1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Die Hauptversammlung des FC Bayern im Ticker

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Der Kaiser bei seiner Rede auf der Hauptversammlung. © ap

München - Jahreshauptversammlung beim FC Bayern München. Es ist perfekt: Uli Hoeneß ist der neue Präsident des FCB. Lesen Sie hier noch einmal nach, wie die Versammlung gelaufen ist.

Update vom 25. November 2016: Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Rückkehr von Uli Hoeneß beim FC Bayern. Außerdem bieten wir einen Live-Ticker zur JHV 2016. Und: Wir haben zusammengefasst, wie Sie die JHV 2016 des FC Bayern heute im Live-Stream und im TV sehen können.

23:45 Uhr: Last but not least: Ein Fan macht einen Vorschlag, wie man eine Jahresversammlung am besten beschliesst: “Vielen Dank und Freibier für alle!“ Kein Problem für Hoeneß. Die Zapfhähne sind eröffnet. Wenn Sie zu später Stunde noch Durst haben, kommen Sie vorbei in die Messestadt West. Wir verabschieden uns. Gute Nacht und bis bald!

23.43 Uhr: Einem Fan fehlt eine echte „Zehn“ beim FCB. Hoeneß verspricht, dass in der kommenden Saison ein Spieler kommt, der diese Position spielen kann: Toni Kroos.

23.38 Uhr: Ein Fan moniert unter anderem das alberne Freundschaftsspiel, das der FC Bayern im vergangenen Sommer gegen Oliver Pocher & Co. absolvierte. Hoeneß dazu: „Wir haben das Spiel mit der Faust ind er Tasche bestritten, da wir absolut nicht mit der Art und Weise einverstanden waren, was aus der Veranstaltung gemacht wurde. Doch man wollte das Spiel nicht absagen, da sonst eine Million Euro für “Ein Herz für Kinder„ nicht geflossen wären.

23.27 Uhr. Lyrik gabs doch heute schon durch KHR. Jetzt trägt ein Fan sein Gedicht vor, so wie er das jedes Jahr tut. Dennoch macht sich im Saal eine gewisse Müdigkeit breit.

23:21: Jetzt wirds philosophisch. Ein Mann aus Magdeburg ergreift das Wort. Mit seinen Vorschlägen der mentalen Stärke würden sie Turin „wegnudeln“.

23.18 Uhr: Ja ist denn heut scho Weihnachten? Ein Fan mit Fresskorb betritt die Bühne und beschert den neuen Präsidenten. Da strahlt der Uli.

23.10 Uhr: Ein Redner wünscht sich ein Fan-Museum, wie es die anderen großen Clubs in Europa haben. Hoeneß: „Wir haben schon seit vielen Jahren versucht, hierfür Lösungen zu finden. Allerdings gibt es dafür noch keine Finanzierung und auch kein Konzept. Zuletzt waren die Allianz Arena und die Modernisierung der Säbener Straße wichtiger. Wenn wir was machen, dann machen wir es gescheit“

23.03 Uhr: Es geht mal wieder um die Löwen. Ein Fan fordert: „Hauts den Scheiß-Verein endlich raus aus der Arena!“ Hoeneß erwidert mit einem Schmunzeln im Gesicht: „Wir werden nichts dafür tun, um die daran zu hindern aus der Arena auszuziehen. Wenn 1860 ernsthaft vorhaben sollte auszuziehen, werden wir alles dafür tun, sie in ihrem Vorhaben zu unterstützen.“

22.59 Uhr: Uli Hoeneß ergreift jetzt wieder das Wort. „Wir wollen kurz unterbrechen und Franz Beckenbauer zum Ehrenpräsident machen. Wenn es einer verdient hat, dann er.“

22.55 Uhr: Uli Hoeneß hat zu Beginn darum gebeten, dass jeder Redner nicht mehr als zwei oder drei Minuten sprechen soll. Das war vor etwa 20 Minuten. Jetzt kommt der vierte Redner ans Pult ... Da hat der neue Präsident seine Schäflein noch nicht so gut im Griff ...

