Ticker: Schluss in der Allianz Arena - die Bayern zerlegen Arsenal

München - Der FC Bayern empfängt im Hinspiel des Achtelfinals der Champions League am Mittwoch den FC Arsenal. Klappt es mit einer guten Ausgangslage für das Rückspiel?
FC Bayern München - FC Arsenal 5:1 (1:1)
FC Bayern: Neuer - Lahm, Hummels, Martínez, Alaba - Xabi Alonso, Vidal - Robben (87. Rafinha), Thiago, Costa (83. Kimmich) - Lewandowski (86. Müller). Trainer: Ancelotti. |
Arsenal: Ospina - Bellerin, Mustafi, Koscielny (49. Gabriel), Gibbs - G. Xhaka, Coquelin (66. Giroud) - Oxlade-Chamberlain, Özil, Iwobi (66. Walcott) - A. Sanchez. Trainer: Wenger. |
Tore: 1:0 Robben (11. Minute), 1:1 Sanchez (29. Minute), 2:1 Lewandowski (53. Minute), 3:1 Thiago (56. Minute), 4:1 Thiago (63. Minute), 5:1 Müller (88. Minute). |
+++ Hier finden Sie übrigens ab jetzt den Spielbericht,
, und die Stimmen zum Spiel, unter anderem vom Philipp Lahm, Arjen Robben und Thiago. Die besten Bilder und die Noten der Bayern-Stars finden Sie in der Fotostrecke hier unten.
+++ Fazit: Welches Resümee zieht man nach so einem Spiel? Die Bayern überzeugten heute auf ganzer Linie - und Arsenal enttäuschte auf selbiger. Nur in den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte waren die Gunners ebenbürtig und kamen (beinahe) verdient zum Ausgleich. Nach dem Wechsel zogen die Bayern aber an und demontierten die Londoner. Ein möglicher Grund: Abwehrchef Koscielny musste nach nur 49. Minuten runter. Sei‘s drum: Die Bayern zeigen wieder mal, dass sie auf den Punkt glänzen können und verschaffen sich eine herausragende Ausgangsposition fürs Rückspiel in London. Und: Der Rekordmeister baut seinen Heimspiel-Rekord in der Königsklasse damit auf 16. Siege in Folge aus. Wir sagen danke fürs Dabeisein und wünschen Ihnen einen schönen Abend. Und nicht vergessen: Mia san mia.
93. Minute: Das war‘s. Schiedsrichter Mazic erlöst die Gunners. Die Bayern gewinnen 5:1 und machen einen riesengroßen Schritt in Richtung Champions-League-Viertelfinale.
90. Minute: Es gibt drei Minuten oben drauf.
88. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOOOR! Da ist das Ding. Thomas Müller macht sein Tor. Kimmich leistet die Vorarbeit, der überragende Thiago legt quer und Müller schiebt ein. Der war wichtig für den Publikumsliebling - das erkennt man auch daran, dass er sich ausgiebig freut.
87. Minute: Rafinha darf auch noch ein paar Minuten mitspielen. Er kommt für Robben.
86. Minute: Jetzt aber: Müller kommt für Lewandowski. Komm Thomas, mach‘ einen jetzt!
84. Minute: Gelbe Karte für Lahm. Wir haben‘s angekündigt: Das heißt, dass der Kapitän im Rückspiel auffällt.
84. Minute: Wechsel bei den Bayern: Kimmich kommt für Costa.
82. Minute: Und Costa gleich noch mal hinterher. Aber wieder Ospina. Und wieder Ecke.
81. Minute: Es scheint, als wäre Ersteres der Fall: Robben probiert‘s noch mal, aber Ospina ist da.
80. Minute: Die entscheidende Frage bis zum Spielende dürfte sein, ob die Bayern Arsenal noch einen einschenken oder es beim 4:1 belassen.
77. Minute: Wechsel Arsenal: Giroud kommt für Coquelin.
75. Minute: Lewandowski wird im Strafraum von Mustafi abgegrätscht, die Bayern fordern Elfmeter - aber Schiri Mazic lässt weiterlaufen. Den kann (muss) man geben.
