglich. Ein Einsatz im Gastspiel beim 1. FC Nürnberg am Sonntag (18 Uhr/hier im Live-Ticker) erscheint sehr fraglich. Anschließend stehen für die Roten noch die Liga-Spiele gegen Hannover 96, bei RB Leipzig sowie gegen Eintracht Frankfurt an, am 25. Mai wartet erneut RB im Pokalfinale.

Boateng gegen Bremen jeweils eingesprungen

In Nürnberg dürfte die Innenverteidigung damit von Mats Hummels und Niklas Süle gebildet werden. In den beiden jüngsten Pflichtspielen gegen Werder Bremen hatte Boateng jeweils einspringen müssen: Beim 1:0 in der Liga hatte er den am Oberschenkel verletzten Hummels ersetzt, beim 3:2 im Pokal den rot-gesperrten Süle.

In seiner womöglich letzten Saison für den Rekordmeister kam der gebürtige Berliner bislang wettbewerbsübergreifend zu 27 Pflichtspieleinsätzen. In der Wintervorbereitung hatte er den Zweikampf um den Platz neben Süle gegen Hummels verloren, verpasste etwa das Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Liverpool komplett und blieb auch beim 5:0 über Verfolger Borussia Dortmund in der Liga außen vor. Nach dem Bundesliga-Topspiel hatte er zu einer großen Party im P1 geladen, was bereits im Vorfeld der Partie für Diskussionen gesorgt hatte.

Boateng: Nach 76 Länderspielen folgt das Aus in der Nationalmannschaft

Einen weiteren Rückschlag hatte Boateng im März hinnehmen müssen, als ihm von Bundestrainer Joachim Löw gesagt wurde, dass er nach 76 Länderspielen nicht mehr berufen werde. Neben Boateng waren auch Hummels und der zuletzt stark aufspielende Thomas Müller von der Kaderverjüngung betroffen.

Lesen Sie auch: Weil Anhänger der Bayern Pyrotechnik im Block abgebrannt hatten, konnte die zweite Halbzeit im Derby zwischen den Münchnern und Nürnberg nicht angepfiffen werden. Nach einer kurzen Unterbrechung ging es aber weiter.

mg

Auch interessant

Kommentare