22.54 Uhr: Die Reden der Bayern-Mitglieder wollen sich nicht alle Gleichgesinnten anhören. Der eine oder andere verlässt den Saal. Ist ja auch schon spät jetzt.

22.50 Uhr: Hier läuft alles ziemlich harmonisch ab. Eine Wutrede des neuen Präsidenten oder eine Revolution, angeführt von beispielsweise Lothar Matthäus, wird es heute wohl nicht mehr geben.

22.32 Uhr: Jetzt gibt es einige Wortmeldungen. 50 waren zunächst angesagt worden, mittlerweile sind es aber „nur“ noch etwa 20.

Übrigens: Hoeneß wurde mit 99,3 Prozent zum neuen Präsidenten gewählt... Das sind Zahlen, wie man sie bei Wahlen ja eher aus dem Iran oder Nordkorea hört ...

Ein Mitglied lässt den neuen Präsidenten einen Antrag verlesen. Es geht um Kommissionen und Reduzierungen der Anteile usw. ...

Bilder von der Hauptversammlung des FC Bayern

22.24 Uhr: Jetzt wird gerade viel Kleinkram besprochen.

Jetzt muss Hoeneß ein wenig Funktionär sein, weil es um Anträge etc. geht. „Das bin ich ja nicht so gerne“, sagt Hoeneß. Irgendwas ist schief gelaufen und Hoeneß sagt schmunzelnd: „Da muss ich mich erst einarbeiten“

Spieler und Trainer werden jetzt nach Hause geschickt. Zeit für Heaheia, schließlich ist am Sonntag Spiel!

„Ich wünsche Louis van Gaal und der Mannschaft alles Gute.“

„Ich möchte der Schikeria die Hand reichen heute Abend. Wir müssen Hand in Hand gehen, gemeinsdam sind wir stark. Ich werde sie verteidigen“

„Franz hat uns in den vergangenen Wochen und Monaten sehr geholfen. Vielen Dank, Franz“

„Wir müssen wieder Mia san mir leben. Wir müssen wieder der Club sein, der, nicht arrogant, aber zielstrebig und gnadenlos seine Ziele verfolgt.“

„Der FCB ist ein riesiger Moloch geworden. Ich möchte um mehr Gelassenheit und Geduld bitten. Sie können versichert sein, dass wir alle unsere Kräfte bündeln, um den FC Bayern auch sportlich dahin bringen, wo er wirtschaftlich jetzt schon ist: An die Spitze Europas

. Ein Abend wie heute zeigt, dass die Basis des Clubs viel weniger aufgeregt ist, als wie man es in den Zeitungen immer liest.„

„Wir haben sicherlich den einen oder anderen Fehler gemacht. Aber überall wo Menschen arbeiten, werden Fehler gemacht. Wir werden darauf achten, dass wir die Quote bei Transfers verbessern.“

„In einer Zeit, in der es in allen Branchen drunter und rüber geht, schafft es der FC Bayern, fast 170 Millionen Euro Schulden abzubauen. Und das, ohne einen Partner, der uns abgesprungen ist.“

„Ich hatte vor heute abend ein wenig Muffensausen, aber ich denke die meisten haben erkannt, was wir in den vergangenen Jahren alle miteinander geleistet haben. Wir haben tolle Mitglieder, das muss ich hier mal so sagen.“

„Ich bin total überwältigt von dem Zuspruch, den sie uns gegeben haben. Ich kann Ihnen versichern, dass ich für diese drei Jahre, für die ich gewählt wurde, alles geben werde, dass wir sportlich wieder dahin kommen, wohin wir uns alle wünschen.“

22.08 Uhr: Bayern-Präsident Uli Hoeneß tritt ans Pult.

22.05 Uhr: Jetzt gibt es einige Blumensträuße, die den Besitzer wechseln. Alles sehr förmlich in diesen Minuten. Kaum zu bemerken, dass da eben offiziell eine Äre zu Ende ging.