73. Minute: Das Spiel erinnert jetzt etwas an Handball. Die Bayern dominieren - Arsenal findet nicht mehr statt. Die Londoner wirken ausgepowert.
70. Minute: Die Bayern geben weiter Gas. Wenn das hier so weitergeht, muss Arsenal aufpassen, dass es kein Debakel gibt. Trost für die Gunners: Das erzielte Auswärtstor könnte noch wichtig werden. Aber natürlich nur, wenn das Team von Arsene Wenger sich jetzt keinen mehr einfängt.
68. Minute: Vidal probiert‘s aus der Distanz, aber Ospina ist da. Der Kolumbianer ist der mit Abstand beste Londoner auf dem Platz. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
66. Minute: So schön freuen sich die Bayern:
66. Minute: Die Gunners wechseln. Walcott kommt für Iwobi.
65. Minute: Schon beeindruckend: Die Bayern treffen in nur zehn Minuten drei mal und stellen hier sowas von klar, wer den Hut auf hat.
63. Minute: Jetzt aber. Doppelpack Thiago. Arsenal kann den Ball nach einer Ecke nicht klären, der Ball landet bei Thiago - und der fackelt aus knapp 20 Metern nicht lange. 4:1.
63. Minute: Glanzparade Ospina. Martinez setzt sich nach Thiago-Ecke am Fünfer durch, aber der Kolumbianer im Gunners-Tor reagiert überragend.
60. Minute: Slapstick in der Allianz Arena. Lewandowski tanzt Ospina aus und lupft den Ball dann an die Querlatte. Robben übernimmt, will einschieben, aber auf der Linie klärt ein Gelber. Das wäre jetzt aber auch zu schön gewesen. So oder so: Die Bayern jetzt obenauf.
56. Minute: Und wieder knallt es: Lewandowski setzt Thiago per Hacke in Szene und der schiebt lässig zum 3:1 ein. Die Bayern vernaschen Arsenal in nicht einmal drei Minuten. Ganz stark!
54. Minute: Ancelotti schickt Thomas Müller zum Aufwärmen.
53. Minute: Die Bayern führen wieder. Butterweiche Hereingabe von Lahm, in der Mitte steigt Lewandowski höher als Mustafi und bugsiert den Ball ins linke Toreck.
51. Minute: Die Bayern weiter dominant, aber nicht torgefährlich.
46. Minute: Bitter für die Gunners: Kapitän Koscielny muss runter, für ihn kommt Gabriel. Gibbs übernimmt die Kapitänsbinde vom Franzosen Koscielny.
46. Minute: Die Bayern stoßen an.
46. Minute: Gleich geht‘s weiter. Keine Wechsel. Beide Mannschaften kehren unverändert auf den Platz zurück.
45. Minute (+1): Das war‘s. Der Schiedsrichter pfeift zur Halbzeit. Wir melden uns nach einer kurzen Pause wieder.
45. Minute: Özil ist durch, scheitert aber aus spitzem Winkel an Neuer. So leid es einem tut, aber Arsenal verdient sich in den letzten fünf Minuten der ersten Hälfte hier das 1:1.
45. Minute: Freistoß Alonso aus dem Halbfeld, Hummels kommt per Kopf dran und der Ball rauscht knapp am rechten Pfosten des Ospina-Kastens vorbei. Aber Abseits.
45. Minute: Gleich ist hier Halbzeit und wir reiben uns verwundert die Augen über das Ergebnis. Die Bayern spielen hier gut, und sind trotzdem nicht in Führung, weil Arsenal aus null Torchancen einen Treffer gemacht hat.
43. Minute: Alaba flankt von links, in der Mitte gewinnt Lewandowski das Kopfballduell gegen Koscielny - aber drüber.
39. Minute: Arsenal wird stärker. Quasi aus dem nichts Xhaka mit der Chance aus zweiter Reihe. Aber Neuer ist auf dem Posten.
