Matthäus lässt kein gutes Haar an Bayern-Sieg: "Das Spiel war ...“

Der FC Bayern scheint sich mit dem Sieg gegen AEK Athen aus der Krise katapultiert zu haben. Aber ist dem wirklich so? Lothar Matthäus zweifelt daran - und kontert Niko Kovac‘ Lob, das Spiel sei „sehr gut“ gewesen.
Athen - Es waren wenige Minuten starker Fußball, die dem FC Bayern zum Sieg in Athen reichten. Javi Martinez erlöste die Münchner in der 61. Minute mit seinem Führungstreffer zum 1:0, bevor nur zwei Minuten später Robert Lewandowski zum 2:0 aufstockte. Trainer Niko Kovac zeigte sich nach der Partie zufrieden. Der deutsche Rekordmeister habe ein „sehr, sehr gutes Spiel gemacht, den Gegner beherrscht“, befand der Trainer. Doch nicht jeder teilte die Meinung des 47-Jährigen. Allen voran Lothar Matthäus.
Der Sky-Experte hatte schon in der Halbzeit Kritik an der Spielweise der Roten geübt. „Es fehlt sehr viel. Passgenauigkeit, Einstellung, das Miteinander. Das ist nicht der FC Bayern, den wir erwartet haben“, monierte der einstige Bayern-Star. Und auch nach dem Spiel, als Niko Kovac Souveränität des FC Bayern suggeriert hatte, mochte Matthäus sich dem Trainer-Lob nicht anschließen.
Matthäus über Spiel des FC Bayern: „Nicht besser als Durchschnitt“
"Ich habe kein gutes Spiel der Bayern gesehen“, sagte der Experte auf Sky und analysierte: „Die Pässe kamen heute nicht an. Solche Sachen muss Niko Kovac im Training verbessern.“ Weiter meinte er: "Das Spiel war nicht besser als Durchschnitt. Bayern München steht nicht für Defensive, Bayern ist ein offensiv ausgerichteter Verein."
Ein Statement, das Niko Kovac nicht gefallen dürfte. Kurz nach der heftigen Medienschelte des FC Bayern in der vergangenen Woche wollte der Trainer nämlich von Kritik am Spiel wenig hören. So hatte er - auf das mäßige Spiel angesprochen - im Interview mit Sky energisch referiert, dass „jetzt das Haar in der Suppe“ gesucht werden könne. „Die Kritiker werden jetzt einiges sehen, was nicht gut war.“
Zu diesen Kritikern gehörte aber interessanterweise nicht nur Lothar Matthäus, sondern auch einer aus den eigenen FCB-Reihen: Mats Hummels. Auch der Verteidiger hatte einiges zu bemängeln: "Wir haben einfache Ballverluste in Situationen, in denen der Gegner nicht mal richtig Druck macht."
Lothar Matthäus: „Gegen bessere Gegner wird so eine Leistung nicht reichen“
Nichtsdestotrotz: Der FC Bayern hat sich mit dem 2:0-Sieg in Athen in eine gute Ausgangslage gebracht, das Achtelfinale ist greifbar. Doch geht es nach Matthäus, muss der Rekordmeister eine ordentliche Schippe drauflegen: „Gegen bessere Gegner wird so eine Leistung nicht reichen. AEK Athen war eine Pflichtaufgabe für den FC Bayern. Vom FC Bayern erwartet man mehr als nur ein passendes Ergebnis."