22.01 Uhr: Für das Präsidium mit Uli Hoeneß, Fritz Scherer und Bernd Rauch haben 4458 Mitglieder gestimmt, es gab 20 Gegenstimmen und 12 Enthaltungen. Alle drei namhem die Wahl natürlich an.

22.00 Uhr: Das ging flott: Uli Hoeneß ist neuer Bayern-Präsident!

21:57 Uhr: Jetzt wirds ernst!

21:56: Stichprobe: Der Vorschlag wird mit 7:4400 abgeschmettert.

21:55 Uhr : Ein Mitglied kommt auf die Bühne, möchte einen Antrag auf Einzelwahl stellen

21:53 Uhr: Die Wahl soll gleich im ersten Wahlgang beschlossen werden.

21:50 Uhr: Es ist soweit. Das Präsidium ist entlastet.

21.48 Uhr: Jetzt wird gewählt.

21.46 Uhr: Nächster Punkt: Entlastung des Präsidiums und Neuwahlen. Übrigens: 4751 Mitglieder sind heute anwesend, das ist Rekord!

21.44 Uhr: Das war aber eine kurze Pause. Es kommt schon der nächste Punkt: Ehrungen. Dies werden am 4. Dezmeber vom dann-Präsidenten Uli Hoeneß vorgenommen.

Die besten Sprüche von Franz Beckenbauer

Bilder

21.43 Uhr: Wir gönnen uns an dieser Stelle eine kurze Pause.

Jetzt setzt sich Beckenbauer und kündigt den nächsten Tagesordnungspunkt an. „Jetzt wirds ganz nüchtern. Jetzt gehts um die Wirtschafts- und Kassenprüfung“.

„Bleibt‘s gsund, alles Gute und machts es gut“, sind Beckenbauers letzte Worte in einer Rede als Bayern-Präsident.

Gegen Ende seiner Rede blickt Beckenbauer nach vorne. Er traut den Bayern noch den einen oder anderen Pokal zu...

„Es hat mir viel Spaß gemacht, aber jetzt müssen jüngere ran.“

„Natürlich bleibe ich dem FC Bayern verbunden. Nach 51 Jahren kann man ja nicht einfach sagen: Thüss das war‘s!“

„Lieber Uli, ich freue mich, dass du mein Nachfolger wirst. Und dass du genauso aktiv, oder vielleicht nicht ganz so, sein wirst, wie du es in den vergangenen 30 Jahren warst. Du hast dich immer um alles gekümmert. Heute bräuchte man für die Aufgaben 4 Leute, die du alle ausgefüllt hast.“

Beckenbauer über Hoeneß: „Uli ist schon als Manager auf die Welt gekommen“

Beckenbauer hat einfach diese unvergleichbaren Charme. Er zieht die 4000 Mitglieder mit seiner Rede total in seinen Bann.

Beckenbauer erzählt noch ein bisschen was über die Entstehung der Allianz Arena. Demnach habe es einiges gebraucht, um OB Christian Ude von einem Neubau zu überzeugen. „Heute haben wir das schönste Stadion der Welt“

„Wir wurden irgendwann eine Kapitalgesellschaft und bauten ein neues Stadion, alles andere war nicht mehr zeitgemäß.“

Der gesamte Vorstand, das ist ein Glücksfall für den FC Bayern: Hoeneß, Rummenigge und Hopfner, das sind nicht die 3 von der Tankstelle, sondern die 3 von der Säbener Straße.“

“Wir haben heute auf den Tag genau 151992 Mitglieder, das ist beeindruckend, das ist eine unglaubliche Kraft.“

„Die Säbener Straße ist heute eine Prachtstraße geworden, darauf darf man stolz sein.

