Darum werden FCB-Dauerkarten künftig teurer - Stehplätze weiterhin günstiger als bei 1860

Der FC Bayern wird die Preise für die Dauerkarten in der Allianz Arena anheben, das kündigte der Verein jetzt an. Im Gegensatz zur Konkurrenz bleiben die Tickets aber vergleichsweise günstig.
München - Dauerkarten beim FC Bayern sind begehrt, eine neu zugeteilt zu bekommen aber ein schier aussichtsloses Unterfangen. Lediglich 38.000 der 75.000 Plätze in der Allianz Arena sind mit Saisontickets belegt, der Rest geht in den Tagesverkauf. Seit 2013 hat es rund 80.000 Neuanfragen für Dauerkarten gegeben, wie der FC Bayern auf eine Anfrage der SZ mitteilte, doch die „Zuteilungs-Aussicht für Neu-Interessenten ist chancenlos“, wie es auf der Vereinshomepage heißt.
Immerhin bleiben die Ticketpreise beim Rekordmeister zur Saison 2018/19 auf einem national und international weiterhin sehr günstigen Niveau. „Real Madrid verlangt für ein Kategorie-1-Saison-Ticket beinahe 2000 Euro, der FC Bayern ist mit 750 Euro deutlich günstiger“, ließ der FCB wissen. Auch die Stehplatz-Dauerkarte von 140 Euro ist fast unschlagbar günstig, in Dortmund kostet diese beispielsweise 211 Euro. Noch teurer ist da die Dauerkarte beim TSV 1860, der für ein Stehplatz-Saisonticket 222 Euro verlangt - in der 3. Liga.
Die Fans des FC Bayern sind also in Sachen Ticketpreisen in der Arena verwöhnt, prangern wohl auch deswegen regelmäßig die hohen Preise für Eintrittskarten bei Auswärtsspielen in der Champions League an. Beispielsweise warfen sie beim Gastspiel beim RSC Anderlecht Papiergeld auf den Rasen.
FC Bayern hebt die Ticketpreise ab der Saison 2019/20 an
Preislich hat sich seit fünf Jahren bei den Roten nichts geändert - doch das wird sich demnächst ändern. In dem Brief, der an alle Dauerkarten-Inhaber verschickt wurde, heißt es, dass sich die Vereinsbosse darauf geeinigt hätten, von der Saison 2019/20 an die Preiserhöhungen an den Verbraucherpreisindex zu koppeln, d.h. an die Inflation. Im Raum steht eine Aufrundung auf volle fünf Euro. Beim Stehplatz wären das also statt 140 Euro künftig 145 oder 150 Euro. Verschmerzbar für die glücklichen Anhänger, die Dauerkarten haben und sich zur neuen Saison auf eine rundum erneuter Allianz Arena mit neuem Look freuen dürfen (hier geht es zur Webcam).
Grundsätzlich wolle man an der Säbener Straße aber seiner Linie treu bleiben: „Der FC Bayern München möchte jedem Anhänger und Fußballfan die Chance eröffnen, eine Spielkarte für die Allianz Arena über den Tageskartenverkaufsanteil zu erwerben.“ So gering die Chance darauf auch sein mag.
fw