35. Minute: Und auf der Gegenseite pfeift er ihn nicht! Bellerin bekommt den Ball von Alaba an die Hand, dem Schiri ist es egal. Wir finden: Den kann man pfeifen.
33. Minute: Gelb für den Torschützen Sanchez, weil er gegen Martinez überhart einsteigt.
32. Minute: Und plötzlich steht es 1:1 und keiner weiß warum. Vollkommen unverdienter Ausgleich für die „Gunners“ - aber denen wird‘s egal sein. Die Bayern sind jetzt gefordert.
29. Minute: Tor für Arsenal. Im dritten Versuch bekommt Sanchez den Ball über die Linie. Neuer hält den Elfer, der Abpraller landet im Getümmel und dann doch irgendwie im Tor. Bitter für Bayern!
29. Minute: Was ist denn jetzt los? Elfer für Arsenal. Lewandowski soll den Fuß gegen Koscielny drüber gehalten haben. Strittige, aber vertretbare Entscheidung.
28. Minute: Auf der Gegenseite rettet Ospina vor Costa.
27. Minute: Özil zirkelt den Ball direkt auf Neuer - der lässt prallen. Im Getümmel landet der Ball knapp rechts neben dem Pfosten. Aber Abseits. Trotzdem: Erste Unsicherheit in der Bayern-Defensive.
26. Minute: Freistoß Arsenal, gelbe Karte für Hummels. Das könnte bitter werden: Özil darf sich den Ball direkt an der Strafraumkante zurecht legen. Aufpassen!
25. Minute: Bester Mann auf dem Platz bisher: Thiago. Der Spanier beweist hier, dass er ein absoluter Weltklasse-Spieler ist. Offensiv kommen fast alle seine Pässe an und in der Defensive agiert er unaufgeregt. Ganz stark!
24. Minute: Jetzt rettet sich Sanchez mal in die Bayern-Hälfte, vertändelt den Ball aber dann.
23. Minute: Wir würden gerne von Offensivaktionen von Arsenal berichten - diese fanden bislang aber einfach noch nicht statt.
22. Minute: Die Statistikabteilung hat mal nachgeschaut: Die Bayern hier „nur“ mit knapp über 70 Prozent Ballbesitz. Das ist deswegen verrückt, weil es aussieht wie 100 Prozent.
21. Minute: Ecke Bayern, geklärt. Und wo landet der zweite Ball? Natürlich bei einem Roten. Thiago aber unfair gegen Koscielny. Freistoß Arsenal.
20. Minute: Die Gäste hier mit einer bisher erschreckend schwachen Vorstellung. Die Bayern spielen Katz- und Maus mit den „Gunners.“ Man möchte fast sagen: Wie immer.
19. Minute: Lahm ist auf der Grundlinie durch, will quer nach innen spielen, bleibt aber hängen.
16. Minute: Ja, was soll man schreiben? Das Spiel kommt mitunter zerfahren daher, die Bayern begnügen sich jetzt mit Überlegenheit im Mittelfeld und Ballbesitz. Die Roten kommen aber seit der Führung nicht mehr vors Tor.
14. Minute: Arsenal sieht hier kein Land. Wieder Robben über rechts, aber diesmal ist Ospina da.
11. Minute: Und jetzt schlägt‘s ein. Robben mit einem typischen Robben. Der Niederländerz zieht von rechts unwiderstehlich nach innen, düpiert vier Mann und zirkelt das Leder wunderbar in den Winkel. Was für ein Einstand. Die Bayern führen.
8. Minute: Jetzt aber: Vidal droht den Ball gegen Coquelin zu verdaddeln, bleibt dann aber glücklich dran und zieht ab. Sein Schuss auf den Kasten ist aber kein Problem für Ospina.
6. Minute: Die Bayern wollen hier keinen Zweifel daran aufkommen lassen, wer hier Herr im Haus ist. Gefühlt haben die Roten 100 Prozent Ballbesitz, Arsenal bekommt keinen Zugriff - die Münchner aber bisher auch nichts Vernünftiges aufs Tor von Ospina.