Uli Hoeneß: Sein Leben in Bildern

“Damals als Vertragsspieler haben wir uns noch in einer Holzhüttn umgezogen, und zwar alle Mannschaften - Damenmannschaften hat es damals noch nicht gegeben - leider“ Und wieder hat der Franz die Lacher auf seiner Seite.

„Wir haben nie einen Abramowitsch gebraucht, wir haben uns selbst zu dem gemacht, was wir sind.“

„Ich bin froh, dass mir die Sechzger eine Watschn verpasst haben und ich dann zum FC Bayern gegangen bin. Damals war der FC Bayern ein Gieisnger Dorfverein, heute ist er eine Marke wie Sony, wie Mercedes oder Audi. Egal wo man in der Welt hinkommt, es wird über den FC Bayern diskutiert.“

Beckenbauer hat die Lacher auf seiner Seite als er erzählt: „Der Abschied damals vom FC Bayern verlief tatsächlich etwas, najaaaaa, hektisch. Ich musste damals 400.000 Mark selber bezahlen, um zu Cosmos New York wechseln zu dürfen. Jetzt hab ich schon gedacht, ich bekomme heute abend die 400.000 Mark wieder zurück, aber ich freue mich natürlich auch über die Ehrennadel“

21.22 Uhr: Beckenbauer bedankt sich artig für das “was Du, lieber Karl-Heinz, dargeboten hast.“

Rummenigge hat dem Kaiser einen Reim geschrieben:

Lieber Franz ich danke dir

ich dfanke dir ich danke dir sehr

Ich danke dir das fällt nicht schwer.

Ich danke dir du bist ein Schatz.

Ich danke dir ich danke dir sehr

Das fällt mir gar nicht schwer.

Und ich danke dem TSV 1860 für die Watschn sehr!

Da Beckenbauer bei seinem Abschied als Spieler 1977 nicht würdig genug verabschiedet wurde, erklärt Rummenigge nun Beckenbauer zum Ehrenpräsident des FC Bayern. „Mit 32 JahrenVerspätung“, so Rummenigge. Im Sommer gibt es dann Beckenbauer zu Ehren das Freundschaftsspiel gegen Real Madrid.

Auch hier gibt es jetzt Standing Ovations.

Bilder ziehen auf der Leinwand vorbei. Sie erzählen die Geschichte von einer großen  Karriere, sowohl als Spieler, Trainer, Funktionär oder Präsident.

Die aktuelle Transferbörse des FC Bayern

Bild

Jetzt bekommt auch Beckenbauer einen Film gewidmet. Musikalische Einleitung mit dem Gassenhauer: „Gute Freunde kann niemand trennen“...

„Unserer Dankbarkeit kann er immer gewiss sein.“

„Mit der WM 2006 hat er Deutschland einen der schönsten Momente der Geschichte bereitet.“

Jetzt kommen wir zu Franz. Rummenigge: “Franz ist die überragendste Persönlichkeit, die unser Verein je hervorgebracht hat. Beckenbauer ist unser Botschafter Nummer 1. Er steht auf einer Stufe mit den größten Fußballern aller Zeiten. Was er anfasst hat, hatte immer Erfolg. Als Spieler, als Trainer, als Präsident, aber auch als Funktionär.“

Uli Hoeneß ist sichtlich ergriffen von so viel Lobhudelei.

Rummenigge: “Ich möchte mich bei Dir, lieber Uli, für 30 phantastische Jahre bedanken. Du„ hast goßartige Arbeit geleistet!“

Am Ende des Films sieht man ein animiertes Herz mit dem Bayern-Logo darin. Es ist das Herz von Uli Hoeneß. Tosender Beifall, Jubelstürme, Standing Ovatopns. Der Saal ist begeistert!

Die Fehleinkäufe des FC Bayern

Bilder

Eisiges Schweigen bei den Bildern vom Champions League Finale 1999 gegen ManU, lauter Jubel bei den Bildern von 2001.

