1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kuriose FCB-Kampagne: Der Sané-Schock und die Folgen - Wer füllt die Lücke?

Erstellt:

Von: Jonas Austermann

Kommentare

Start Trainingslager FC Bayern
Wer soll den FC Bayern verstärken? © dpa / Sven Hoppe

Nach Leroy Sanés Verletzung ist die große Frage beim FC Bayern, wer kurzfristig helfen könnte. Wir analysieren.

München - Marketing-Kampagnen nehmen bisweilen skurrile Züge an. Jüngstes Beispiel: Der FC Bayern verlost unter den Nutzern seiner Handytarife einen Platz auf dem Mannschaftsfoto, das Anfang September geschossen wird. Nach dem wochenlangen Gezerre um Leroy Sané behaupten böse Zungen, diese Maßnahme diene womöglich dazu, den Münchner Kader voller erscheinen zu lassen, als er tatsächlich ist.

Der FC Bayern sucht händeringend nach der perfekten Verstärkung.
Der FC Bayern sucht händeringend nach der perfekten Verstärkung. © Screenshot FC Bayern mobil

Seit Donnerstagnachmittag ist bekannt, dass sich Wunschspieler Sané das Kreuzband im rechten Knie verletzt hat, es soll angerissen sein. Pep Guardiola erklärte: „Er hat mir nicht gesagt, dass er gehen will. Hoffentlich ist Leroy im Februar oder März zurück.“ Wer also füllt die Lücke(n) auf dem Bayern-Mannschaftsfoto? Teilnahmebedingung: Er sollte überdurchschnittlich gut kicken.

Der Rekordmeister wird sich nach der Horror-­Diagnose erst einmal intern beraten müssen, wie er damit umgeht. Egal wie die Entscheidung in der Causa Sané ausfällt: mindestens für die kommende Saison muss ein Flügelstürmer her, der fit ist und sofort hilft.

Von Bale bis Coutinho - wer wird‘s?

Und da kursieren plötzlich bis zu zehn Namen – von Geheimtipp bis Luftschloss. Fangen wir mit Letzterem an. Gareth Bale (30/Real Madrid) ist bei Trainer Zinedine Zidane in Ungnade gefallen und stand bereits kurz vor einem Wechsel nach China. Der große Haken aus FCB-Sicht: Der Waliser sollte dort 22 Millionen Euro netto verdienen. Für den deutschen Rekordmeister kaum zu stemmen!

Ebenfalls unwahrscheinlich ist die Verpflichtung von Philippe Coutinho (27/FC Barcelona). Der Brasilianer dürfte ebenfalls ein happiges Gehalt aufrufen und kommt mit dem Anspruch Stammspieler – er wäre also nur dann eine Option, wenn der FCB dauerhaft Abstand von der Sané-Verpflichtung nimmt. Denn: Auf ein Leihgeschäft hat Coutinho keine Lust.

Paulo Dybala (25/Juventus Turin) ist allein deswegen keine echte Option, weil er sich im Zentrum am wohlsten fühlt.

Perisic-Transfer kurz vor dem Abschluss

Ex-Profi Stefan Effenberg rät in seiner t-online-Kolumne: „Anstatt kurzfristige Not-Transfers zu tätigen, ist es also sicher besser, sich mit dieser Situation abzufinden und nach vorne zu schauen. Der FC Bayern muss schlichtweg die Ziele korrigieren und neu definieren.“

Das werden die Klubbosse in München zu Recht anders sehen. Und mit Hakim Ziyech (26/Ajax Amsterdam), Steven Bergwijn (21/PSV Eindhoven) und Timo Werner (23/RB Leipzig stehen Kandidaten auf der Liste, die noch im Sommer beim FCB landen könnten. Ziyech wäre die sinnvollste Verstärkung, sogar zusätzlich zu Sané. Eine reine Übergangslösung wäre der Ex-Dortmunder Ivan Perisic (30/Inter). Trotzdem steht der Transfer des Kroaten kurz vor dem Abschluss. Laut Transfermarkt-Experte Gianluca Di Marzio geht’s um eine Leihe mit Kaufoption in Höhe von 30 Millionen Euro.

Jonas Austermann

Auch interessant

Kommentare