5. Minute: Erster zaghafter Bayern-Versuch. Robben flankt von rechts, der Ball landet aber im Tor-Aus. So oder so: Wir werten das als Abschluss. Also 1:0 für Bayern.
3. Minute: Die Bayern mit mehr Ballbesitz, passiert ist aber bisher nix.
1. Minute: Los geht‘s.
0. Minute: Koscielny gewinnt die Seitenwahl. Die Gunners stoßen an. Die Bayern zunächst von rechts nach links.
0. Minute: Gleich geht‘s los. Die Mannschaften sind schon im Spielertunnel.
+++ Hier noch flugs die Auflösung unseres Rätsels. Die Bayern verloren zuletzt am 29. April 2014 ein Champions-League-Heimspiel. Damals unterlagen sie Real Madrid im Halbfinale mit 0:4 (!). Die Treffer für die Königlichen erzielten Christiano Ronaldo und Sergio Ramos, jeweils doppelt - und Pep Guardiola war bedient. Was dann folgte, ist bekannt: 15 Bayern-Heimsiege in der „Double A“. Ob heute der sechtzehnte Streicht folgt?
+++ Jérôme Boateng äußert sich bei den Kollegen von Sky zur Personalie Thomas Müller. Der zuletzt glücklose Offensivspieler sitzt, wie so oft in wichtigen Spielen, auf der Bank. Boateng: „Das ist natürlich keine schöne Situation, aber er weiß damit umzugehen. Er wird wieder seine Tore und Assists machen.“
+++ Worauf kommt es heute an? Wir haben für Sie aufgeschrieben, wie die Bayern die „Gunners“ knacken können. Hinweis: Die Flügelzange, bestehend aus Arjen Robben und Douglas Costa, dürfte gefragt sein.
+++ Die Mannschaften sind auf dem Platz und machen sich warm. Die Ränge füllen sich langsam. Hach, also wir sind heiß. Wurde auch Zeit, dass endlich wieder Champions Leauge ist. Wie sieht‘s bei Ihnen aus? Nervositätsgrad auf einer Skala von 1 bis 10?
+++ Noch etwas mehr als eine halbe Stunde bis zum Anpfiff. Eine kurze Umfrage in der Redaktion hat ergeben: Die Bayern machen das heute. Was meinen Sie? Wer richtig liegt, gewinnt zwar nichts, darf sich aber freuen.
+++ Jetzt ist auch die Arsenal-Aufstellung da. Wie erwartet: Mustafi und Özil starten. Im Tor steht - wie in der Champions League üblich - der Kolumbianer David Ospina anstelle des Routiniers Petr Cech. Außerdem mit dabei: Granit Xhaka, den Sie aus der Bundesliga (Gladbach) kennen dürften.
+++ Wie Sie wissen, stehen bei den „Gunners“ aktuell drei Deutsche unter Vertrag. Mesut Özil, Shkodran Mustafi - die beide heute in der ersten Elf stehen dürften - und Per Mertesacker. Der Kapitän der „Gunners“ dürfte zwar nicht im Kader stehen, via Twitter guckt er dafür aber richtig böse. Ob‘s die Bayern kümmert?
+++ Die Aufstellung der Gäste lässt noch auf sich warten. Wir verraten Ihnen derweil, dass ein Bayern-Akteur heute besonders aufpassen muss: Philipp Lahm droht fürs Rückspiel eine Sperre, wenn er sich eine gelbe Karte einfängt. Wir werden das beobachten.
+++ Und da ist sie auch schon. Wir sagen mal: Keine große Überraschung - außer vielleicht, dass Thomas Müller auf der Bank Platz nehmen muss.
+++ Wir rechnen in den nächsten Minuten mit der Bayern-Aufstellung.
+++ Es wird ernst. In etwas mehr als einer Stunde geht‘s los - und die Bayern scheinen es kaum erwarten zu können.