Ein Film, musikalisch untermalt von “Carmina Burana„ wird gezeigt. Ausschnitte aus der Managerzeit des Uli Hoeneß, eine Auflistung seiner geretteten Vereine wie FC St. Pauli, Hertha BSC, etc.

„Franz Beckenbauer hat einmal gesagt: Wir müssen dem FC Bayern dienen! Uli Hoeneß ist der größte Diener von allen. Und, die Südkurve möge es mir verzeihen, er ist die Seele des FC Bayern. 

Rummenigge fasst zusammen: „Uli ist einfach phönomenal.“

Die Zuschauer stehen auf. Zweiminütige Standing Ovations für den Noch-Manager.

„Uli Hoeneß, das ist 30 Jahre lang Leidenschaft pur. Der Uli trägt das Bayern-Emblem im Herzen. Er ist Vorbild, Zuhörer, Ratgeber, Retter und im Hintergrund auch ein Engel mit großem Herzen. Er ist aber auch Chef der Abteilung Attacke, der den FC Bayern stets verteidigt - in guten wie in schweren Zeiten.“

20.56 Uhr: Rummenigge spricht nun von Beckenbauer und Hoeneß. „Uli wird weniger  präsent sein, aber immernoch da. Und auch Franz Beckenbauer bleibt dem Verein verbunden.“

„Dieser FC Bayern ist doch viel mehr als die x-te Deutsche

Lesen Sie auch:

Zahlen und Fakten zum FC Bayern

Meisterschaft miteinander zu feiern. Wir stehen für mehr: Treue Heimat, Verantwortung und Respekt. Die Saison ist noch nicht zu Ende, wir werden fighten, nur gemeinsam bekommen wir die Kurve nach oben. Gemeinsam und nicht gegeneinander. Seien Sie stolz auf unseren Club, den FC Bayern München.“

„Natürlich wollen wir jedes Jahr Deutscher Meister werden. Im vergangenen Jahr ist unser Verein Vize-Meister geworden. Man dachte, da bricht eine Welt zusammen. Wir müssen aufpassen, dass uns der Kampf ums Goldene Kalb nicht den Blick verdeckt! Der Druck der Medien ist oft unerträglich, auch hier mahne ich zu mehr Geduld und Respekt.“

„Die sportliche Situation ist eine Momentaufnahme und im Moment ist sie nicht befriedigend. Wir sind davon überzeugt, wenn unsere beiden stärksten Spieler, Ribery und Robben, zurückkommen, werden wir auch wieder viel Qualität haben. Das sind Spieler, auf die kein Verein der Welt verzichten kann.“

„Nun zu etwas Unerfreulichem: Unser Mieter in der Allianz Arena, der Lokalrivale TSV 1860 München (lautstarke Pfiffe), zieht seit dieser Saison pro Spiel 50.000 Euro von der Miete ab - eigenständig. Unsere Tochter, die Allianz Arena GmbH, hat den TSV 1860 vor dem Landgericht München verklagt. Die Miete wurde seit 2006 um insgesamt zwei Millionen Euro reduziert. Mir fällt dazu nur ein: “Undank ist der Welt “Lohn“.

Eine Neuigkeit: Das Champions League-Finale im Jahr 2012 wird in der Münchner Allianz Arena stattfinden.

Rummenigge wirft einen Blick zurück auf die Zeit von Präsident Landauer und ehrt.

„Ich begrüße ausdrücklich, dass sich die Bundesliga für eine Beibehaltung der 50+1-Regel ausgesprochen hat. Wir haben hier nun einmal eine andere Kultur als in England.

Neben bekannten Sponsoren sind bei der Aufzählung von Rummenigge auch ein paar Überraschungen dabei: Bif und TV Spielfilm

„Wenn wir  kämpfen und Leidenschaft zeigen, haben wir gute Chance. Im DFB-Pokal haben wir das Ziel, ins Finale einzuziehen.“

Rummenigge über die aktuelle CL-Saison: „Vor zwei Tagen haben wir gegen Haifa 1:0 gewonnen und uns so die Chancen auf ein Weiterkommen erhalten“ (verhaltener Applaus). Das Spiel in Turin wird keine Mission Impossible.“

Lobende Worte auch für die verschiedenen Damen-Mannschaften.

“Der FC Bayern hat die effektivste Nachwuchsarbeit der Bundesliga vor dem VfB Stuttgart und Schalke 04.“

„In den vergangenen Jahren haben wir 20 Spieler ausgebildet, die den Sprung nach ganz oben geschafft haben. Manche haben ihr Glück bei einem anderen Verein gefunden, wie Trochowski oder Misimovic.. Die jungen Spieler brauchen viel Spielpraxis, die sie hier nicht immer haben können. So wie Toni Kroos, der im nächsten Jahr wieder hier beim FC Bayern spielen wird.“

Außerdem gibt es noch positive Worte in Richtung Mehmet Scholl. „Ich bin sicher, dass Du die Klasse halten wirst“

„Zum Trainer (freundlicher Applaus): “Auf Dich lieber Louis ist viel  eingedroschen worden, aber wir müssen alle viel mehr Geduld haben. Ich bin mir sicher: Wenn unsere zwei Raketen Robben und Ribery wieder dabei sind, werden wir wieder einen anderen FC Bayern erleben.“

„Einen Lucio behalten und einem Badstuber Spielpraxis zu gewähren, das schließt sich aus.“

„Letztes Jahr hatten wir zum gleichen Zeitpunkt 18 Gegentore mit Lucio, heute 11 Gegentore mit Badstuber. Man muss der Jugend eine Chance geben.“

“Ich lese öfters in den Medien, dass unsere Transferpolitik krisitiert wird. Ich bin aber der Meinung, dass unsere Mannschaft trotz Platz 7 die beste Mannschaft der Bundesliga ist. Natürlich kann man darüber diskutieren ob es richtig war, sich von Lucio und Ze Roberto zu trennen. Aber auch wir haben hier Kriterien zu berücksichtigen. Lucio wäre im nächsten Jahr 32 Jahre alt gewesen und hätte den FC Bayern dann ablösefrei verlassen können.“

Die neuen Spieler werden genannt. Pfiffe für Brafheidl, Timoschtschuk und Pranjic, Jubel für Olic und Robben. Bei Gomez überwiegt der Beifall.

 Rummeniges Bericht über Ze Roberto und Lucio, die den Verein verließen, wird mit gellenden Pfiffen bedacht. Man nimmt dem erein die Verkäufe noch immer übel.

Als Rummenigge über die Entlassung Klinsmanns und über das Engagement von Jupp Heynckes  spricht, brandet wieder Applaus auf.

Über Klinsmann (Pfiffe): “Der klassische Bayern-Fan war von Anfang an gegen Klinsmann. Die Geschichten mit Sepp Maier und Olli Kahn taten ihr übriges. Außerdem fand eine Vorverurteilung in den Medien statt.„

Die Bewertung der Saison: „Wir haben unser Ziel, einen Titel zu gewinnen, nicht erreicht. Wir müssen selbstkritisch erkennen, dass ein Titel sehr wohl dringewesen wäre, wir es aber nicht geschafft haben.