+++ In weniger als drei Stunden pfeift Schiedsrichter Milorad Mazic (Serbien) das Achtelfinal-Hinspiel zwischen den Bayern und Arsenal London an. Für alle, bei denen die Nervosität steigt, haben wir vorab ein interessantes Lesestück zur Zerstreuung. Die Kollegen von Fußball Vorort haben mit WDR-Fußballexperte Arnd Zeigler (“Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“) über Amateurfußball, Fußball-Romantik und den FC Bayern gesprochen. Viel Spaß beim Lesen.
+++ Der FC Bayern ist seit stolzen 15 Champions-League-Heimspielen ungeschlagen. Erraten Sie, gegen wen die Roten sich in der Allianz Arena zuletzt geschlagen geben mussten? Die Auflösung gibt‘s kurz vor dem Anpfiff. Hinweis: Der Gegner von damals spielt heute auch.
+++ In etwas mehr als vier Stunden geht‘s los. Die Bayern empfangen vor heimischer Kulisse die „Gunners“ von Arsenal London. Und die müssen sich besonders vor einem Mann in Acht nehmen: Robert Lewandowski. Netterweise informieren die Bayern ihren Gegner über diesen Umstand schon mal vorab.
+++ Hallo und herzlich willkommen zu unserem Live-Ticker vom Hinspiel im Achtelfinale der Champions League zwischen dem FC Bayern und dem FC Arsenal aus London! Bereits zum vierten Mal innerhalb der vergangenen fünf CL-Spielzeiten und zum sechsten Mal überhaupt trifft der FCB in der Königsklasse auf die Gunners - das Duell wird langsam zum Klassiker.
Die Gesamtbilanz zwischen den Münchnern und den Londonern spricht für den deutschen Rekordmeister. Von den bisher zehn Duellen konnte der FC Bayern fünf gewinnen, dreimal siegte Arsenal (Torverhältnis: 17:11). Sechs Duelle davon fanden im Rahmen des Achtelfinales der Champions League statt - und stets setzten sich die Münchner durch.
Die K.o.-Duelle gab es auch deshalb, weil die Bayern stets Gruppensieger und die Gunners Gruppenzweiter wurden. Das war diesmal anders - und dennoch gibt es die Paarung erneut. Arsenal wurde Gruppensieger, doch die Bayern schwächelten in der Gruppenphase und landeten „nur“ auf Rang zwei.
Arsenal, das in der englischen Premier League mit zehn Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Chelsea auf Rang drei steht, will endlich die Hürde FC Bayern nehmen und ins Viertelfinale der Champions League einziehen. Ein Mini-Vorteil: Die Gunners dürfen das Rückspiel am 7. März im heimischen Emirates Stadium austragen.
Doch zunächst einmal steht am Mittwoch das Hinspiel in der Allianz Arena an - und der FC Bayern wird alles tun, um sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu verschaffen. Anstoß ist um 20.45 Uhr, hier im Live-Ticker verpassen Sie nichts!
Bisherige CL-Duelle zwischen FC Bayern und Arsenal
Saison | CL-Runde | Heim | Gast | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|
2015/2016 | Vorrunde, Gruppe F | FC Bayern | - | Arsenal FC | 5:1 (3:0) |
2015/2016 | Vorrunde, Gruppe F | Arsenal FC | - | FC Bayern | 2:0 (0:0) |
2013/2014 | Achtelfinale | FC Bayern | - | Arsenal FC | 1:1 (0:0) |
2013/2014 | Achtelfinale | Arsenal FC | - | FC Bayern | 0:2 (0:0) |
2012/2013 | Achtelfinale | FC Bayern | - | Arsenal FC | 0:2 (0:1) |
2012/2013 | Achtelfinale | Arsenal FC | - | FC Bayern | 1:3 (0:2) |
2004/2005 | Achtelfinale | Arsenal FC | - | FC Bayern | 1:0 (0:0) |
2004/2005 | Achtelfinale | FC Bayern | - | Arsenal FC | 3:1 (1:0) |
2000/2001 | Zwischenrunde, Gruppe C | FC Bayern | - | Arsenal FC | 1:0 (1:0) |
2000/2001 | Zwischenrunde, Gruppe C | Arsenal FC | - | FC Bayern | 2:2 (1:0) |
fw/mae/Video: snacktv