„In der Bundesliga hatten wir einen kuriosen Start, dann eine furiose Aufholjagd. Am Ende der Vorrunde waren wir punktgleich mit dem Tabellenführer. Aber in den Spielen gegen die direkte Konkurrenz haben wir leider die Spiele nicht gewinnen können. “

20.08 Uhr: Rummenigge bilanziert zunächst die CL-Saison 2008/2009. Jubel beim Rückblick auf die Gruppenphase und das Achtelfinale gegen Lissabon. „Danach hatten wir Lospech“, so Rummenigge. „Das HInspiel in Barcelona verloren wir glücklos 0:4.“

20.07 Uhr: Rummenigge kommt ans Pult. Pfiffe und Buhrufe sind nicht zu überhören.

20:06 Uhr: Noch könne man zu den möglichen Einnahmen nichts sagen. Der mögliche Geldsegen sei abhängig vom sportlichen Abschneiden der Mannschaft. „Ich hoffe dass wir sportlich wieder dorthin kommen, wo es unserem Anspruch entspricht.“

20.02 Uhr: Jetzt wirds spanned. Es geht um die laufende Saison.

19.57 Uhr: Die Mitglieder sind begeistert!

Der Konzernabschluss der FC Bayern München AG: Umsatz 303,8 Millionen Euro Operatives Ergebnis (Ebitda) 65,5 Millionen Euro Konzerngewinn vor Steuern 1,2 Millionen Euro Konzerngewinn nach Steuern 2,5 Millionen Euro Weitere Kennzahlen der AG: Eigenkapital 177,5 Millionen Euro Freie Liquidität 33,7 Millionen Euro Finanzanlagen 65,6 Millionen Euro Steueraufkommen 90,5 Millionen Euro

Das operative Ergebnis beträgt 45,0 Millionen Euro, der Gewinn der FC Bayern München AG 12,9 Millionen Euro. Durch die Verlustübernahme über die Tochtergesellschaft Allianz Arena München Stadion GmbH verringert sich der Gewinn allerdings auf 1,2 Millionen Euro vor Steuern. Nach Steuern steigt der Gewinn auf 2,5 Millionen Euro. Hópfner: "Ein Sondereffekt, den ich auch noch nicht erlebt habe."

Die größten Einnahmen stammen aus dem Spielbetrieb (95,2 Millionen Euro), Sponsoring und Vermarktung (73,0 Millionen Euro).

19.47 Uhr: Hopfner spricht von 268,7 Millionen Euro Umsatz. Das ist ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, weil weniger Transfereinnahmen erzielt wurden. Die weiteren Zahlen

19.45 Uhr: Jetzt sagt Beckenbauer: „Nun kommen wir zu unserem Baby, der FC Bayern AG“. Karl Hopfner kommt ans Mikro.

19.43 Uhr: Scherer richtet ein paar Worte an Uli und Franz. “Uli, ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit im Präsidium, wir haben beide am 1. Juli 1979 hier angefangen.“

„Franz, ich danke Dir für die gute und loyale Zusammenarbeit. Ich bin überzeugt, dass Du Deinem FC Bayern weiterhin eng verbunden bleibst.“ Tosender Beifall.

19.42 Uhr: “Unser Verein ist ein wirtschaftlich gesunder Verein. Dem FC Bayern geht es gut und wir können stolz darauf sein, was hier jedes Jahr geleistet wird.„

19.40 Uhr: Vor lauter Millionen und Hunderttausenden weiß man gar nicht mehr, wie, was, wo und warum... Fakt ist: Der Rubel rollt beim FC Bayern.

19.39 Uhr: Zahlensalat. Scherer stellt Einnahmen den Ausgaben gegenüber. Scherer sagt, es fehlen Mitgliederbeiträge in Höhe von 100.000 D-Mark ... Die gute alte Zeit ...

19.37 Uhr: Jetzt dankt Scherer Hans-Peter Renner für “das tolle Bayern-Magazin„.

19.36 Uhr: Scherer erzählt viel über Verwaltung und Aktien. Da hören wir jetzt mal nicht so genau zu.

19.35 Uhr: Der 1. Vize Dr. Fritz Scherer kommt ans Mikro.

19.33 Uhr: Beckenbauer begrüßt Christian Nerlinger. „Du hast eine sehr schwere Aufgabe übernommen. In die Fußstapfen eines Uli Hoeneß zu treten, mit seinen riesen Latschen, das wird sicher nicht einfach. Aber ich wünsche Dir alles Gute! Tosender Applaus.

19.32 Uhr: Rauch „hat fertig“. Beckenbauer ergreift wieder das Wort und bedakt sich bei allen Abteilungen.

19.28 Uhr: „Wer Emotion pur erleben will, muss in die Säbener Straße kommen“, so Rauc. Zum Glück hat er nicht Allianz Arena gesagt, dürfte sich dabei so mancher Schelm gedacht haben ... Rach bezog sich auf die Basketballer .

19.27 Uhr: “Jedes Kind, das in unser sportliches Programm mit eingebunden ist, ist weg von der Straße„, sagt Rauch.

19.25 Uhr: Von der Schach- bis zur Schiedsrichterabteilung - ihnen allen werden warem Worte gewidmet.

Hier die Tagesordungspunkte:

1. Bericht des Präsidiums

2. Berichte des Vorstands der FC Bayern München AG

3. Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die Kassen- und Rechnungsprüfung

4. Ehrungen

5. Entlastung des Präsidiums

6. Wahl des Präsidenten, des Ehrenrates und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die Kassen- und Rechnungsprüfung

7. Anträge

8. Verschiedenes

19.15 Uhr: Der zweite Vorsitzende Bernd Rauch ergreift das Wort und berichtet über die verschiedenen Abteilungen.

19.13 Uhr: Es gibt eine Schweigeminute für verstorbene Bayern-Mitglieder sowie Nationaltorwart Robert Enke.

19.11 Uhr: Beckenbauer verliest die Tagesordnungspunkte. Alleine an Wortmeldungen haben sich bereits über 50 Leute angemeldet. Könnte eine lange Nacht werden hier ...

19.10 Uhr: Beckenbauer hält ein Plädoyer auf die jungen SPieler und mahnt zur Geduld. Wieder fällt der Name Schweinsteiger und dieses Mal sind laute Pfiffe zu hören.

null
Trainer Louis van Gaal vor der Hauptversammlung. © cse

19.08 Uhr: Beckenbauer begrüßt Trainer Louis van Gaal. Freundlicher bis euphorischer Beifall der Bayern-Fans. Auch die beiden Kapitäne Mark van Bommel und Philipp Lahm werden freundlich begrüßt, nur beim dritten Kapitän Bastian Schweinsteiger sind einige Pfiffe zu hören.

Nach den obligatorischen Fotos zu Beginn ergreift Noch-Präsident Franz Beckenbauer das Wort. Ganz non-chalant sagt Beckenbauer, er hoffe doch, dass in dieser Saison einige Pokale in Empfang genommen werden dürfen.

19 Uhr: Los geht‘s auf dem Messegelände in Riem. Etwa 4000 Mitglieder sind gekommen, um der Jahreshauptversammlung des FC Bayetrn beizuwohnen.

Beim deutschen Rekordmeister geht heute der große Umbruch in der Führungsetage über die Bühne. Nach 15 Jahren als Vereinspräsident stellt sich Franz Beckenbauer nicht mehr zur Wiederwahl und fungiert künftig als Ehrenpräsident. Beckenbauers bisherigen Posten wird Uli Hoeneß übernehmen, der die Geschicke des Vereins 30 Jahre als Manager geprägt hat.

Die Transferbörse des FC Bayern

fotro

Sportlich ist die Situation des FC Bayern im Liga-Mittelmaß nicht berauschend, dafür sieht es wirtschaftlich glänzend für den Club mit den rund 150 000 Mitgliedern aus. Einen Tag vor der Hauptversammlung hatten die Münchner den Einstieg von Autobauer Audi für 90 Millionen Euro als neuem Partner bekannt gegeben.

Wir sind für Sie live vor Ort und berichten ab ca. 18.45 Uhr live aus dem Messegelände in Riem, wo etwa 6000 Bayern-Mitglieder erwartet werden.

Auch interessant

Kommentare